Wichtige Sicherheitshinweise Vorbereitungen Entsorgung Einbau Beschreibung des Geräts Vor der Inbetriebnahme des Geräts Einschalten und Aufheizen Zubereitung von Kaffee (mit Kaffeebohnen) Verändern der Kaffeemenge in der Tasse Einstellung des Mahlwerks Zubereitung von Espresso mit gemahlenem Kaffee (an Stelle von Kaffeebohnen) Heisswasserausgabe Zubereitung von Cappuccino Verändern der Milch- oder Kaffeemenge für Cappuccino...
Wichtige Sicherheitshinweise Das Gerät darf (von Kindern) und Personen mit herabgesetzten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten und Mangel an Erfahrung und Kenntnissen nur unter Aufsicht oder nach ausreichender Einweisung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzt werden. Kinder sollten sorgsam beaufsichtigt werden, so dass sie nicht mit dem Gerät spielen können.
Grundlegende Sicherheitshinweise Dieses Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch im Haushalt WARNUNG bestimmt. • Es ist nicht bestimmt für den Gebrauch in: - Personalküchen in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsbereichen, - landwirtschaftlichen Gastbetrieben, - Hotels, Motels und anderen Gaststätten, - Gästehäusern. •...
Vorbereitungen Transportkontrolle Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass das Gerät unversehrt ist und alle Zubehörteile vorhanden sind. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es offensichtlich beschädigt ist. Wenden Sie sich an den Technischen Kundendienst. Installation des Geräts WARNUNG • Die Installation ist durch qualifiziertes Fachpersonal gemäß den geltenden örtlichen Bestimmungen durchzuführen (siehe Kapitel EINBAU).
Einbau Vergewissern Sie sich, dass die erforderliche Mindestabstände für die korrekte Installation des Elektrogeräts gegeben sind. Die Kaffeemaschine muss in einen Hochschrank eingebaut werden, der mit handelsüblichen Bügeln fest an der Wand fixiert sein muss. Achtung: • Vor jedem Installations- oder Wartungseingriff muss das Gerät von der Stromversorgung getrennt werden.
Seite 8
Befestigen Sie das Netzkabel mit der speziellen Kabelklemme. Das Stromkabel muss lang genug sein, um die Kaffeemaschine aus dem Schrank herausziehen und den Kaffeebohnenbehälter füllen zu können. Die Erdung des Gerätes ist gesetzlich vorgeschrieben. Der elektrische Anschluss muss von einer Fachkraft den Anweisungen gemäß...
Beschreibung des Geräts Gerät Bedienfeld Siehe Abbildung A auf Seite 10. Siehe Abbildung B auf Seite 10. Abstellfläche Tassen Anmerkung: Um die Symbole zu aktivieren, genügt ein leichtes Berühren. Serviceklappe Display: Geführte Gebrauchsanleitung für Zentralauslauf Kaffee den Benutzer Sammelbehälter für Kaffeesatz Symbol MENU zum Aktivieren oder Deaktivieren des Einstellungsmodus der...
Vor der Inbetriebnahme des Geräts • Das Gerät wurde im Werk unter Verwendung von Kaffee kontrolliert, deshalb können sich Spuren von Kaffee im Gerät befinden. Das ist ganz normal. • Stellen Sie den Wasserhärtegrad möglichst bald ein. Befolgen Sie dazu die Anweisungen in Kapitel Programmieren der Wasserhärte.
Zubereitung von Kaffee (mit Kaffeebohnen) 1. Das Gerät wurde im Werk für die Ausgabe von Kaffee mit normalem Aroma eingestellt. Sie können Kaffee mit extra mildem, mildem, normalem, starkem oder extra starkem Aroma brühen und haben die Möglichkeit, vorgemahlenen Kaffee zu verwenden. Um das gewünschte Aroma zu wählen, drücken Sie mehrmals das Symbol (B3) (Abbildung 8): Das gewünschte Aroma wird auf dem Display angezeigt.
Verändern der Kaffeemenge in der Tasse Das Gerät wurde werkseitig für die automatische Ausgabe folgender Kaffeemengen voreingestellt: • Espressotasse, • Kleine Tasse, • Mittlere Tasse, • Große Tasse, • Becher. Um die gewünschte Kaffeemenge, beispielsweise für Espresso, zu verändern und zu programmieren, gehen Sie wie folgt vor: (B4), bis das Display ESPRESSO anzeigt.
Heisswasserausgabe • Vergewissern Sie sich stets, ob das Gerät betriebsbereit ist. • Vergewissern Sie sich, dass die Wasserdüse korrekt auf der Düse sitzt (Abbildung 6). • Stellen Sie einen Behälter unter die Düse. • Drücken Sie die Taste (B11), die Anzeige zeigt HOT WATER PRESS OK (HEISSWASSER DRÜCKEN OK) an, drücken Sie (B7) zur Bestätigung.
Anmerkung: • Während der Zubereitung von Cappuccino lässt sich die Ausgabe von Milchschaum oder Kaffee unterbrechen. Drücken Sie dafür das Symbol (B10). • Um die perfekte Sauberkeit und Hygiene des Milchschäumers zu gewährleisten, sollten Sie nach der Zubereitung von Cappuccino die Innenleitungen des Milchbehälterdeckels reinigen. Auf dem Display blinkt die Meldung TASTE CLEAN DRÜCKEN: - Stellen Sie einen Behälter unter die Milchausgabedüse (Abbildung 25).
Sprache wählen Falls Sie die Sprache auf dem Display ändern möchten, gehen Sie wie folgt vor: • Drücken Sie das Symbol MENU (B2) um ins Menü zu gelangen. Drücken Sie dann die Symbole (B5) und (B6) bis Sie die Funktion SPRACHE gewählt haben. •...
Programmieren der Wasserhärte Sie können diese Funktionszeit auf Wunsch verlängern, und so den Entkalkungsvorgang seltener ausführen, wenn Sie das Gerät dem tatsächlichen Wasserhärtegrad entsprechend programmieren. Gehen Sie wie folgt vor: • Tauchen Sie den Teststreifen „Total hardness test“ (auf Seite 2 beigelegt) nach dem Auspacken einige Sekunden lang ganz ins Wasser.
• Drücken Sie die Symbole (B5) und (B6), bis ENERGIESPAREN angezeigt wird. • Drücken Sie das Symbol (B7) DISABLE? (DEAKTIVIEREN?) wird angezeigt (oder ENABLE? (AKTIVIEREN?), falls die Funktion bereits deaktiviert wurde). • Drücken Sie das Symbol (B7) für die Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion oder des Symbols (B2) zum Verlassen des Menüs.
Reinigen der Tropfschale Wird die Tropfschale nicht geleert, so kann das Wasser überlaufen. WARNUNG Dies kann zu Schäden am Gerät führen. Die Tropfschale ist mit einem schwimmenden, roten Flüssigkeitsstandanzeiger ausgestattet (Abbildung 27). Bevor dieser Anzeiger aus der Tassenabstellfläche herausragt, muss die Tropfschale geleert und gereinigt werden.
Anmerkung: Wenn die Brüheinheit sich nur schwer aufsetzen lässt, muss sie (vor dem Aufsetzen) auf die richtige Größe gebracht werden. Drücken Sie sie dazu gleichzeitig von unten und von oben wie in der folgenden Abbildung dargestellt. 7. Wenn sie aufgesetzt ist, vergewissern Sie sich, dass die beiden roten Tasten nach außen gerastet sind. 8.
Auf dem Display angezeigte Meldungen ANGEZEIGTE MELDUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE - Der Wasserbehälter ist leer - Füllen Sie den Wasserbehälter und/oder TANK AUFFÜLLEN oder nicht korrekt schieben Sie ihn richtig ein, bis er einrastet. eingeschoben. PULVER ZU FEIN MAHLGRAD - Der Mahlgrad ist zu fein, EINSTELLEN - Drehen Sie den Einstellknopf des Mahlwerks deshalb tritt der Kaffee zu...
Lösen von Problemen Im Folgenden sind einige mögliche Störungen aufgelistet. Falls sich das Problem nicht auf die beschriebene Art lösen lässt, wenden Sie sich bitte an eine Kundendienststelle. PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Der Kaffe ist nicht heiß. - Die Tassen wurden nicht vorgewärmt. - Wärmen Sie die Tassen durch Ausspülen mit Heißwasser vor.
Technische Eigenschaften Spannung: 220-240 V~ 50/60 Hz max. 10 A Leistungsaufnahme: 1350W Druck: 15 bar Fassungsvermögen Wassertank: 1,8 Liter Abmessungen (L x H x T): 595 x 455 x 398 mm Gewicht: 26 kg...