Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Merkur Roulette Spirit
Betriebsanleitung
Hierzu gehört:
Montageanleitung
Spiel - und Gewinnplan Roulette

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Merkur Profitech 3000

  • Seite 1 Merkur Roulette Spirit Betriebsanleitung Hierzu gehört: Montageanleitung Spiel - und Gewinnplan Roulette...
  • Seite 2 Abb. Aufstellungsbeispiel 4er Roulette mit Verbindungselementen und Trennwand Das Merkur Roulette Spirit sorgt für spannungsgeladene Casinoatmosphäre. Seine individuellen Platzierungsmöglichkeiten und sein atemberaubendes Casino-Design mit vir- tuellem 42" Kessel machen Roulette zu einer einzigartigen Attraktion. Faszinierende, individuell einstellbare Lichteffekte sorgen für ein nie dagewesenes Ambiente.
  • Seite 3 Käufer diese Dokumentation nicht in irgendeiner Form mit irgendwelchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, mittels Fotokopie und durch Aufzeichnung reproduziert oder übertragen werden. Copyright des Programminhaltes (Eigentum) liegt ausschließlich beim Hersteller. Merkur Roulette Spirit Betriebsanleitung 1. Auflage 29-01-2010 Aktuelle Produktinformationen unter www.adp-gauselmann.de...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis _________________________ 4/5/28/43 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise _____________________________ 6 Sicherheitsabschaltung __________________________ 6 Kennzeichnung ________________________________ 6 Transport / Aufstellung / Inbetriebnahme ____________ 7 Montage / Inbetriebnahme _______________________ 8 Pflege / Wartung / Entsorgung ____________________ 8 Daten Technische Daten ______________________________ 9 Eckdaten Spielsystem ___________________________ 9 Inbetriebnahme Übersicht Neugerät in Betrieb nehmen _____________ 10 Übersicht Gerät umstellen _______________________ 11...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Baugruppen TFT-Monitor / Einstellungen _____________________ 29 Schaltnetzteil WT 310 compact ___________________ 29 Münzeinheit / Münzprüfer / Handling / Reinigung _____ 30 Münzröhren / Prismen / Ausbauen / Tauschen _______ 31 Münzprüfer / Allgemeines / Service - Menü _________ 32 Münzprüfer / Tauschen _________________________ 33 Münzröhren / Füllmengen _______________________ 34 Münzröhren / Übersicht Lichtschranken ____________ 35...
  • Seite 6 Grundsätzliche Sicherheitshinweise Die Technischen Dokumentationen (Montageanleitung, Betriebsanleitung, Spielbeschreibung) enthalten grundlegende Hinweise und Arbeitsschritte, die bei der Montage/Aufstellung/Inbe- triebnahme zu beachten und zu befolgen sind. Die Technischen Dokumentationen müssen am Aufstellungsort während der Montage verfügbar sein. Alle Arbeiten zum Transport, zur Installation und Inbetriebnahme sowie zur Instandhaltung sind von qualifiziertem Fachpersonal auszuführen (IEC 364 bzw.
  • Seite 7 Kontrolle nach Anlieferung Gerät direkt nach Anlieferung auf Transportschäden untersuchen. Sichtbare Beschädigungen auf den Speditionspapieren des anliefernden Spediteurs vermerken oder unmittelbar nach Erhalt der Ware melden. Beigepacktes Montagematerial entnehmen. Transport, Aufstellung, Inbetriebnahme Wahl des Aufstellortes und Transport Aufstellung und Inbetriebnahme nur innerhalb geschlossener, trockener Räume! Transportwege und Transportmöglichkeiten am Aufstellplatz vor dem Transport prüfen, Gerät nur mit einer ausreichenden Anzahl Personen bewegen.
  • Seite 8 Montage Montage des Gerätes gemäß der Montageanleitung vornehmen. Arbeiten niemals unter Span- nung durchführen, Netzstecker noch nicht einstecken, erst nach abgeschlossener Aufstellung! Die Montage immer mit mehreren Personen durchführen, Kopfteile während der Montage von Helfern sichern lassen, Steighilfe, z.B. Leiter oder Tritt benutzen. Teilaufbauten / Einzelsegmente gegen Umkippen sichern.
  • Seite 9 Münzprüfer WH 921.13v5 NRI G40.FT20-001 (FT30) (optional) Banknotenakzeptor JCM EBA / MD100 Dispenser Merkur Dispenser 100 (* optional) Anschalteinheit Für den Betrieb der adp - Card Zusatzgeräte Trennwand, Ablage- und Verbindungselement, Profitester, (* optional) Drucker MAS 3000, MAS 3tech (den Zusatzgeräten Profitester, MAS 3000 und MAS 3tech liegt eine separate Anleitung bei) Maße / Gewichte (ca.)
  • Seite 10 Neugerät in Betrieb nehmen -Gerät im CCCC Mode Gerät in Betrieb nehmen Gerätecheck / Einschaltroutine / Foultest ____________________ Zulassungskarte am Pult(e) Zulassungskarte(n) einstecken __________________________ Zulassungsdaten überprüfen ___________________________ Zulassungscode(s) eingeben ___________________________ Zulassungszeichen am Master (Säule) Zulassungszeichen einstecken ___________________________ Pult(e) für den Aufstellplatz vorbereiten Kennnummern vergeben ____________________________ Pult(e) mit Geld befüllen...
  • Seite 11 Gerät umstellen -neuer Aufstellplatz Gerät in Betrieb nehmen Gerätecheck / Einschaltroutine / Foultest ___________________ Zulassungskarte am Pult(e) Zulassungsdaten überprüfen _____________________________ Pult(e) für den Aufstellplatz vorbereiten Kennnummern vergeben ________________________________ Pult(e) mit Geld befüllen ________________________________ a.) über Münzprüfer (optional Dispenser 100) Ausdruck mit Löschen anfertigen __________________________ Spiel mit Geld durchführen ______________________________...
  • Seite 12 Gerätecheck / Einschaltroutine / Foultest Gerät einschalten/Einschaltroutine/Selbsttest Während der Einschaltroutine werden alle Baugruppen (Steuereinheit, Soundmodule, Touch- controller, Schalter, Münzprüfer, Akzeptor usw. überprüft, sowie ein Systemtest vom Roulette und den Pulten durchgeführt. Wird die Einschaltroutine fehlerfrei durchlaufen, wird bei ge- schlossenem Gerät und Kredit "0" der Werbemodus aufgerufen. Eventuell auftretende Fehl- funktionen werden auf dem Bildschirm dargestellt (siehe Foultabelle).
  • Seite 13 Zulassungsdaten / Zulassungskarte am Pult(e) überprüfen Elektronische Zulassungskarte und Zulassungszeichen Ohne die elektronische Zulassungskarte können mit dem GGSG eine von der Spielzeit abhängige Anzahl Vorabspiele durchgeführt werden. Diese Phase kann zur Überbrückung zwischen Gerätelieferung und Zu- sendung der Zulassung genutzt werden. Hinweis! Jedes Pult hat eine eigene Zulassungskarte.
  • Seite 14 Zulassungsdaten eingeben • Pulttür öffnen, Zulassungskarte einstecken. • Pulttür schließen, Gerät einschalten, warten bis die Einschaltroutine durchlaufen wurde und das Gerät im Werbelicht ist. • Pulttür öffnen • Service Menü (Zehnertastatur) wird dargestellt. Dieses Menü erscheint bei jedem Wechsel in den Service.
  • Seite 15 Geräte Kenndaten Durch Berühren des Feldes "Geldspeicher oder Punkte für Chips" auf dem Monitor können nacheinander folgende Daten abgerufen werden: ENDE -2010 Ablaufdatum (im Beispiel 30.09.2010) ENDE 30-09 Ist die Zulassungskarte noch nicht gesteckt erfolgt die Anzeige der ENDE 02137 •...
  • Seite 16 Pult(e) für den Aufstellplatz vorbereiten Kennnummern eingeben Zur besseren Zuordnung der Spielgeräte empfehlen wir die Hallen- und Gerätenummer sowie den Aufstell- ort einzugeben. So geben Sie die Kennnummern ein • Servicebetrieb einleiten (Pulttür öffnen) • Service Menü (Zehnertastatur) wird dargestellt. Dieses Menü...
  • Seite 17 Pult(e) mit Geld befüllen (Bei Erstaufstellung, Gerät im CCCC-Mode) Zur Inbetriebnahme des Spielgerätes gehört die Befüllung der Münzröhren in jedem Pult. Münzauffüllung (Erstbefüllung) • Servicebetrieb einleiten (Pulttür öffnen) • Service Menü (Zehnertastatur) wird dargestellt. Dieses Menü erscheint bei jedem Wechsel in den Service.
  • Seite 18 Münzauf -Neuauffüllungen Auszahlgarantie Wenn bei einer Auszahlung einer der Münzeinwurfpfeile (z.B.10 Cent Röhre) blinkt (zeitgleich wird eine Meldung am Bildschirm angezeigt), ist diese Münzröhre leergezahlt. Trotzdem ist eine ordnungsgemäße Auszahlung gewährleistet. Bildschirmanzeige 0,10 EURO leer. Bitte bis auf 1 EURO auffüllen Beispiel: Der Auszahlvorgang stoppt bei 70 Cent, die 0,10 €...
  • Seite 19 Vorbeugende Auffüllung Zeigen der Geld- und Punktespeicher "00" können die Münzröhren vorbeugend mit der Auffüll- karte oder direkt über den Münzeinwurf befüllt werden. Mit Auffüllkarte • Gerät wird nicht bespielt, Punkte für Chips Geldspeicher (EURO) Geldspeicher zeigt "0000" 0000 0000 •...
  • Seite 20 Münzauf -Neuauffüllungen mit Karte zurückholen Es kann eingestellt werden, ob die Wirterückgabe mit der Auffüllkarte zugelassen ist (werkseitig EIN) und welcher Betrag dann mindestens in den Münzröhren (optional Dispenser) verbleibt. Ist die Wirterückgabe mit der Auffüllkarte gesperrt (AUS), wird der mit der Karte nachgefüllte Betrag im Datenausdruck in die Rubrik Nachfüllung A eingetragen, d.h.
  • Seite 21 Allgemeines / Spielsystem Spielsysteme Dieses Gerät hat 5 Spielvarianten. Höchstgewinn Der Höchstgewinn ist abhängig von dem Punktewert auf dem Chip - Points Zähler (Winmeter) und dem Gewinn aus dem laufenden Spiel. In Summe darf die Höchstgrenze lt. Spieverord- nung TR 4.1 nicht überschritten werden. Die Gewinne werden gemäß Gewinnplan gegeben, wobei der Gewinnplan den Wert angibt, mit welchem der Einsatz zu mulitplizieren ist, um die Gewinnhöhe der betreffenden Chip-Setzung zu erhalten.
  • Seite 22 adp Card adp-Card Bei Spielgeräten aus adp Produktion können damit einige Servicefunktionen ausgeführt werden, ohne die Gerätetür zu öffnen. Bestimmte Funktionen wie das Auffüllen sowie das Ausschalten eines defekten Ge- rätes kann vom Servicepersonal übernommen werden. Die Akzeptanz der Karten kann im Service Menü Pult(e) im Menü...
  • Seite 23 Menü aufrufen und Karte einstecken, die Registrierung erfolgt automatisch. Löschen Nur möglich, wenn vorher eine Karte an diesem Gerät registriert war. Recallcommander Mit einer registrierten Ein/ Aus-Karte in Verbindung mit der Touchfläche "Merkur Roulette" Wichtig! kann der Recallcommander aufgerufen werden. Einstecken der Ein/ Aus-Karte und berühren der Tochfläche muss parallel erfolgen.
  • Seite 24 BGKL (Geschlossener Bargeldkreislauf) Geschlossener Bargeld-Kreislauf inner- Hinweis! halb der Spielstätte mit Merkur Info.net. Impfen mit der Reduzieren Sie die Geldmenge in den Pulten und im Ein/Aus Karte! Wechsler auf eine Basisfüllung. Kassieren Sie bevor Ein für BGKL freigegebenes die Münzröhren überlaufen, ohne die Geräte zu öffnen.
  • Seite 25 Inbetriebnahme / Vorbereitung Jedes beteiligte Gerät muss mit der Anschalteinheit BGKL Minimalstand ausgestattet sein. Master Konzentrator, WGS und 100 € (ab Werk) Pult(e) müssen vorher einmal "geimpft" werden. 200 € 300 € • Pult(e) mit der Ein/Aus-Karte impfen 400 € •...
  • Seite 26 Dienstprogramme Auszahlunterbrechung Wurde vom Spielgast die Münzrückgabe (Taste "Aus- zahlung" wurde gedrückt) eingeleitet, kann der Aus- zahlvorgang mit der Start-Taste unterbrochen werden. Das Spiel wird fortgesetzt. Wichtig! Nicht möglich bei einer Zwangsauszahlung. © adp Gauselmann GmbH, Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27 Freigabe Master (Säule) - Pult(e) / (Slave) Meldung Pult(e) Bei der Fehleranzeige "Falscher Master" muss dieser freigeschaltet werden. Diese Fehlermeldung erscheint nur bei einem Tausch der Datenbank am Master. Freischaltung • Servicebetrieb einleiten (Pulttür aufschließen) • Service Menü (Zehnertastatur) wird dargestellt. Dieses Menü...
  • Seite 28 Baugruppen Baugruppen TFT-Monitor / Einstellungen _____________________ 29 Schaltnetzteil WT 310 compact ___________________ 29 Münzeinheit / Münzprüfer / Handling / Reinigung _____ 30 Münzröhren / Prismen / Ausbauen / Tauschen _______ 31 Münzprüfer / Allgemeines / Service - Menü _________ 32 Münzprüfer / Tauschen _________________________ 33 Münzröhren / Füllmengen _______________________ 34 Münzröhren / Übersicht Lichtschranken ____________ 35...
  • Seite 29 TFT - Monitor Einstellungen Einstellmöglichkeiten, wie Sprachauswahl, Kontrast, Helligkeit usw. werden mit- tels des Monitorreglers vorgenommen und auf dem Monitor "On Screen Display" angezeigt Das Menü und die Einstellungen des TFT-Monitors werden über ein Tastenpanel am Monitor gesteuert. OSD - Einstellmenü •...
  • Seite 30 Münzeinheit Handling: • Spielgerät ausschalten • Kassentür öffnen • Münzeinheit komplett herausziehen • Münzeinheit schwenken • Münzprüfer / Münzröhren entnehmen bzw. einsetzen • Münzeinheit komplett hineinschieben • Kassentür schließen • Spielgerät einschalten Ausschnitt Münzeinheit Münzprüfer ausbauen • Roten Hebel (A) nach hinten drücken und den Münzprüfer nach oben entnehmen Münzröhrenblock entnehmen •...
  • Seite 31 Münzeinheit Prismenleiste ausbauen • Auszahlschieberverriegelung (1) nach oben drücken • Alle 4 Auszahlschieber herausziehen (2) • Prismenleiste in der Mitte vorsichtig über den Steg hebeln (3) • seitliche Verriegelungen der Prismenleiste vorsichtig nach innen drücken (4) • Prismenleiste nach vorne herausziehen Prismenleiste ausbauen Auszahlschieber ausbauen •...
  • Seite 32 Münzprüfer Allgemeines Eine Veränderung der Verbindung wird sofort erkannt und als FOUL_ _PR Fehlercode „F_ _Pr“ auf dem TFT (Pult(e)) angezeigt. Das Spielgerät ist nicht mehr spielbereit. Um einen reibungslosen Spielbetrieb zu gewährleisten, muss der Münzprüfer freigegeben, bzw. gesperrt werden Hierzu ist das Menü "Einstellungen -> Münzen / Scheine -> Münzprüfer ->...
  • Seite 33 Münzprüfer Münzprüfer tauschen WH 921.13 v5 / NRI G40.FT20 (FT30) Nur diese schreibgeschützten Münzprüfertypen mit Verschlüsselungstechnologie sind einsetzbar. Handling: EMP - Tausch • Spielgerät ausschalten • Münzprüfer tauschen • Spielgerät einschalten • EMP - Tausch im Menü "Einstellungen" freigeben NRI G40.FT20 WH 921.13v5 Einstellungen Service Menü...
  • Seite 34 Münzröhren Füllungen Münzröhren Folgende Füllungen für Münzröhren ergeben sich bei den verschiedenen Einstellungen: 2 € 82,00 € Einstellung 2 € 82,00 € 1 € 36,00 € 1 € 36,00 € 10 Ct 4,30 € 10 Ct 4,30 € regelt auf regelt auf 50 Ct 18,50 €...
  • Seite 35 Münzröhren Übersicht der Lichtschrankenanordnung 1 x 2 € Rohrblock und 2 x 2 € Rohrblock Hinweis! 2x2 € Röhrenblock Beim Einsatz des 2x2 € - Rohrblocks ist der Befüllmodus abhängig vom eingesetzten Münzprüfer. Mit NRI-EMP wird zunächst das linke 2 € - Rohr befüllt danach das rechte. Mit WH-EMP zu-nächst das rechte Rohr, danach das linke.
  • Seite 36 Akzeptor Allgemeines Ein Akzeptor JCM EBA mit Verschlüsselungsplatine ist werksmäßig in jedem Pult. Inbetriebnahme Bei der erstmaligen Inbetriebnahme eines ver- schlüsselten Akzeptors im Pult müssen keine weiteren Handgriffe ausgeführt werden. Mit der Einschaltroutine erfolgt die Erkennung des Ak- zeptors automatisch. War schon einmal ein verschlüsselter Akzeptor im Pult eingebaut, erscheint nach der Einschaltroutine die Mel- dung "F__AS"...
  • Seite 37 Als Auszahlalgorithmus ist eine Abhängigkeit an die Füllhöhe der Münzröhren implementiert. Bei GGSG (Pulten) ohne Merkur Dispenser 100 werden 2 € Münzen in die Kasse geleitet, wenn die eingestellte Füllhöhe erreicht ist. Bei Geräten (Pulten) mit Merkur Dispenser 100 werden keine 2 €...
  • Seite 38 D.h. im Handbuch Merkur Dispenser 100 erfolgen die Einstellungen über ein Service Testgerät, dieses ist für das Merkur Roulette (Pult(e)) nicht notwendig. Im Merkur Roulette (Pult(e)) wer- den die Einstellungen über das Service Menü am Pult(e) eingestellt. Die Erklärungen im Hand- buch "Merkur Dispenser 100"...
  • Seite 39 Datenbank Die Datenbank ist der sichere Ort für die Gerätedaten und befindet sich auf der Steuereinheit. Datenbank-Update mit Datenspeicher (Master) Datenbank Sie bekommen von uns eine Ram-Card mit dem Ge- räteprogramm geschickt und übertragen die Software auf das Roulette (Master). Datenspeicher Hinweis Nur möglich - im Servicebetrieb - bei Geräten mit gleichen Namen!
  • Seite 40 Service Menü Pult(e) / Touch Allgemeine Informationen: Das Service Menü dient zur Einstellung und Steuerung des Systems, sowie der Verwaltung der Buchhaltungsdaten und diversen Statistiken. Das übersichtlich und logisch aufgebaute Service Menü wird bei allen Geräten eingesetzt. Je nach Softwareversion kann es bei den einzelnen Menüpunkten zu Abweichungen kommen. Die grafische Benutzeroberfläche ist aber bei allen Programmen gleich.
  • Seite 41 Menüauswahl: Testton, Checksumme Soundmodul wird auf TFT dargestellt Diagnose Tontest Anzeige eines Testbildes Bildtest Testbildschirm wird angezeigt, Fadenkreuz bei Berührung Touchtest Lampen im Gerät werden eingeschaltet, umschaltbar Lampen Test Test der Hardware, mit Anzeige auf TFT Foultest Test Münzauswurf (Auszahlung wird gebucht) Auswerfertest Münz-/ Banknotentestprogramm Münz / Scheintest...
  • Seite 42 Service Menü Master / Profitester Allgemeine Informationen: Das Service Menü Master (Roulettesäule) dient zur Einstellung und Steuerung des Systems. Funktion der Tasten: Funktionstasten F1 - F4 • Menüauswahl • Einstellungen vornehmen Pfeil links / rechts • vor / zurück bei der Menüauswahl •...
  • Seite 43 Teilelisten Teileliste Pult / Frontansicht _____________________________ 44 Pult / Rückansicht _____________________________ 45 Pult / Innenansicht ____________________________ 46 Pult / Innenansicht ____________________________ 47 Säule _______________________________________ 48 Konformitätserklärung Konformitätserklärung__________________________ 49 © adp Gauselmann GmbH, Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44 60070256 Touch Sensor mit Rahmen 60075312 Frontscheibe Haube Münzung 60074977 Automatischer Münzeinwurf 60075677 Haube Pult Münzung 60075248 Aufkleber Lang 60075247 Aufkleber Merkur Sonne Rund 60075202 Stütze Pult 60074908 Blickschutz 60071479 Scheibe Geldscheine 60069592 Schloss 60071577 Fußteller Pult 60075352 Tresortür Pult 60072739 Türvorbau Pult...
  • Seite 45 Teileliste / Pult / Rückansicht Position Artikelnummer Bezeichnung Bemerkung 60075246 Scheibe Pultrückwand 60022044 Lüfter 60075284 Verbindungsplatine 60075182 Verbindungsplatine TAE Datenkabel 60049584 Schaltnetzteil WT 310 Compact © adp Gauselmann GmbH, Änderungen vorbehalten...
  • Seite 46 Teileliste / Pult / Innenansicht Position Artikelnummer Bezeichnung Bemerkung 60039051 Lautsprecher 55031794 Soundplatine Roulette Spirit o.Abb. / AT 60036876 Serielle Schnittstelle o.Abb. 60075323 Scharnier 60050307 Mainboard 55031795 Videocontroller auf Anfrage Datenbank (Roulette 2er/4er) 60054839 Münzprüfer WH 921.13v5 55017755 Münzprüfer WH 921.13v5 60073746 Münzprüfer NRI G40.FT30-001 55027910...
  • Seite 47 Teileliste / Pult / Innenansicht Position Artikelnummer Bezeichnung Bemerkung 60075353 Riegelstange oben 60071583 Teleskopschiene links/rechts/unten 60075359 Riegel 60001105 Serviceschalter 60075354 Riegelstange unten 60075362 Schieber 60072251 Beleuchtungsplatine 60075365 Münzschale 60068731 Stauerkennung © adp Gauselmann GmbH, Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48 Teileliste / Roulettesäule Position Artikelnummer Bezeichnung Bemerkung 60079247 Aufsatz links 60079249 Aufsatz oben 60079246 Aufsatz rechts 60079248 Aufsatz unten 60079237 Frontblatt 60039051 Lautsprecher 60068918 TFT 42" 60079235 Innengehäuse 60079243 Tür 60069592 Schloss 60078988 Controllerplatine 60078688 Steuereinheit ohne CF-Card 55032140 CF-Card Roulette 2er 55032476 CF-Card...
  • Seite 49 Konformitätserklärung adp Gauselmann GmbH (Name des Anbieters) 32312 Lübbecke, Boschstraße 8 (Anschrift) erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Geldspielautomat Merkur Roulette (Name) Profitech 3000 (Typ) Terminal Master (Modell) auf das sich diese Erklärung bezieht, mit der / den folgenden Norm(en) oder normativen Dokument(en) übereinstimmt.
  • Seite 50 Notizen © adp Gauselmann GmbH, Änderungen vorbehalten...
  • Seite 52 Gauselmann GmbH Merkur Allee 1-15 32339 Espelkamp Telefon 05772 / 49-0 Telefax 05772 / 49-165 www.adp-gauselmann.de Anschriften Hausanschrift: Boschstraße 8 • 32312 Lübbecke Merkur Service: Postfach 1133 • 32291 Lübbecke Teiledienst: Postfach 1133 • 32291 Lübbecke Telefon...