Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Laufband
PRO SPORT XPL 800 D
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ProSpot Fitness XPL-800 D

  • Seite 1 Laufband PRO SPORT XPL 800 D Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Herzlich Wilkommen LIEBER KUNDE, LIEBE KUNDIN, Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Fitnessgerätes entschieden haben. Sie haben mit dem Kauf dieses Produkts einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einem gesunden und bereichernden Lebensstil getan, und wir wünschen Ihnen viel Erfolg, und vor allem viel Spaß...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Willkommensgruß........S. 02 2.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Wir haben bei der Entwicklung dieses Fitnessgerätes besonderen Wert auf größtmögliche Sicherheit im Design und bei der Handhabung gelegt. Trotzdem ist es wichtig, um die Gefahr von Verbrennungen, Feuer, elektrischen Schlägen und sonstigen Verletzungen zu minimieren, sorgfältig und aufmerksam die folgenden wichtigen Sicherheitshinweise und Informationen zu lesen, bevor Sie das Laufband das erste Mal in Betrieb nehmen.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE • Tragen Sie beim Training immer angemessene Kleidung, einschließlich Sportschuhen. Tragen Sie während des Trainings keine weiten Kleidungsstücke die sich im Laufband verfangen könnten. Benutzen Sie das Laufband niemals barfuss, in Strümpfen, oder in Sandalen. • Nutzen Sie das Laufband niemals, ohne Sie den Sicherheitsclip an Ihrer Kleidung zu befestigen.
  • Seite 6: Stromversorgung

    Sicherheitshinweise STROMVERSORGUNG Fehlende oder fehlerhafte Erdung Ihres Gerätes erhöht das Risiko eines Elektroschocks. Falls Sie Zweifel haben ob Ihre Anschlüsse oder das Gerät geerdet sind, ziehen Sie bitte einen qualifizierten Elektriker hinzu und lassen Sie das Gerät und die Anschlüsse sachgemäß überprüfen. Nehmen Sie keine Eingriffe an den mitgelieferten Netzkabeln vor.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise STROMVERSORGUNG • Das Trainingsgerät kann durch plötzliche Spannungsschwankungen beschädigt werden. Spannungsschwankungen können durch Unwetter oder das Ein– und Ausschalten anderer Elektrogeräte im selben Haushalt entstehen. • Lassen Sie niemals das Gerät unbeaufsichtigt, wenn es an die Stromversorgung angeschlossen ist. Stecken Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht verwenden.
  • Seite 8: Einführung

    Einführung www.fitnessdirect.de Tel.: +49 (0) 61 33 / 50 99 0 43 info@fitnessdirect.de Fax: +49 (0) 61 33 / 50 99 0 47...
  • Seite 9: Aufbau

    Aufbau Schritt 1 : Montieren Sie die Konsole mit der Halterung Verbinden Sie die Kabel vom Display mit der Halterung (1-A und 1-B ) insgesamt 3 Leitungen. Verwenden Sie die 4 Schrauben (1-C: M6 * 85 ) und 2 (M6 x 12 (1-D), um den Display an der Halterung 1-B zu befestigen.
  • Seite 10 Aufbau Schritt Montieren Sie die Querstange Verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben (8 M8 * 55)) und Scheiben (4) um die Querstange (6) an den seitlichen Haltepfosten zu befestigen. Schritt 4: Montieren Sie die Konsole an dem Haltepfosten Verbinden Sie die Kabel zwischen der Konsole und den Haltepfoste.
  • Seite 11 Aufbau Schritt 5: Montieren Sie die seitlichen Abdeckungen der beiden Halteposten. Verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben (7 4,2 * 16mm) um die seitlichen Abdeckungen (7 L & R) an den beiden seitlichen Haltepfosten befestigen. www.fitnessdirect.de Tel.: +49 (0) 61 33 / 50 99 0 43 info@fitnessdirect.de Fax: +49 (0) 61 33 / 50 99 0 47...
  • Seite 12: Computerbedienung

    Computerbedienung 2. Übersicht: 2,1 "SPEED" : Zeigt die aktuelle Geschwindigkeit, Geschwindigkeit: 0,8 - 22 km / h. Wenn Sie die voreingestellten Programme auswählen wird "P1-P10 angezeigt 2,2 "TIME": Zeigt die gelaufene Trainingszeit an , positive Timing von 0:00-99:59. 2,3 "DISTANCE". Zeigen Sie die gelaufene Laufstrecke von 0,00 bis 99,9 an. 2,4 "PULSE"...
  • Seite 13 Computerbedienung 3. Tastatur Übersicht: 3,1 "START STOP": Mit dieser taste starten oder stoppen Sie das Laufband. 3,2 SPEED "+": Mit dieser Taste erhöhen sie die Geschwindigkeit des Laufbandes um jeweils 0,1 Km/h 3,3 SPEED "-": Mit dieser Taste verringern sie die Geschwindigkeit des Laufbandes um jeweils 0,1 Km/h 3,4 "INC +", Mit dieser Taste erhöhen Sie die Steigung um jeweils 1.
  • Seite 14 Computerbedienung 4. Schnell Start (manueller Modus): "Start" drücken Sie den Startknopf. Es ertönt ein 3 Sek. Countdown und das Band beginnt mit einer Geschwindigkeit von 0,8 km / h zu laufen. Mit den "SPEED +", "SPEED -" Tasten, können Sie die Geschwindigkeit anpassen. Mit den + INC Tasten können Sie die Steigung des Laufbandes einzustellen.
  • Seite 15 Computerbedienung 6 MODE Funktion: 6,2 Countdown Kalorien Einstellung: Im Ruhezustand drücken Sie "MODE"-Taste 3x bis das Kalorienfenster blinkt, Standardanzeige 100 CAL , Mit der Speed +/- Taste können Sie die Kalorien verändern : 20-990 CAL . Mit der "START"-Taste starten Sie das Training. Da das Laufband mit einer Geschwindigkeit mit 0,8 km/h beginnt, können Sie die Geschwindigkeit mit der Speed +/- Taste verändern.
  • Seite 16 Computerbedienung Programm Übersicht: www.fitnessdirect.de Tel.: +49 (0) 61 33 / 50 99 0 43 info@fitnessdirect.de Fax: +49 (0) 61 33 / 50 99 0 47...
  • Seite 17 Computerbedienung Programm Übersicht: 8.Power-Modus : Das System hat eine Energiesparfunktion, wenn Sie 10 Minuten lang keine Eingabe machen schaltet das System in einen Ruhezustand. Um den Ruhezustand zu beenden drücken Sie einfach eine beliebige Taste. Fehler Codes: Er1: Display hat kein Empfangssignal Er 2: Überspannung Er 3: Überstrom Er 4: Übergewicht...
  • Seite 18: Wartung & Pflege

    Wartung & Pflege WARTUNG Eine regelmäßige Wartung ist sehr wichtig, um sicher zu stellen, dass Ihr Laufband immer bestens funktioniert. Unsachgemäße Wartung kann Schäden nach sich ziehen und die Lebenszeit Ihres Laufbandes verkürzen. • WICHTIG: Verwenden sie zur Säuberung Ihres Laufbandes niemals Scheuer- oder Lösungsmittel.
  • Seite 19 Wartung & Pflege Das Band läuft zu weit links: 1. Drehen Sie die Verstellschraube am linken Band-Ende eine ¼ Umdrehung im Uhrzeigersinn. (nach rechts) 2. Drehen Sie die Verstellschraube am rechten Band-Ende eine ¼ Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn. (nach links) Das Band läuft zu weit rechts: 1.
  • Seite 20 Wartung & Pflege EINSTELLEN DES LAUFBANDES Das Band ist zu locker: Wenn Sie Ihren Fuß auf das Band aufstellen und ein Rutschen wahrnehmen, ist es möglich, dass das Band sich gedehnt hat und über die Rollen rutscht. Alle Bänder dehnen sich mit der Zeit.
  • Seite 21: Wartung Und Pflege

    Wartung & Pflege SCHMIERUNG DES LAUFBANDES Das Laufband wurde bei der Herstellung bereits vorgeschmiert. Trotzdem wird eine regelmäßige Überprüfung des Geräts nach ausreichender Schmierung empfohlen, um optimale Leistungen zu garantieren und die Haltbarkeit des Bandes zu verlängern. Unter normalen Umständen sollte jedoch eine Schmierung Ihres Laufbands während der ersten 500 Stunden Benutzung nicht notwendig sein.
  • Seite 22 Wartung & Pflege 3. Heben Sie das Band an. 4. Positionieren Sie die Spraydose zwischen dem Laufband und der Lauffläche ca. 15 cm von der vorderen Kante des Laufbands entfernt. Sprühen Sie das Silikonspray auf das Laufbrett und arbeiten Sie sich von vorne nach hinten vor.
  • Seite 23 Wartung & Pflege KEILRIEMEN DES MOTORS SPANNEN Der Keilriemen wurde bei der Herstellung ab Werk bereits voreingestellt. Nach einer gewissen Zeit der Nutzung kann sich der Riemen lockern und sollte nachgespannt werden. WICHTIG: Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie am Motor schrauben!!! •...
  • Seite 24: Reinigung Des Laufbandes

    Wartung & Pflege REINIGUNG DES LAUFBANDES Ein regelmäßiges Säubern des Laufbands kann die Lebensdauer des Gerätes erhöhen. • Warnung: Um elektrische Schläge vorzubeugen, überprüfen Sie ob der Netzstecker des Gerätes gezogen ist, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. • Wichtig: Verwenden Sie zur Säuberung Ihres Laufbandes niemals Scheuer- oder Lösungsmittel.
  • Seite 25: Allgemeines

    Problembehandlung PROBLEMBEHANDLUNG ALLGEMEINES Dieses Laufband ist mit größtmöglicher Sorgfalt entwickelt und hergestellt worden. Auf die Sicherheit der BenutzerInnen wurde bei der Entwicklung ein besonderes Gewicht gelegt. Im Fall eines elektrischen Fehlers schaltet das Gerät automatisch ab, um Verletzungen und Schäden an Personen oder Gerät zu vermeiden.
  • Seite 26 Problembehandlung www.fitnessdirect.de Tel.: +49 (0) 61 33 / 50 99 0 43 info@fitnessdirect.de Fax: +49 (0) 61 33 / 50 99 0 47...
  • Seite 27 Problembehandlung www.fitnessdirect.de Tel.: +49 (0) 61 33 / 50 99 0 43 info@fitnessdirect.de Fax: +49 (0) 61 33 / 50 99 0 47...
  • Seite 28: Garantieerklärung

    Garantierklärung LESEN UND BEFOLGEN SIE UNBEDINGT DIE AUFBAU- UND BETRIEBSANLEITUNG, BEVOR SIE DAS GERÄT IN BETRIEB NEHMEN! GARANTIEUMFANG: • Fitnessdirect garantiert dem ursprünglichen Käufer, dass jedes neue Produkt frei von Verarbeitungs- und Materialfehlern ist. • Die Garantie gilt nur für den Einsatz des Gerätes im Heimbereich. DAUER DER GARANTIE: •...
  • Seite 29: Garantieeinschränkungen

    Garantierklärung GARANTIEEINSCHRÄNKUNGEN: • Diese Garantie deckt keine Schäden und Probleme, die durch Unfall, unsachgerechten Aufbau, übersehene Warnhinweise, unsachgemäße Anwendung, Missbrauch, oder Transportschäden entstehen. Fitnessdirect gibt keine Garantie für Schäden, die durch Reparaturen oder Manipulationen am Gerät entstehen, die durch nicht-autorisierte Reparaturwerkstätten vorgenommen wurden. •...
  • Seite 30 Trainingstipps BEVOR SIE BEGINNEN,..sollten Sie sich von Ihrem Hausarzt gründlich untersuchen lassen. Wie Sie ihr Trainingsprogramm beginnen hängt von Ihrer körperlichen Verfassung ab. Sollten Sie seit einigen Jahren nicht aktiv gewesen sein oder deutliches Übergewicht haben, müssen Sie sachte beginnen und Ihre Trainingszeit nur langsam, Woche für Woche um einige Minuten verlängern.
  • Seite 31 Trainingstipps ZIELPULS Puls: Um sicher zu sein, dass Ihr Herz in Ihrem Zielpuls schlägt, sollten Sie mehr darüber erfahren wie Sie Ihren Puls beobachten und messen können. Die einfachste Art seinen Puls zu fühlen, ist an der linken und rechten Halsseite, zwischen Luftröhre und Halsmuskeln die Halsschlagader zu ertasten.
  • Seite 32: Aufwärmen Und Abkühlen

    Trainingstipps AUFWÄRMEN UND ABKÜHLEN: Eine erfolgreiche Trainingseinheit besteht aus dem Aufwärmen, Aerobic- Übungen, und dem Abkühlen. Machen Sie das komplette Programm mindestens 2–3 Mal die Woche, mit jeweils einem Tag Pause zwischen den Trainingstagen. Nach einigen Monaten können Sie Ihr Training auf 4–5 Mal die Woche erhöhen.
  • Seite 33: Trainingstipps

    Trainingstipps ÜBUNGSVORSCHLÄGE ZUR DEHNUNG Schultern heben: Heben Sie Ihre rechte Schulter einmal zum rechten Ohr. Dann heben Sie die linke Schulter zum linken Ohr. Jeweils ca. 5 Sek.. die Spannung halten; dazwischen ca. 5 Sek. entspannen, 5 x wiederholen. Kopf rollen: Schauen Sie nach unten, Kinn zur Brust, Unterkiefer nach vorne.
  • Seite 34 Trainingstipps Oberschenkel dehnen: Stützen Sie sich mit einer Hand an einer Wand ab, umfassen Sie einen Fuß, ziehen Sie ihn hoch Richtung Po und spüren Sie die angenehme Dehnung in vorderen Oberschenkelbereich. Hier sollten Sie dabei unbedingt auf eine gerade Rückenhaltung achten und lieber erst mal nicht soviel dehnen.
  • Seite 35 Trainingstipps Zehen berühren: Beugen Sie sich langsam aus der Hüfte nach vorne / unten. Rücken gerade halten. Versuchen Sie Ihre Zehen zu berühren. Ca. 30 Sek. halten, dann langsam Wirbel für Wirbel aufrichten. 2 mal wiederholen. Oberschenkelmuskulatur: Setzen Sie sich auf den Boden, strecken Sie Ihr rechtes Bein aus, winkeln Sie das linke Bein an.

Inhaltsverzeichnis