Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Montageanleitung
„ FANDANGO "
Art. Nr. 11515
Stützlast
50 kg
60 kg
75 kg
90 kg
Eigengewicht
18 kg
18 kg
18 kg
18 kg
Nutzlast
32 kg
42 kg
57 kg
max. 60 kg

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für LAS FANDANGO

  • Seite 1 Montageanleitung „ FANDANGO “ Art. Nr. 11515 Stützlast Eigengewicht Nutzlast 50 kg 18 kg 32 kg 60 kg 18 kg 42 kg 75 kg 18 kg 57 kg 90 kg 18 kg max. 60 kg...
  • Seite 2 Verpackungsinhalt 
 
 
 
 
 U- Bügel Schloss- Schraube M8 X 70 Sicherheitsgurt Scheibe 8mm 
 
 
 
 
 
 
 
 Rändelmutter M8 EGBE und Anleitung 
 
 
 
 
 
 
 
 Rahmenhalter lang Rahmenhalter kurz 
...
  • Seite 3 Montageanleitung Dieser Fahrradträger ist mit wenigen Handgriffen fertig montiert und einsatzbereit. Den U – Bügel schrauben Sie an den dafür vorgesehenen Halterungen des Trägertisches fest. Nehmen Sie dazu die Schloss – Schrauben M8 X 70, Scheiben und die Rändelmuttern M8. Die Schloss –...
  • Seite 4 Zur Montage sollte das Fahrzeug waagerecht stehen, der Motor abgestellt und die Hand- bremse angezogen sein. Anhängekupplung muss unbeschädigt, sauber und fettfrei sein. Der FANDANGO wird von oben die Anhängekupplung gesetzt und dabei optisch ausgerichtet. Den Schnellverschlusshebel nach unten drücken (ca. 40 kg) bis zum Anschlag (der Hebel wird in horizontaler Stellung bleiben).
  • Seite 5 Montage der Fahrräder auf dem Fahrradträger Bild 2 
 
 
 
 
 
 Sicherheitsgurt 
 
 Das erste Fahrrad wird mittig in die erste Fahrradschiene (dem Fahrzeug am nächsten ) gestellt und am U – Bügel mit dem kurzen Rahmenhalter befestigt. Die Laufräder befestigen Sie mit dem vorhandenen Plastikspanngurt.
  • Seite 6 Abklappen des Fahrradträgers Entriegeln Sie die 2 Sicherungen am Trägertisch, indem Sie die Handgriffe nach oben dre- hen. Ziehen Sie nun die Handgriffe nach außen. Halten Sie aber mit einer Hand unbedingt den U-Bügel fest, damit der Träger nicht schlagartig abklappen kann. Nun können Sie den Träger vorsichtig absenken.
  • Seite 7 Achtung: Sicherheitshinweise unbedingt beachten! Beachten Sie die zulässige Achslast Kontrollieren Sie vor jedem Fahrtantritt und zwischendurch regelmäßig den festen Sitz des Trägers am Fahrzeug und auch die Befestigung der Räder auf dem Träger, um etwaige Beschädigungen der Befestigungselemente frühzeitig zu erkennen und zu beheben! Überprüfen Sie regelmäßig vor jedem Fahrtantritt die Lichtanlage Ihres Heckträgers auf korrekte Funktion! Bei neuen Kupplungen befindet sich häufig eine dickere schwarze Lackschicht auf der Kupp-...
  • Seite 8 Stückliste Art.-Nr. 11515 D - Bezeichnung N° Trägertisch ist mit dem Schwenk- rahmen und Schnellverschluss 90579 vormontiert U –Bügel 90581 Rahmenverlängerung vormontiert 90582 Radstopper 90583 Kunststoff Adapter vormontiert 90584 Kennzeichenhalter 90585 Spanngurt klein 90230 13 poliger Stecker 11465 Plastikstopfen 60 x 25 vormontiert 90587...
  • Seite 9 D - Bezeichnung N° Plastikstopfen 40 x 20 vormontiert 90586 Plastikstopfen 25 x 15 vormontiert 90196 Verriegelung komplett vormontiert 90588 Kunststoffscheibe 32 x 10,5 x 5 90036 vormontiert Schraube M8 x 70 90599 Rändelmutter M8 90081 U - Scheibe 8 mm 90252 Spannband vormontiert 90365...
  • Seite 10 D - Bezeichnung N° Rahmenhalter lang 90592 Rückleuchte links 11503 Rücklichtglas links 11501 Rückleuchte rechts 11502 Rücklichtglas links 11500 Innen-Sechskantschraube M10 x 60; vormontiert 90299 Mutter M10 selbstsichernd 90320 U - Scheibe 10 mm 90321 Mutter M6 selbstsichernd 90253 Mutter M5 selbstsichernd 90250 Mutter M12 selbstsichernd 90359...
  • Seite 11 D - Bezeichnung N° Schloßschraube M6 x 40 90552 Innensechskant - Schraube M6 x 45 90593 Schraube M5 x 40 vormontiert 90594 Kuststoffkappe 12 x 30 vormontiert 90595 Schraube M5 x 12 vormontiert 90336 Schlüssel 90596 Sicherheitsgurt 90224 Mutter M10 selbstsichernd 90320 U - Scheibe 10 mm 90321...
  • Seite 12 EAL GmbH, Otto-Hausmann-Ring, D-42115 Wuppertal...

Diese Anleitung auch für:

11515