Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PLICSMOBILE:

Werbung

Zusatzanleitung
PLICSMOBILE
GSM/GPRS-Funkmodul
Document ID:
36849
Auswertgeräte
und Kommunikation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VEGA PLICSMOBILE

  • Seite 1 Zusatzanleitung PLICSMOBILE GSM/GPRS-Funkmodul Document ID: 36849 Auswertgeräte und Kommunikation...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Anschlussoptionen ......Anschlussschritte PLICSMOBILE....
  • Seite 3: Produktbeschreibung

    Das GSM/GPRS-Funkmodul PLICMOBILE kann als Option in einen Komponenten ® plics -Sensor mit Zweikammergehäuse eingebaut werden (nur bei Bestellung des Sensors, nicht nachrüstbar). Das PLICSMOBILE befindet sich hierbei in der seitlichen und die Sensorelektronik in der oberen Gehäusekammer. Abb. 1: Sensor mit integriertem PLICSMOBILE Gehäusekammer mit Sensorelektronik Gehäusekammer mit PLICSMOBILE-Elektronik...
  • Seite 4: Arbeitsweise

    SMS erfolgen. Weiterhin können die Messwerte via http zur Visualisierungssoftware WEB-VV übertragen werden. Der Einsatz des PLICSMOBILE eignet sich besonders in den Bereichen Bestandser- fassung, VMI (Vendor Managed Inventory) und Fernabfrage. Die interne Funkeinheit PLICSMOBILE ist in der zweiten Gehäuse- Funktionsprinzip ® kammer eines plics -Sensors eingebaut.
  • Seite 5: Montieren

    Dies lässt sich am einfachsten mit einem Mobiltelefon testen. Beachten Sie hierbei, dass die SIM-Karten im PLICSMOBILE und im Mobiltelefon vom gleichen Mobilfunkprovider stammen. Ist der Funkempfang zu schwach, sollte eine bessere Position gesucht werden. In geschlossenen Räumen wäre dies beispielweise näher an einem Fenster oder zumindest näher an einer...
  • Seite 6: An Die Spannungsversorgung Anschließen

    Die grundsätzlichen Anschlusshinweise finden Sie in der Betriebsan- leitung des entsprechenden Sensors. Die nachfolgend aufgeführten Hinweise dienen als Ergänzung für den Teil des Funkmoduls. Beachten Sie, dass beim Einsatz des PLICSMOBILE keine zusätz- liche externe Anzeige wie z. B. das VEGADIS 61 angeschlossen werden kann.
  • Seite 7 Gehäusedeckel verschrauben Der elektrische Anschluss ist somit fertig gestellt. Information: Der Klemmenblock ist steckbar und kann von der Elektronik abge- zogen werden. Hierzu Klemmenblock mit einem kleinen Schrauben- dreher anheben und herausziehen. Beim Wiederaufstecken muss er hörbar einrasten. PLICSMOBILE • GSM/GPRS-Funkmodul...
  • Seite 8: Anschlussschritte Sensorelektronik

    Internes Verbindungskabel von den Klemmen lösen und isolieren Blindstopfen der oberen Gehäusekammer entfernen Im Lieferumfang befindliche Kabelverschraubung einsetzen Anschluss wie in der jeweiligen Betriebsanleitung des Sensor beschrieben, ausführen 3.5 Anschlussplan Anschlussplan PLICS- MOBILE Status SIM-Card Test Abb. 3: Anschluss der PLICSMOBILE-Spannungsversorgung Spannungsversorgung PLICSMOBILE • GSM/GPRS-Funkmodul...
  • Seite 9: Batteriebetrieb Und Energiesparmodus

    4 Batteriebetrieb und Energiesparmodus 4 Batteriebetrieb und Energiesparmodus 4.1 Batteriebetrieb Wenn keine netzgestützte Spannungsversorgung zur Verfügung steht, kann das PLICSMOBILE auch über eine Batterie versorgt werden. Detaillierte Angaben zur Spannungsversorgung finden Sie im Kapitel "Technische Daten". Bei Batteriebetrieb und zeitgesteuertem Messwertversand sollte der Energiesparmodus eingeschaltet und der Sensor in den HART- Multidrop-Modus gesetzt werden, um die Laufzeit zu erhöhen (Details...
  • Seite 10: Energiesparoptionen

    Im DTM (siehe Kapitel "Parametrierung mit PACTware") kann unter dem Menüpunkt "Energieoptionen" zwischen den Betriebsarten "Dauerbetrieb" und "Energiesparmodus" gewählt werden. Im Dauerbetrieb bleiben das PLICSMOBILE und der Sensor immer Dauerbetrieb eingeschaltet. Nur in dieser Betriebsart kann das Gerät zur Über- wachung von Füllständen eingesetzt werden und beispielsweise bei...
  • Seite 11 4 … 20 mA-Signal ist es empfehlenswert, den Sensor in den Multidrop-Modus zu versetzen. Hierbei nimmt dieser nur konstant 4 mA auf, unhabhängig vom gemessenen Füllstand, was die Batterielaufzeit deutlich erhöhen kann. Die Beschreibung der Aktivierung des Multidrop-Modus finden Sie in der Betriebsanleitung des Anzeige- und Bedienmoduls. PLICSMOBILE • GSM/GPRS-Funkmodul...
  • Seite 12: In Betrieb Nehmen

    Die Funktionsbeschreibung der Taste und der Statusanzeige finden Sie im Kapitel "Mobilfunknetz und SIM-Karte". 5.2 Den PC anschließen Die Parametrierung des PLICSMOBILE erfolgt via PC und USB- Anschluss des PCs via Schnittstelle. Der hierfür erforderliche Anschluss ist im Elektronikge- häuse zu finden. Beachten Sie, dass die ordnungsgemäße Funk- tionalität der USB-Schnittstelle nur im (eingeschränkten) Temperatur-...
  • Seite 13: Parametrierung Mit Pactware

    Hinweis: Der Anschluss via USB erfordert einen Treiber. Installieren Sie zuerst den Treiber, bevor Sie das PLICSMOBILE an den PC anschließen. Der erforderliche USB-Treiber ist auf der CD "DTM Collection" enthalten. Um die Unterstützung aller Gerätefunktionen sicherzu- stellen, sollten Sie stets die neueste Version verwenden. Die Systemvorraussetzungen für den Betrieb entsprechen somit denen...
  • Seite 14: Mobilfunknetz Und Sim-Karte

    Einrichten via PACTware und DTM eingestellt werden. Ausgehende Verbindungen werden zum Messwertversand via E-Mail/ SMS/WEB-VV verwendet. Am PLICSMOBILE eingehende Datenverbindungen (Dial-In) können nur aufgebaut werden, wenn die verwendete SIM-Karte den Daten- dienst CSD (Circuit Switched Data) unterstützt. Eingehende Daten- verbindungen werden zur Fernparametrierung verwendet und können...
  • Seite 15 PLICSMOBILE installiert und betrieben wird. Die Datenübertragung kann sowohl via CSD als auch über GPRS erfolgen. Ob GPRS am Standort des PLICSMOBILE zur Verfügung steht, ist vom jeweiligen Mobilfunkbetreiber abhängig. Bei CSD werden die Übertragungskosten anhand der benötigten Zeit abge- rechnet.
  • Seite 16 Um Missbrauch zu vermeiden, ist die SIM-Karte in der Regel über eine SIM-Karte aktivieren PIN gesichert. Damit das PLICSMOBILE diese gesicherten SIM- Karten ansprechen kann, muss zuerst die PIN eingegeben werden. Hierzu steht im DTM der Assistent "SIM-Karte aktivieren" zur Verfügung.
  • Seite 17: Internetverbindung Und Messwertversand

    Ungleichmäßiges Blinken (lang AUS/kurz EIN): Gerät ist im GSM-Netz eingebucht Dauerlicht: Sendevorgang oder Wählverbindung (über CSD) aktiv Wenn sich das PLICSMOBILE im Energiesparmodus befindet, kann über den Testknopf ein Einbuchvorgang ausgelöst werden und anhand der Status-LED überprüft werden, ob ein Einbuchen in das GSM-Netz möglich ist.
  • Seite 18 Authentifizierung erforderlich. Diese Angaben erhalten Sie von Ihrem E-Mail-Provider. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe des PLICSMOBILE-DTMs. Die Messwerte können wahlweise direkt in der E-Mail oder in einem Anhang versendet werden. Hierbei stehen die Formate TXT, CSV, HTML oder XML zur Verfügung.
  • Seite 19 Verfügung stehen. Zur Einrichtung ist lediglich die URL oder IP-Adresse des WEB-VV- WEB-VV Servers erforderlich. Beim Hosting über VEGA wird der Server über die URL: "web-vv.vega.com" angesprochen. Falls WEB-VV in Ihrer Firma gehostet wird, erfahren Sie die URL von Ihrer EDV-Abteilung.
  • Seite 20: Instandhalten Und Störungen Beseitigen

    Ursachen auf diesem Wege feststellen und die Störungen so beseitigen. Sollten diese Maßnahmen dennoch zu keinem Ergebnis führen, rufen 24 Stunden Service-Hot- Sie in dringenden Fällen die VEGA Service-Hotline an unter Tel. line +49 1805 858550. Die Hotline steht Ihnen auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten an 7 Tagen in der Woche rund um die Uhr zur Verfügung.
  • Seite 21 Gerät zur Reparatur einsenden à E053 Sensormessbereich wird nicht korrekt gelesen Kommunikationsstörung: Sensorzuleitung und Schirmung à überprüfen E086 Fehler Kommunikationshardware (Initialisierung des Funk- moduls fehlgeschlagen) à Initialisierung erfolgt selbstständig. Liegt Fehler dauerhaft an, Gerät zur Reparatur einsenden PLICSMOBILE • GSM/GPRS-Funkmodul...
  • Seite 22 6 Instandhalten und Störungen beseitigen Je nach Störungsursache und getroffenen Maßnahmen sind ggf. die Verhalten nach Stö- im Kapitel "In Betrieb nehmen" beschriebenen Handlungsschritte rungsbeseitigung erneut zu durchlaufen. PLICSMOBILE • GSM/GPRS-Funkmodul...
  • Seite 23: Anhang

    Betriebsspannung <9,6 V muss mit Stromspitzen von bis zu 2 A gerechnet werden. Die aufgeführten Leistungsangaben beeinhalten die Spannungsversorgung eines HART-Sensors mit 20 mA Der aufgeführte Energiebedarf beeinhaltet die Spannungsversorgung eines HART-Sensors (VEGAPULS 61) mit 4 mA (Multidrop-Betrieb) und 12 V Betriebsspannung Eingeschränkter Temperaturbereich, siehe Umgebungsbedingungen PLICSMOBILE • GSM/GPRS-Funkmodul...
  • Seite 24 Geräte mit Zulassungen können je nach Ausführung abweichende technische Daten haben. Bei diesen Geräten sind deshalb die zugehörigen Zulassungsdokumente zu beachten. Diese sind im Gerätelieferumfang enthalten oder können auf www.vega.com über "VEGA Tools" und "serial number search" sowie über "Downloads" und "Zulassungen" heruntergeladen werden.
  • Seite 25: Gewerbliche Schutzrechte

    Les lignes de produits VEGA sont globalement protégées par des droits de propriété intellectuelle. Pour plus d'informations, on pourra se référer au site http://www.vega.com. VEGA lineas de productos están protegidas por los derechos en el campo de la propiedad industrial. Para mayor información revise la pagina web http://www.vega.com.
  • Seite 26 SIM-Karte 14, 16 Fernparametrierung 4, 10, 14, 19 SMS 4 Softwareupdate 14 Standby 9 GPRS 4, 14-15, 17 Statusanzeigen 16 GSM 4 Störung - Beseitigung 20 - Ursachen 20 HART 11 Hotline 20 Tankkalkulation 14 Treiber 13 I²C-Schnittstelle 4 PLICSMOBILE • GSM/GPRS-Funkmodul...
  • Seite 27 Index USB 4, 12 USB-Kabel 12 Visualisierung 4 VMI 4 Wählverbindung 14 WEB-VV 4, 18 Zugangsdaten 17-18 PLICSMOBILE • GSM/GPRS-Funkmodul...
  • Seite 28 Telefon +49 7836 50-0 Fax +49 7836 50-201 E-Mail: info.de@vega.com www.vega.com ISO 9001 Die Angaben über Lieferumfang, Anwendung, Einsatz und Betriebsbedingungen der Sensoren und Auswertsysteme entsprechen den zum Zeitpunkt der Drucklegung vorhandenen Kenntnissen. © VEGA Grieshaber KG, Schiltach/Germany 2011 Änderungen vorbehalten 36849-DE-111221...

Inhaltsverzeichnis