5.8.7
LED-Beleuchtung
Integrierte LED-Beleuchtung erleichtert das Schweißen in Ecken und dunklen Stellen des Arbeitsbe-
reichs. Die Beleuchtung schaltet sich unabhängig vom Brennertaster beim Bewegen des Brenners ein.
Nach ca. 10s ohne Bewegung schaltet sich das Licht automatisch ab.
Pos. Symbol
1
2
5.8.8
Allgemein
Der gebrauchsfähige MIG/MAG-Schweißbrenner besteht aus: Schlauchpaket, Handgriff und Brennerhals
mit den entsprechenden Ausrüst- und Verschleißteilen.
Alle Elemente bilden zusammen eine funktionsfähige Einheit die, mit entsprechenden Betriebsmitteln ver-
sorgt, einen Lichtbogen zum Schweißen erzeugt. Zum Schweißen wird eine Drahtelektrode durch das
Schlauchpaket und den Schweißbrenner gefördert. Der Lichtbogen und das Schmelzbad werden mit iner-
tem Gas (MIG) oder durch aktives Gas (MAG) geschützt.
Die Drahtelektrode ist ein abschmelzender Massiv- oder Fülldraht, der durch die Stromdüse gefördert
wird. Die Stromdüse überträgt den Schweißstrom auf die Drahtelektrode. Der Lichtbogen wird zwischen
Drahtelektrode und Werkstück gebildet.
Der Brennertaster am MIG-Schweißbrenner dient grundsätzlich zum Ein- und Ausschalten des
Schweißvorgangs. Mit den Bedienelementen sind darüber hinaus zusätzliche Funktionen gegenüber
Standard-Brennern möglich.
5.8.9
Schweißrauchabsaugbrenner
Rauch und Gase!
Rauch und Gase können zu Atemnot und Vergiftungen führen! Weiterhin können sich
Lösungsmitteldämpfe (chlorierter Kohlenwasserstoff) durch die ultraviolette Strahlung
des Lichtbogens in giftiges Phosgen umwandeln!
•
Dauerhafter Betrieb der Absauganlage gewährleisten.
•
Der Bypass-Schieber muss üblicherweise geschlossen sein.
•
Um an kritische Stellen eines Schweißprozesses zu gelangen, darf der Bypass-Schieber
kurzfristig geöffnet werden.
Alle Bauteile am Schweißrauchabsaugbrenner müssen in korrekter Position und in gutem
Zustand montiert werden. Es dürfen keine Bauteile demontiert werden. Der Bypass-Schieber
muss üblicherweise geschlossen sein und darf nur, in kritischen Schweißpositionen und um
damit verbundene Porenbildung zu vermeiden, kurzzeitig geöffnet werden.
Die Absaugleistung muss ermittelt > siehe Kapitel 12.2 und eingestellt werden > siehe Kapitel 5.7 .
Bei einem zu niedrigen Absaugwert besteht die Gefahr, dass der Schweißrauch nicht optimal
abgesaugt wird.
Bei einem zu hohen Absaugwert besteht die Gefahr, dass Schutzgas ungewollt von der
Schweißnaht abgesaugt wird.
Das Abnehmen der Absaugdüse im Schweißbetrieb führt zu einer Verringerung der
Schweißraucherfassung und somit entspricht der Brenner nicht mehr der Norm und den
Leistungsangaben in den technischen Daten.
Vom Auslieferungszustand abweichende Konfigurationen entsprechen nicht mehr der Norm und
den Leistungsangaben in den technischen Daten.
099-700050-EW500
04.09.2024
Beschreibung
0
Brennertaster
LED-Beleuchtung
Abbildung 5-31
VORSICHT
Aufbau und Funktion
Funktionsbeschreibung
41