Störungen beheben
17 Störungen beheben
Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die
Störungen beheben
Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie-
ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten.
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
▶
Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwendet werden.
▶
Wenn die Netzanschlussleitung oder die Geräteanschlussleitung dieses Ge-
▶
räts beschädigt wird, muss sie durch eine besondere Netzanschlussleitung
oder besondere Geräteanschlussleitung ersetzt werden, die beim Hersteller
oder bei seinem Kundendienst erhältlich ist.
Störung
E:12 leuchtet.
E:14 leuchtet.
E:15 leuchtet.
E:16 leuchtet.
E:18 oder Anzeige für
Wasserzulauf leuchtet.
1
Je nach Geräteausstattung
Ursache und Störungsbehebung
Gerät hat verkalktes Heizelement erkannt.
Entkalken Sie das Gerät.
1.
Betreiben Sie das Gerät mit der
2.
Enthärtungsanlage.
Wasserschutzsystem ist aktiviert.
Schließen Sie den Wasserhahn.
1.
Rufen Sie den Kundendienst → Seite 58.
2.
Wasserschutzsystem ist aktiviert.
Schließen Sie den Wasserhahn.
1.
Rufen Sie den Kundendienst → Seite 58.
2.
Wasser läuft ständig in das Gerät.
Schließen Sie den Wasserhahn.
1.
Rufen Sie den Kundendienst → Seite 58.
2.
Zulaufschlauch ist geknickt.
Verlegen Sie den Zulaufschlauch knickfrei.
▶
Wasserhahn ist geschlossen.
Öffnen Sie den Wasserhahn.
▶
Wasserhahn ist verklemmt oder verkalkt.
Öffnen Sie den Wasserhahn.
▶
Die Durchflussmenge muss bei geöffnetem Wasser-
zulauf mindestens 10 l/min betragen.
Siebe im Wasseranschluss des Zulauf- oder Aqua-
Stop-Schlauches sind verstopft.
Störungen beheben de
1
43