Herunterladen Diese Seite drucken
OERTLI GM 26 Bedienungsanleitung
OERTLI GM 26 Bedienungsanleitung

OERTLI GM 26 Bedienungsanleitung

Für gasheizkessel gs / gv 140

Werbung

DEUTSCH
für Gasheizkessel GS / GV 140
R-Schaltfeld
Kolli GM 26
0
2
MODE
und Bedienungsanleitung
08/10/08
4
6
8
10
12
14
16
18
20
22
24
A
Elektroanschluss,
Inbetriebnahme
- 94858841
85194017

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für OERTLI GM 26

  • Seite 1 DEUTSCH R-Schaltfeld für Gasheizkessel GS / GV 140 Kolli GM 26 MODE Elektroanschluss, Inbetriebnahme und Bedienungsanleitung 85194017 08/10/08 - 94858841...
  • Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG ................4 ALLGEMEINES .
  • Seite 3 4.3.4 Anschluss eines Hochtemperatur-Heizkreises ........34 4.3.5 Anschluss eines Schwimmbads .
  • Seite 4 1. EINLEITUNG 3. BESCHREIBUNG Das R-Schaltfeld integriert eine elektronische Regelung Der einwandfreie Betrieb des Apparats hängt die witterungsabhängig und vollautomatisch die Hei- von der strikten Einhaltung dieser Betriebs- zungsregelung und eine Korrektur der Raumtemperatur und Anschlussanleitung ab. falls eine Fernbedienung angeschlossen ist, gewährleistet.
  • Seite 5 4. TECHNISCHE DATEN - Stromzufuhr: 230V (- 10%, + 10%) - 50 Hz - Gangreserve der Uhr: 2 Jahre mindenstens Aussenfühler-Werte in Ω Temperatur in °C Widerstand in Ohm 2392 Ω - 20 °C 2088 Ω - 16 °C 1811 Ω - 12 °C 1562 Ω...
  • Seite 6 5. BESCHREIBUNG ● Schaltfeld MODE Blende Wir empfehlen den Kessel während der Som- mermonate nicht auszuschalten, um u.a. die Sicherheitstemperaturbegrenzer STB mit manu- Funktion "Antiblockierung der Umwälzpum- ellem Wiedereinschalten (110°C) pen" aufrecht zu halten. Den Kessel für die gewünschte Der Test des Sicherheitstemperaturbegren- Abschaltzeit auf Sommerabschaltung einstellen.
  • Seite 7 ● Zugängliche Tasten bei geschlossener Abdeck- ● Zugängliche Tasten bei geöffneter Abdeckblende blende MODE 1. Temperatureinstelltaste Durch mehrmaliges Drücken dieser Taste und dre- Öffnung der Blende : Zugang zur Messungen, Zähler hen des Einstellungsknopfes 5 können die Tempera- und Uhrzeit-Einstellungen. turen der Heizkreise für Tag- bzw Nachtbetrieb und 1.
  • Seite 8 6. WAHL DES ALLGEMEINEN ”Tag/PARTY” Betrieb BETRIEBS (BLENDE GESCHLOS- Erlaubt den Tag- oder Partybetrieb unabhängig von dem SEN) eingestellen Heizungsprogramm : - Werkseitig ist die Abweichung bis Mitternacht aktiv. - Durch den Einstellungsknopf kann das Ende der Ab- weichung eingestellt werden, für eine Dauer von max. 23 Stunden.
  • Seite 9 Wenn eine Abweichung auf einer Fernbedie- nung eingestellt ist, wird diese durch die Mel- “ “ “ “ S S S S I I I I E E E E H H H H E E E E F F F F E E E E R R R R N N N N B B B B E E E E D D D D ..” ” ” ” dung angezeigt.
  • Seite 10 7. SOLLTEMPERATUREN FÜR HEI- Trinkwassertemperatur ZUNG UND TRINKWASSER Mittlere Werkseinstellu (BLENDE GESCHLOSSEN) Speicher Einstellbereich Temperatur 10 bis 80 °C Trinkwasser in 5 °C Schritten 55°C mit Einstellungs- Temperatur knopf MODE - Die Trinkwassertemperatur wird mittels der Taste 1 gewählt. - Die mittlere Speichertemperatur mittels Einstellungs- knopfes 5 einstellen.
  • Seite 11 8. WAHL EINES HEIZPROGRAM- Durch Taste ”TEMPERATUR”, kann das Heizprogramm des laufenden Tages für MES (BLENDE OFFEN) jeden Heizkreis auf der Balkenanzeige abge- lesen werden. Wenn die Blende offen ist, ermöglichen die Tasten das Ablesen von Messungen, Änderungen von den Tages- Trinkwassererwärmungs-Programm programme und Einstellung verschiedener Parameter.
  • Seite 12 9. BETREIBER EINSTELLUNGEN (BLENDE OFFEN) (Siehe ANHANG 1 - Tabelle der Betreiber-Einstellungen, Seite 17) MODE Messungen + Uhr- und Datumeinstel- lung + Sommerzeit Folgende Parameter können abgelesen werden (siehe ANHANG 1 - Tabelle der Betreiber-Einstellungen, Seite 17). - Außentemperatur - Kesseltemperatur - Temperatur Kreis B - Temperatur Kreis C - Temperatur der Kaskade...
  • Seite 13 ● Kreis (WWE oder HILFSAUS) mit Taste wählen. Programmierung ● Kreis A, B oder C mittels Taste wählen, dann mit Drehknopf das Programm P2, P3 oder P4 Einstellung Zeitabschnitte wählen. Trinkwasser- 5h - 22h : Freigabe der Program Tagbetrieb erwärmung Trinkwassererwärmung Mo - So : 6 Uhr - 22 Uhr 6h - 22h : Freigabe des...
  • Seite 14 10. MELDUNGEN - ALARMMELDUNGEN Bei Betriebsstörungen können folgende Meldungen in der Anzeige erscheinen : WAHRSCHEINLICHE MELDUNG ABHILFE STORUNGSURSACHE Die Fernbedienung kann wieder auf den Warnung (keine Störung) Erscheint wenn automatischen Betrieb AUTO von der auf eine graue Wahltaste der Betriebsart S S S S I I I I E E E E H H H H E E E E F F F F E E E E R R R R N N N N B B B B E E E E D D D D OE-tronic 3 aus zurückgestellt werden : gedrückt wird und eine Abweichung auf...
  • Seite 15 ● S S S S O O O O L L L L A A A A R R R R F F F F ..D D D D E E E E F F F F E E E E K K K K T T T T Das Trinkwasser wird nicht mehr durch die Solaranlage erwärmt.
  • Seite 16 11. ERSTE INBETRIEBNAHME ODER WIEDEREINSCHALTEN NACH Die erste Inbetriebnahme muss von einem Fachmann durchgeführt werden. LÄNGEREM STILLSTAND Vor dem Einschalten, sich vergewissern, dass die Anlage mit Wasser gefüllt ist. Die Inbetriebnahme des Kessels ist in nachfolgender Reihenfolge vorzunehmen : MODE - Nachprüfen, ob der Sicherheitstemperaturbegrenzer B Bei Trinkwassererwärmung (WWE-Fühler entstört ist.
  • Seite 17 ANHANG 1 - Tabelle der Betreiber-Einstellungen - Siehe Erläuterungen in Kapitel 9., Seite 12. Am Ende des Eingriffes werden die Einstel- - Die Zeilen sind in der Erscheinungsreihenfolge an-ge- lungen nach 2 Minuten oder nach drücken der geben. Taste MODE gespeichert. WERKS-EIN- DRUCKEN ANZEIGE...
  • Seite 18 WERKS-EIN- DRUCKEN ANZEIGE EINGESTELLTE PARAMETER STEL. # # # # E E E E I I I I N N N N S S S S T T T T ..K K K K R R R R ..A A A A P P P P 2 2 2 2 * * * * Tagesprogramm P2 Kesselkreis A P P P P R R R R O O O O G G G G A A A A L L L L L L L L E E E E T T T T A A A A G G G G E E E E * * * * Programm alle Tage...
  • Seite 19 WERKS-EIN- DRUCKEN ANZEIGE EINGESTELLTE PARAMETER STEL. # # # # E E E E I I I I N N N N S S S S T T T T ..w w w w w w w w e e e e * * * * Trinkwassererwärmungsprogramm P P P P R R R R O O O O G G G G A A A A L L L L L L L L E E E E T T T T A A A A G G G G E E E E * * * * Programm alle Tage...
  • Seite 20 ANHANG 2 : PROGRAMM-TABELLEN ● HEIZPROGRAMME P1 : gewählt für Kreis : ..........Tagbetrieb Mo. bis So. 6 Uhr bis 22 Uhr P2 (Werkeinstellung) : gewählt für Kreis : ....Tagbetrieb Mo. bis So. 4 Uhr bis 21Uhr P3 (réglage d’usine) : sélectionné pour circuit : ..Tagbetrieb Mo.
  • Seite 21 ● PROGRAMMES PERSONNALISES # # # # E E E E I I I I N N N N S S S S T T T T ..K K K K R R R R ....Tagbtrieb Tage Montag...
  • Seite 22 8519-4079 Ersatzteile R-Schaltfeld für GS/GV 140 Anmerkung : bei Bestellung der Ersatzteile ist es unbedingt nötig die Artikel-Nr. des gewünschten Ersatzteils anzugeben. 22 23 Ref. Art. Nr. BEZEICHNUNG Ref. Art. Nr. BEZEICHNUNG 181 982 Stecker 2-polig Raumfühler A 182 334 Front komplett 181 983 Vorlauffühler-Stecker...
  • Seite 24 +33 3 89 37 32 74 La Société OERTLI THERMI QUE S.A.S., ayant le souci de la qualité de ses produits, cherche en permanence à les améliorer. Elle se réserve donc le droit, à tout moment de modifier les caractéristiques indiquées dans ce document.
  • Seite 25 DEUTSCH MONTAGE, ELEKTRO-ANSCHLÜSSE UND EINSTELLUNGEN "FACHMANN" OE-tronic 3 Schaltfeld DIESES BLATT IST FÜR DEN INSTALLATEUR BESTIMMT ● Montage des OE-tronic 3-Schaltfeldes 1. MONTAGE DES AUßENFÜHLERS Der Außenfühler wird auf der Fassade, die dem geheiz- Siehe Montageblatt der Kesselanleitung. ten Bereich entspricht, angebracht. Er muss leicht zugänglich sein..
  • Seite 26 Nicht empfohlene Anbringungsorte Befestigung Der Außenfühler wird mittels der 2 mitgelieferten Holz- schrauben ø 4 mm + Dübel auf der Außenwand befe- stigt. Kalibration des Außenfühlers Ermöglicht die Korrektur der am Schaltfeld angezeigten Temperatur in bezug auf die wirkliche Außentemperatur. WERKS- EINSTELL- KUNDEN...
  • Seite 27 3. MONTAGE DER FERNBEDIENUNG Montage Kalibration des Raumfühlers Siehe Anleitung die mit der Fernbedienung mitgeliefert Ermöglicht die Korrektur der am Schaltfeld angezeigten wird. Temperatur in bezug auf die wirkliche Raumtemperatur. EIN- WERKS- KUNDEN DRÜCKEN ANZEIGE EINGESTELLTE PARAMETER STELL- EINST. EINST. BEREICH K K K K A A A A L L L L I I I I B B B B R R R R .
  • Seite 28 Anschlussklemme Lieferungszustand 8519N012...
  • Seite 29 Einstellmöglichkeiten für verschiedene Anlagetypen (Blende offen) EINSTELL- BARE WERKS- KUNDEN DRÜCKEN EINSTELLUNGEN DER PARAMETER PARAME- EINST. EINST. K K K K R R R R E E E E I I I I S S S S A A A A DIREKT, LUFTER., H.TEMP, PRIM.P, KEIN DIREKT K K K K R R R R E E E E I I I I S S S S B B B B...
  • Seite 30 EINGE- STELLTE ERKLÄRUNGEN PARAMETER Erlaubt eine Mehrkesselanlage : 1 : Masterkessel K K K K A A A A S S S S K K K K A A A A D D D D E E E E 2 : Folgekessel Siehe Kapitel 4.3.9, Seite 39 Benutzung der Pumpe Kreis A als Primärpumpe in der Kaskade.
  • Seite 31 Anschlüsse der verschiedenen Kreise der Anlage und entsprechende einzustel- lende Parameter 4.3.1 Anschluss eines ungemischten Kreises (Beispiel : Heizkörper) TS (B) TS (C) S CH S ECS S DEP S AMB S AMB S DEP S AMB S AUX S EXT È...
  • Seite 32 4.3.2 Anschluss eines Kreises mit Drei-Wege-Mischer TS (B) TS (C) S CH S ECS S DEP S AMB S AMB S DEP S AMB S AUX S EXT È Alim TS B S DEP C CS + VA 230 V - 50 Hz ô...
  • Seite 33 4.3.3 Anschluss eines Trinkwasserspeichers TS (B) TS (C) S CH S ECS S AMB S DEP S AMB S DEP S AMB S AUX S EXT Alim È TS B S DEP C CS + VA 230 V - 50 Hz ô...
  • Seite 34 4.3.4 Anschluss eines Hochtemperatur-Heizkreises TS (B) TS (C) S CH S ECS S DEP S AMB S AMB S DEP S AMB S AUX S EXT & " & " " & " Alim È TS B S DEP C CS + VA 230 V - 50 Hz ô...
  • Seite 35 4.3.5 Anschluss eines Schwimmbads TS (B) TS (C) S CH S ECS S DEP S AMB S AMB S DEP S AMB S AUX S EXT & " & " " & " È Alim TS B CS + VA S DEP C 230 V - 50 Hz ô...
  • Seite 36 4.3.6 Anschluss einer Solaranlage TS (B) TS (C) S CH S ECS S DEP S AMB S EXT S AMB S DEP S AMB S AUX Alim È TS B S DEP C CS + VA 230 V - 50 Hz ô...
  • Seite 37 4.3.7 Anschluss eines Mixt - Speichers TS (B) TS (C) S CH S ECS S DEP S AMB S AMB S DEP S AMB S AUX S EXT Alim È TS B S DEP C CS + VA 230 V - 50 Hz ô...
  • Seite 38 4.3.8 Anschluss eines zweiten Trinkwasserspeichers TS (B) TS (C) S CH S ECS S AMB S EXT S DEP S AMB S DEP S AMB S AUX & " & " " " & È È Alim TS B TS C S DEP C CS + VA 230 V - 50 Hz...
  • Seite 39 4.3.9 Anschluss bei Mehrkesselanlage Chaudire 1 Kessel 1 BUS DIEM TIC DIEM TIC BUS TS (B) TS (C) S CH S ECS S MB S EXT S DEP S MB S DEP S MB S UX o o o È TS C S DEP C 230 V - 50...
  • Seite 40 5. EINSTELLUNGEN ”FACHMANN" zähler noch auf die Impulszähler.. Folgende Einstellungen betreffen verschiede- ne Funktionen, sowie die Konfiguration der Installation. Sie können nur von einem Fach- mann geändert werden. Für das Überwintern des Schwimmbads, sich an Ihren Schwimmbad-Kundendienst wen- den. Einstellung Die verschiedenen einstellbaren Parameter werden in der Erscheinungsreihenfolge Kapitel 5.2, Seite 41.
  • Seite 41 Tabelle der Einstellungen ”Fachmann” - Siehe Erläuterungen auf nachfolgenden Kapitel 5.3, Am Ende des Eingriffes werden die Einstel- Seite 44, Kapitel 5.4, Seite 45 et Kapitel 5.5, Seite 45. lungen nach 2 Minuten oder beim Zuklappen - Die verschiedene Kapitel und Zeilen sind in der Er- der Abdeckung gespeichert.
  • Seite 42 DRÜK- WERK- EINSTELL- KUNDEN ANZEIGE EINGESTELLTE PARAMETER EINSTEL. BEREICH EINST. # # # # K K K K R R R R E E E E I I I I S S S S A A A A * * * * : : : : Kreis A Einstellung der Kesselkreis-Kennlinie S S S S T T T T E E E E I I I I L L L L H H H H E E E E I I I I T T T T A A A A * * * *...
  • Seite 43 DRÜK- WERK- EINSTELL- KUNDEN ANZEIGE EINGESTELLTE PARAMETER EINSTEL. BEREICH EINST. # # # # K K K K R R R R E E E E I I I I S S S S W W W W W W W W E E E E * * * * Kreis ECS Speicher Sollwert-Temperatur im T T T T E E E E M M M M P P P P .
  • Seite 44 ➤ s s s s t t t t e e e e i i i i l l l l h h h h e e e e i i i i t t t t a a a a , , , , b b b b , , , , c c c c ..Erläuterungen zu den Kreisen A, B oder C Unabhängige Einstellung für jeden Kreis.
  • Seite 45 ➤ A A A A N N N N F F F F A A A A H H H H R R R R E E E E N N N N T T T T Erläuterungen der Trinkwasser- Einstellungen Die Aktivierung dieser Funktion verhindert das Anlaufen der Heizungsanlage so lange die Kesseltemperatur den...
  • Seite 46 6. KONTROLLE DER PARAMETER UND DER EIN- UND AUSGÄNGE (TEST MODUS) Die OE-tronic 3-Regelung verfügt über eine Testfunktion zur Überprüfung der Parameter und der Ein- und Aus- gänge. D D D D e e e e r r r r A A A A b b b b s s s s a a a a t t t t z z z z # # # # P P P P A A A A R R R R A A A A M M M M E E E E T T T T E E E E R R R R erlaubt den Zustand der verschiedenen Parameter einzeln zu überprüfen.
  • Seite 47 TESTS MODUS (Siehe Erläuterungen auf vorriger Seite) Am Ende des Eingriffes geht der Regler beim Schließen der Abdeckung oder nach 2 Minuten in den Automatik-Be- trieb zurück. DRÜCKEN ANZEIGE ZUSTAND DER PARAMETER UND DER EIN- UND AUSGÄNGE # # # # P P P P A A A A R R R R A A A A M M M M E E E E T T T T E E E E R R R R A A A A U U U U S S S S S S S S E E E E N N N N T T T T E E E E M M M M P P P P .
  • Seite 48 6.0.1 Schéma de principe...
  • Seite 52 +33 3 89 37 32 74 La Société OERTLI THERMI QUE S.A.S., ayant le souci de la qualité de ses produits, cherche en permanence à les améliorer. Elle se réserve donc le droit, à tout moment de modifier les caractéristiques indiquées dans ce document.