Störungsbehebung
Störungsmeldungen
Ursache
Falsche Gasart eingestellt
Gaskombiregler öffnet nicht.
Verbrennungskennwerte nicht optimal
Schlechtes Startverhalten
■
Drehschieberklappe schließt nicht.
■
Ursache
Stellmotor defekt
Anschlussleitung Stellmotor defekt
Ausgangsrelais Feuerungsautomat defekt
F5 Luftdruckwächter schließt nicht.
■
Luftdruckwächter meldet keinen Luftdruck.
Gebläse läuft nicht.
■
Feuerungsautomat verriegelt
■
Ursache
Luftdruckwächter defekt
Luftdruckwächter nicht korrekt angeschlossen
Luftdruckwächter nicht korrekt eingestellt
■
Luftdruckwächter schaltet während des Betriebs aus.
■
Feuerungsautomat verriegelt
Ursache
Abgasstau
Kondenswasserstau
Luftdruckwächterschlauch defekt
Verbindungsschlauch undicht
F6 Gasdruckwächter schließt nicht.
Gasdruckwächter meldet keinen Gasdruck.
80
(Fortsetzung)
Maßnahme
Gasart einstellen
Siehe Serviceanleitung des Heizkessels
■
oder
Parameter „03" in Gruppe „Feuerungsautomat" prü-
■
fen, ggf. einstellen.
Anschlussleitung prüfen.
■
Gaskombiregler prüfen. Ggf. austauschen.
■
Brenner einstellen (siehe Serviceanleitung des Heiz-
■
kessels).
Damit der Brennerstart herbeigeführt wird, falls erfor-
■
derlich auch bei Brennerstillstand die Einstellschrau-
ben verstellen.
Maßnahme
Stellmotor austauschen.
Anschlussleitung austauschen.
Feuerungsautomat austauschen.
Maßnahme
Luftdruckwächter austauschen.
■
Feuerungsautomat entriegeln.
■
Luftdruckwächter richtig anschließen.
■
Feuerungsautomat entriegeln.
■
Luftdruckwächter richtig einstellen.
■
Feuerungsautomat entriegeln.
■
Maßnahme
Abgasstau beseitigen.
■
Feuerungsautomat entriegeln.
■
Kondenswasserstau prüfen.
■
Feuerungsautomat entriegeln.
■
Schlauch austauschen.
■
Feuerungsautomat entriegeln.
■