Pos. Bezeichnung
Vorderradantrieb
6
Ein/Aus
Elektrische Diffe-
7
rentialsperre
8
Einrichtbetrieb
9
nicht belegt
10
Abstandsreglung
Zuschaltung
11
Neigungsverstel-
lung (optional)
Dosierschieber
12
AUF/ZU
Kurzbeschreibung
Tasten mit Rastschalterfunktion und LED-Rückmeldung.
Hiermit wird der zusätzliche Vorderradantrieb ein/ausgeschal-
tet. Durch Tastendruck erfolgt die Zuschaltung des Vorderrad-
antriebs. (LED und Kontrollleuchte leuchten)
$
Vorderradantrieb nur beim Einbauen, niemals beim
Transport verwenden. Erhöhter Verschleiß!
Tasten mit Rastschalterfunktion und LED-Rückmeldung.
Dient zum Ein- und Ausschalten der Differentialsperre.
Durch Tastendruck erfolgt die Zuschaltung der Differential-
sperre. (LED und Kontrollleuchte leuchten)
Zum Ausschalten Taste erneut drücken, fahren bis Kontroll-
leuchte erlischt.
Diese Taste ermöglicht im Maschinenstillstand die Inbetrieb-
nahme sämtlicher Arbeitsfunktionen, die nur bei ausge-
schwenktem Fahrhebel (fahrende Maschine) aktiviert werden.
- Tastendruck „Einrichtbetrieb" = „EIN"
Tastendruck „Funktionshaupttaste" = „AUS"
Die Dieseldrehzahl wird auf den vorgewählten Sollwert er-
höht.
Tasten mit Rastschalterfunktion und LED-Rückmeldung.
Durch Drücken der Taste wird automatisch der eingestellte
Abstand zwischen Beschicker und Fertiger gehalten.
Taste mit Tastfunktion und LED-Rückmeldung.
Die Funktion Neigungsverstellung wird durch anhaltenden
Tastendruck freigegeben (LED EIN)
In Verbindung mit den Tasten (19)kann die Neigung des För-
derbandes bis zum gewünschten Maß verstellt werden.
Tasten zur stufenlosen Verstellung des Dosierschiebers.
Linke Taste:
Durch Drücken der Taste wird der Dosierschieber bis zur ge-
wünschten Stellung geöffnet.
Rechte Taste:
Durch Tastendruck wird der Dosierschieber bis zur ge-
wünschten Stellung geschlossen.
D 11