2. INBETRIEBNAHME
1. Meßwertgeber an die Buchsen M0 bis M2 (2) anstecken s. 4.
2. Stromversorgung mit 9V-Batterie oder Netzadapter sicherstellen s. 3.1, 3.2
3. Zum Einschalten Schiebeschalter (1) auf der linken Geräteseite nach oben
schieben s. 3.3
4. Anzeigen der Meßwerte,
Funktion ´MESSWERT´ mit Taste M▲ (6) anwählen,
Meßkanäle mit Taste M▲.. anwählen, Meßwerte ablesen s. 6.1.1
5. Zyklische Meßwertausgabe an Drucker oder Rechner
Peripheriegerät mit Schnittstellenkabel an Buchse A1 anschließen s. Hb. 5.2
Am Peripheriegerät 9600 bd, 8 Datenbit, 1 Stopbit, k. Parität einstellen s. 9.2
Bei Bedarf aktuelle Uhrzeit und Datum eingeben s. 9.1
Funktion ZYKLUS ´ZY´ mit Taste FUNCTION anwählen und Zyklus programmie-
ren s. 6.3.2
Ausgabeformat wählen in Funktion BAUDRATE ´BR´ mit den Tasten
PROG, ▲.., PROG, ESC s. 6.3.3
Zykl. Meßstellenabfrage starten u. stoppen mit Taste START/
6. Meßwerte speichern (nur mit Option S)
Funktion ZYKLUS ´ZY´ mit Taste FUNCTION anwählen und Zyklus programmie-
ren s. 6.3.2
Bei Bedarf aktuelle Uhrzeit und Datum eingeben s. 9.1
Meßwertaufzeichnung starten und stoppen mit Taste START/
Speicherdaten auf Drucker oder Rechner ausgeben
Peripheriegerät mit Schnittstellenkabel an Buchse A1 anschließen s. Hb.5.2
Am Peripheriegerät 9600 bd, 8 Datenbit, 1 Stopbit, k. Parität einstellen s. 9.2
Ausgabeformat wählen in Funktion BAUDRATE ´BR´ mit den Tasten PROG, ▲..,
PROG, ESC s. 6.3.3
In Funktion ´SF´ Meßwerte ausgeben mit Taste MANU/
7. Auswerten der Messung
Funktion MAXWERT ´MH´ bzw. MINWERT ´ML´ mit Taste FUNCTION anwäh-
len und Max- und Minwerte abfragen s. 6.1.3
ALMEMO
2390-5
Inbetriebnahme
STOP
s. 6.3.2
STOP
6.3.2
PRINT
s. 6.5.3
11