Herunterladen Diese Seite drucken

Linde RYVAL 41 PLASMA PFC Anweisung Zur Bedienung Und Wartung Seite 21

Werbung

werden! Ein Anschluss an solche Erzeuger ist nur über ein geeignetes
Reduzierventil möglich, das auf den entsprechenden Einlassdruck sowie
die Durchflussmenge getestet worden ist.
7. Ein unvollständiges Auffangen des Kondenswassers verursacht dessen
Ausscheiden im Raum der Düse des Brenners und macht die Zündung
des Pilotlichtbogens unmöglich.
URSACHEN MANGELHAFTER SCHNITTE
Unzureichende Durchdringung des Schnitts
1. Hohe Geschwindigkeit des Schneidens (überzeugen Sie sich, ob die
Neigung des durchdringenden Schneidlichtbogens nicht ca. 15°
überschreitet (sieh Abb. 8).
2. Hohe Abnutzung der Düse bzw. Elektrode (siehe Abb. 9).
3. Große Materialstärke und unpassend gewählter Schneidstromwert sowie
Düsendurchmesser.
4. Schlechter elektr. Kontakt zwischen der Erdungszange und dem Material.
Hinweis
Wenn der Schneidlichtbogen nicht vollkommen durch das Material dringt,
verstopft das verspritzende Material die Düse des Brenners und verkürzt deren
Lebensdauer.
Der Schneidlichtbogen ist instabil, erlischt und „schießt"
1. Abgenutzte Düse bzw. Elektrode
2. Hoher Luftdruck
3. Verschmutze Luft
4. Nicht aufgefangenes Kondenswasser
Hinweis
Ein instabiler Lichtbogen verursacht eine sehr intensive Störung, die einen
Zusammenbruch des Steuersystems der Maschine verursachen, ggf. die
umliegenden Anlagen gefährden kann!
Konischer Schnitt
1. Schalten Sie, wenn ein ungerader Schnitt entsteht (siehe Abb. 10), die
Maschine aus, lockern den Düsenträger und drehen die Düse um etwa 1/4
herum und versuchen erneut zu schneiden.
2. Beschädigte Düse und Elektrode.
Linde GmbH, Gases Division
21/25

Werbung

loading