Akzeptor
Allgemeines
Ein Akzeptor JCM EBA mit Verschlüsselungsplatine
ist werksmäßig in jedem Pult.
Inbetriebnahme
Bei der erstmaligen Inbetriebnahme eines ver-
schlüsselten Akzeptors im Pult müssen keine
weiteren Handgriffe ausgeführt werden. Mit der
Einschaltroutine erfolgt die Erkennung des Ak-
zeptors automatisch.
War schon einmal ein verschlüsselter Akzeptor im Pult
eingebaut, erscheint nach der Einschaltroutine die Mel-
dung "F__AS" und es muss eine Freigabe im Service
Menü Pult(e) erfolgen.
Akzeptorfreigabe
• Service Menü Pult(e) aufrufen
• Akzeptor „frei" aufrufen
• Der Akzeptor ist betriebsbereit
Akzeptor -Annahmebereitschaft
Sind die Münzröhren ausreichend befüllt, ist der
Akzeptor annahmebereit. Die Einstellung kann im
Service Menü angepasst werden.
Akzeptor -Annahmetest
• Fronttür öffnen -Akzeptor ist annahmebereit
• Münz- / Scheintest - Menü aufrufen
• Banknote eingeben, wird in die AKZ - Kasse geleitet
• Betrag wird kurzfristig angezeigt
• Münzspeicheranzeige löschen mit Risiko-Taste
• Banknote aus der Kasse wieder entnehmen
Banknotenannahme einstellen
Ab Werk sind alle Banknoten freigegeben, eine Än-
derung kann im Service Menü Pult(e) vorgenommen
werden.
Einstellungen:
5/10/20/50 € frei = alle frei
5/10 € frei
5 € frei
alle gesperrt
Pflegehinweise
Zum Reinigen das Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen! Den Akzeptor mit einem
weichen, angefeuchteten (nicht nassen) Tuch reinigen.
Keine Scheuer-, Polier-, und Lösungsmittel wie Alkohol, Benzin, Spiritus oder PCB Reiniger
verwenden. Gehen Sie besonders bei den optischen Sensoren behutsam vor. Zerkratzte und
polierte optische Einheiten beeinträchtigen die Leseeigenschaften.
36
= 20 €, 50 € gesperrt
= 10 €, 20 €, 50 € gesperrt
= keine Annahme
Akzeptor EBA / MD100
Verschluesselter
Geldscheinakzeptor:
V2.2 110205
Darstellung im Datenausdruck
Dip-Schalter-Funktion
LED`s im Einzug
© adp Gauselmann GmbH, Änderungen vorbehalten