Seite 1
PK-150 / PU-150 / CU-150 / PK-260 Schaltfeld R - OE-tronic 3® (FT63) Installations- Anleitung 300009058-02...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..............3 Wichtige Installationshinweise .
Seite 3
1. Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise Gefahr Vor jeglichen Arbeiten das Gerät von der Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Stromversorgung trennen. Die Anlage vor darüber sowie von Personen mit verringerten jeglichem unbeabsichtigten Wiedereinschalten physischen, sensorischen oder mentalen schützen. Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Der einwandfreie Betrieb des Gerätes hängt von Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt...
Seite 4
1. Sicherheitshinweise 1.2.2 Pflichten des Installateurs Dem Installateur obliegt die Installation und die erste - Durchführung der ersten Inbetriebnahme und aller Inbetriebnahme des Gerätes. Der Fachhandwerker ist erforderlichen Prüfungen gehalten, die folgenden Anweisungen einzuhalten: - Die Anlage dem Benutzer erklären - Wenn eine Wartung erforderlich ist, den Benutzer auf - Alle Anweisungen in den mit dem Gerät gelieferten die Pflicht zur Kontrolle und Wartung des Gerätes...
Seite 5
3. Montage der Fühler 3 Montage der Fühler Einen Anbringungsort auswählen: - an einer Außenwand des zu beheizenden Bereichs, möglichst an einer Nordwand - den schwankenden Wetterbedingungen ausgesetzt - geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung - leicht zugänglich Z: Bewohnter und vom Fühler kontrollierter Bereich H: Bewohnte und vom Fühler kontrollierte Höhe A: Empfohlener Einbauort an einer Ecke B: Möglicher Einbauort...
Seite 6
3. Montage der Fühler 3.3 Montage des Vorlauffühlers Heizkreis mit Mischerventil Der Vorlauffühler mit Anschusskabel (Länge 2.5 m) und Stecker wird auf das Vorlaufrohr des betreffenden Kreises montiert und muss wie nachfolgend angegeben, angeschlossen werden. Der Vorlauffühler muss ungefähr 0.5 m nach dem 3-Wege-Mischer oder nach der Heizungspumpe, wenn diese sich im Kesselvorlauf befindet, angebracht werden.
Seite 7
4. Elektrische Anschlüsse 4 Elektrische Anschlüsse 4.1 Wichtige Installationshinweise Vor jedem Eingriff in die Heinzungsanlage muss die Stromversorgung getrennt werden (anhand entsprechenden Sicherung oder über Haupttrennschalter. Vor dem Wiedereinschalten müssen alle Personen darüber informiert werden. Die Elektroanschlüsse müssen unbedingt spannungslos von einem Elektrofachmann durchgeführt werden.
Seite 8
4. Elektrische Anschlüsse 4.4 Anschlussklemmenleiste Lieferungszustand Für den Anschluss der Optionen Platine und Fühler für Mischerkreis Siehe: Anleitung der Option AD217 Kesselfühler Sicherheits-Abgasüberwachungsthermostat R-Kesselschaltfeld 02/12/2015 - 300009058-02...
Seite 9
4. Elektrische Anschlüsse 4.5 Anschluss eines ungemischten Kreises Kundenspezifische Anpassung der Heizungsparameter Drücken Display Abdeckblende TEMP. TAG A geschlossen TEMP. NACHT A Blende geöffnet SOM/WIN T.MAX KESSEL Tabelle „Fachmann“- T.MIN KESSEL Einstellungen AUSSEN FROSTS. NACHT Blende geöffnet #KREIS A STEILHEIT A Tabelle „Fachmann“- RAUM EINFL.A...
Seite 10
4. Elektrische Anschlüsse 4.6 Anschluss eines Heizkreises mit einem 3-Wege-Ventil Kundenspezifische Anpassung der Heizungsparameter Drücken Display Abdeckblende TEMP. TAG B geschlossen TEMP. NACHT B Blende geöffnet SOM/WIN BAND BREITE Tabelle „Fachmann“- K/M VERSCHIEB. Einstellungen NACHT Blende geöffnet #KREIS B STEILHEIT B Tabelle „Fachmann“- RAUM EINFL.B...
Seite 11
4. Elektrische Anschlüsse 4.7 Anschluss eines Hochtemperatur- oder Lufterhitzerkreises Kundenspezifische Anpassung der Parameter Pflichtparameter für diese Installation Drücken Display Drücken Display Blende geöffnet KREIS A H.TEMP oder LUFTER Blende geöffnet SOM/WIN T.MAX KESSEL E.TEL Tabelle „Fachmann“- T.MIN KESSEL Einstellungen während ANFAHRENT.
Seite 12
4. Elektrische Anschlüsse 4.8 Anschluss eines Trinkwassererwärmers Kundenspezifische Anpassung der Parameter für den WWE Drücken Display Blende geöffnet T.MAX KESSEL Tabelle „Fachmann“- Einstellungen Blende geöffnet #KREIS WW TEMP. WW TAG Tabelle „Fachmann“- TEMP.WW NACHT Einstellungen ANTILEG. Werksseitig ist Ausgang AUX so parametriert, dass eine Heizungspumpe des WWE angesteuert werden kann.
Seite 13
4. Elektrische Anschlüsse 4.9 Anschluss eines zweiten WWE-Erwärmers Die Parameter entsprechen denen für den Anschluss eines Trinkwassererwärmers. Tagesprogramm von Kreis C. 02/12/2015 - 300009058-02 R-Kesselschaltfeld...
Seite 14
4. Elektrische Anschlüsse 4.10 Anschluss eines Kombispeichers Das Warmwasser wird im Winter vom Heizkessel und im Sommer von einem elektrischen Widerstand aufbereitet. Der Ausgangs des Nebenkreises wird zur Steuerung der Umschaltung des Speicherlademodus beim Übergang vom Winterbetrieb in den Sommerbetrieb benutzt. Während des Winterbetriebs wird der Ausgang des Nebenkreises deaktiviert und der Wasserbereiter mit dem Heizkessel geladen.
Seite 15
4. Elektrische Anschlüsse 4.11 Anschluss eines Schwimmbades (1) Wenn der Parameter E.TEL. auf SCHWI. steht, wird das Fall 2 Schwimmbad bei geschlossenem Kontakt nicht mehr aufgeheizt und Das Schwimmbad verfügt bereits über ein Regelungssystem, das man beibehalten möchte. Es besteht die Möglichkeit, über die OE- es wird nur die Frostschutzfunktion gewährleistet.
Seite 16
4. Elektrische Anschlüsse 4.12 Anschluss einer Solaranlage Kundenspezifische Anpassung der Parameter Wenn die Solarpumpe in Betrieb ist, wird die Meldung SOLAR LADEN im Wechsel mit der Uhrzeit und der Kesseltemperatur Drücken Display angezeigt. Während Ladens solaren Blende geöffnet SOLAR TEMP.WW Warmwasserzubereiters wird die Nachricht SOLAR LADEN DIFF.ON abwechselnd mit dem Datum und der Kesseltemperatur...
Seite 17
4. Elektrische Anschlüsse 4.13 Anschluss eines Pufferspeichers -werden aussser Betrieb gesetzt, wenn die Temperatur des Pufferspeicher gewährleistet Heizung Pufferspeichers über dem Sollwert der Heizung liegt. Warmwasserproduktion. -schalten sich ein, wenn die Temperatur des Pufferspeichers Kolli AD160 enthält 2 Fühler: unter den Sollwert der Heizung -6 K sinkt. - Der Fühler für den Sonnenkollektor dient als Fühler für den Pufferspeicher - Der Fühler für den Solarspeicher dient als Fühler für den WWE.
Seite 18
4. Elektrische Anschlüsse 4.14 Kaskadenschaltung Ohne Option AD217 Kundenspezifische Anpassung der Parameter Drücken Display Führungskessel Blende geöffnet K.FOLGE Folgekessel Tabelle K.P.NACHLAUF „Fachmann“- KREIS A PRIM.P Einstellungen R-Kesselschaltfeld 02/12/2015 - 300009058-02...
Seite 19
5. Stromlaufplan 5 Stromlaufplan 02/12/2015 - 300009058-02 R-Kesselschaltfeld...
Seite 20
5. Stromlaufplan SONDE AUX Solarspeicherfühler SONDE CH. Kesselfühler SONDE DEP.B Vorlauffühler B SONDE DEP.C Vorlauffühler C SONDE ECS. Brauchwasserfühler SONDE EXT. Außenfühler Heizungs-Umwälzpumpe Heizkreis A Speicherladepumpe Zusatzpumpe Sicherheitskontakt DJ6A Leitungsschutzschalter Leiterplattenstecker Leiterplattenstecker Phase Nullleiter SONDE AMB.A Raumfühler A SONDE AMB.B Raumfühler B SONDE AMB.C Raumfühler C...
Seite 21
5. Stromlaufplan 02/12/2015 - 300009058-02 R-Kesselschaltfeld...
Seite 22
5. Stromlaufplan R-Kesselschaltfeld 02/12/2015 - 300009058-02...
Seite 23
5. Stromlaufplan 02/12/2015 - 300009058-02 R-Kesselschaltfeld...