Vorsichtsmaßregeln und Begrenzung der Verwendung
<Starke Erschütterungen>
• Lassen Sie die Uhr nicht fallen und schützen Sie sie vor anderen starken Erschütterungen. Dadurch
können Fehlfunktionen und/oder Leistungsbeeinträchtigungen hervorgerufen werden, ebenso wie
Schäden am Gehäuse und Armband.
<Chemikalien, korrosive Gase und Quecksilber>
• Wenn Terpentin, Benzol oder andere Lösungsmittel ebenso wie solche Stoffe enthaltende
Produkte (einschließlich Benzin, Nagellackentferner, Kresol, Badezimmerreiniger und Klebstoffe,
Imprägnationsmittel usw.) in Kontakt mit der Uhr kommen, können sie zu Verfärbungen,
Beeinträchtigungen oder Beschädigungen an Materialien der Uhr führen. Seien Sie beim Umgang
mit solchen Chemikalien vorsichtig. Kontakt mit Quecksilber, wie es etwa in Thermometern
verwendet wird, kann ebenfalls zu Verfärbungen an Armband und Gehäuse führen.
ACHTUNG
Halten Sie Ihre Uhr immer sauber
• Drehen Sie die Krone, während sie voll eingedrückt ist, und drücken Sie die Knöpfe regelmäßig,
damit sie nicht durch Ansammlung von Fremdmaterial festsitzen.
Hinweis: Betätigen Sie die Krone oder andere Knöpfe nicht bei nasser Uhr.
• Das Gehäuse und das Band der Armbanduhr kommen genau wie Unterwäsche in direkte
Berührung mit der Haut. Korrosion des Metalls oder unerkannte Verschmutzung durch Schweiß,
Schmutz und Staub können Ärmel und andere Kleidungsteile verschmutzen. Halten Sie Ihre Uhr
immer sauber.
58
Vorsichtsmaßregeln und Begrenzung der Verwendung
• Das Gehäuse und das Band der Armbanduhr kommen in direkte Berührung mit der Haut. Schon
normales Tragen kann zu unbemerkten Ansammlungen von Schmutz und Fremdstoffen führen.
Angesammelte Fremdstoffe können zu Rost, Verfärbung und vorzeitigem Verschleiß führen.
Reinigen Sie die Uhr immer regelmäßig mit einem trockenen Tuch. Wenn starke Ansammlungen von
Fremdstoffen auftreten, müssen Sie die Uhr und/oder das Armband professionell reinigen lassen.
• Unter bestimmten Umständen können Ansammlungen von Schmutz und Fremdstoffen zu
Hautreizungen führen. Dies kann auch aufgrund bestimmter Allergien auftreten, wofür der
Hersteller keine Haftung übernehmen kann. In diesem Fall nehmen Sie die Uhr sofort ab und
lassen sich ärztlich beraten.
• Leder, Textilien und andere Naturmaterialien können durch Feuchtigkeit, Schweiß und/oder
Ansammlung von Schmutz verfärbt oder brüchig werden. Zum Maximierung der Lebensdauer
eines Lederarmbands halten Sie dieses immer sauber und trocken, indem Sie es täglich mit einem
weichen trockenen Lappen abwischen.
ACHTUNG
Pflege Ihrer Uhr
• Wischen Sie Schmutz oder Feuchtigkeit wie Schweiß vom Gehäuse und Glas mit einem weichen
Lappen ab.
• Wenn Sie die Uhr längere Zeit über nicht verwenden, wischen Sie jeglichen Schweiß, Schmutz oder
Feuchtigkeit ab und legen Sie sie an einem geeigneten Ort ab. Orte mit sehr hohen oder niedrigen
Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit sollten vermieden werden.
59