Drahtloser ttl-blitzauslöser für fujifilm (26 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Godox XPRO II C
Seite 1
XPro II C TTL Wireless Flash Trigger User Manual • Uživatelský manuál • Užívateľský manuál • Használati utasítás • Benutzerhandbuch...
Seite 2
Vielen Dank, dass Sie sich für diesen drahtlosen XPROII C-Blitzauslöser entschieden haben. Dieser drahtlose Blitzauslöser gilt für die Verwendung von Canon-Kamera, um GODOX Blitz zu steuern, steuert die Blitze mit eingebauten Godox drahtlosen X-System, z. B. Kamera Blitze, Outdoor-Blitze und Studio Blitze. Er kann auch Canon-Blitzgeräte steuern, wenn er mit dem X1R-C gekoppelt ist.
Seite 3
- Bei vollständig entladenen Batterien besteht die Gefahr des Auslaufens. Um Schäden am Gerät zu vermeiden, sollten Sie die Batterien herausnehmen, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird oder wenn die Batterien leer sind. - Sollte Flüssigkeit aus den Batterien mit Haut oder Kleidung in Berührung kommen, spülen Sie diese sofort mit Süßwasser ab.
Seite 4
Batteriefach AF-Assistent Strahlschalter --ON (AF-Assistenzstrahl- Ausgänge) 2,5-mm- --OFF (AF-Assistenzstrahl wird Buchse für nicht ausgegeben) Synchronisat USB-C Netzschalter --ON (Einschalten) --OFF (Ausgeschaltet) Hot Shoe Kamera Assistenzlam LCD-Panel 1. Kanal (32) 8. Modellierlampe der Gruppe 2.1D (99) 9. Gruppe 3. Kameraanschluss 10. Icons der Funktionstaste 4.
Seite 5
Anzeige mehrerer Gruppen Einzelne Gruppe anzeigen Menü Anzeige Multigruppen ZOOM-Anzeige Einbau der Batterie Schieben Sie den Batteriefachdeckel des Blitzauslösers auf und legen Sie zwei AA-Batterien (optional) ein.
Seite 6
Anzeige des Batteriestands Überprüfen Sie die Batteriestandsanzeige auf dem LCD-Bildschirm, um den verbleibenden Batteriestand während der Verwendung zu sehen. Anzeige des Batteriestands Status der Stromversorgung 3 Raster Vollständig 2 Raster Mitte 1 Gitter Niedrig Leeres Gitter Niedrige Leistung, bitte ersetzen Sie es. Blinkend <2,5V Der Batteriestand wird sofort verbraucht (bitte neue Batterien einsetzen,...
Seite 7
Als drahtloser Outdoor-Blitzauslöser Nehmen Sie als Beispiel den AD600Pro: 1. Schalten Sie die Kamera aus und befestigen Sie den Sender am Blitzschuh der Kamera. Schalten Sie dann den Blitzauslöser und die Kamera ein. 2. Drücken Sie kurz die Taste <MENU>, um das Menü C. Fn aufzurufen und Kanal und Gruppe einzustellen.
Seite 8
Als drahtloser Studio-Blitzauslöser Nehmen Sie QTIII als Beispiel: 1. Schalten Sie die Kamera aus und montieren Sie den Sender auf dem Blitzschuh der Kamera. Schalten Sie dann den Blitzauslöser und die Kamera ein. 2. Drücken Sie kurz die Taste < MENU ", um das Menü C. Fn aufzurufen und Kanal und Gruppe einzustellen.
Seite 9
Als drahtloser Original-Blitzauslöser Nehmen Sie die 600EX-RT als Beispiel: 1. Schalten Sie die Kamera aus und montieren Sie den Sender auf dem Blitzschuh der Kamera. Schalten Sie dann den Blitzauslöser und die Kamera ein. 2. Drücken Sie kurz die Taste <MENU>, um das Menü C. Fn aufzurufen und Kanal und Gruppe einzustellen.
Seite 10
Als Blitzauslöser mit 2,5-mm- Synchronisationskabelanschluss Arbeitsweise: 1. Schalten Sie den Blitzauslöser aus. Nehmen Sie ein Synchronisationskabel und stecken Sie ein Ende in die Auslöserbuchse der Kamera und das andere Ende in den Auslöseranschluss des X1R-C, um eine Verbindung herzustellen. Schalten Sie die Kamera und den Empfänger ein.
Seite 11
Schieben Sie den Schalter für den AF-Hilfslichtstrahl nach oben auf ON, um die Ausgabe des AF-Lichts zu ermöglichen. Wenn die Kamera nicht fokussieren kann, schaltet sich der AF- Hilfslichtstrahl ein; wenn die Kamera fokussieren kann, schaltet sich der AF-Hilfslichtstrahl aus. Kanal-Einstellungen 1.
Seite 12
Scannen von Ersatzkanaleinstellungen Die Funktion zum Scannen des freien Kanals ist nützlich, um Störungen durch andere zu vermeiden, die den gleichen Kanal verwenden. Drücken Sie kurz die Taste < MENU >, um das Menü aufzurufen, drehen Sie das Auswahlrad, um < >...
Seite 13
Modus-Einstellungen Drücken Sie kurz die Gruppentaste, um eine Gruppe auszuwählen, und drücken Sie dann kurz die Taste <MODE.LOCK>, um den Modus der ausgewählten Gruppe zu ändern. Stellen Sie die WIRELESS-GROUPS auf fünf Gruppen (A-E) ein und ( )ist (ON): 1. Wenn mehrere Gruppen angezeigt werden, drücken Sie kurz die Taste <MODE.LOCK >, um den Multigruppenmodus auf MULTI-Modus umzuschalten.
Seite 14
Hinweis: ETTL bedeutet Blitzautomatik, M bedeutet manueller Blitz, OFF bedeutet aus. Stellen Sie die Gruppen auf 16 Gruppen (0-F) ein: Wenn mehrere Gruppen oder eine einzelne Gruppe angezeigt werden, gibt es nur den manuellen Modus M.
Seite 15
Verriegelungsfunktion Drücken Sie die Taste <MODE.LOCK> 2 Sekunden lang, bis unten auf dem LGD-Bedienfeld "LOCKED" angezeigt wird, was bedeutet, dass der Bildschirm gesperrt ist und keine Parameter eingestellt werden können. Drücken Sie erneut lange auf die Taste <MODE.LOCK>, um die Sperre aufzuheben. Vergrößerungsfunktion Umschalten zwischen Multigruppen- und Eingruppenmodus: Wählen Sie eine Gruppe im Multigruppenmodus und drücken Sie die Taste <...
Seite 16
Kamerablitzen ist der Mindestausgangswert 1/128 oder 1/128 (0,1) und kann nicht auf 101/256 oder 1/256 (0,1) eingestellt werden. Der Wert kann jedoch auf 1/256 oder 1/256 (0,1) geändert werden, wenn Sie den Blitz mit starker Leistung von Godox verwenden, z. B. ADBOOPo usw.
Seite 17
Einstellungen für die Blitzbelichtungskorrektur Multigruppenanzeigen im TTL-Modus: 1. Drücken Sie die Gruppentaste, um die Gruppe auszuwählen, drehen Sie das Auswahlrad [A Beni M PROP], und der FEC-Wert ändert sich von -3 bis TTL +27 10023 in Schritten von 0,3 Blenden. Drücken Sie die Taste <SET>, um die Einstellung zu bestätigen.
Seite 18
2. Drücken Sie die Funktionstaste 1 (Taste <ALL>), um den FEC-Wert aller Gruppen auszuwählen, drehen Sie das Wählrad, und der FEC-Wert aller EEC ECE-Gruppen ändert sich in Schritten von 0,3 Schritten von -3 bis 3. Drücken Sie die Funktionstaste 1 (Taste <ALL>) erneut, um die Einstellung zu bestätigen.
Seite 19
5. Durch kurzes Drücken der Funktionstaste 2 (HZ-Taste) können Sie die Blitzfrequenz ändern. Drehen Sie das Wählrad, um den Einstellwert zu ändern (1-199). 6. Drücken Sie kurz die Taste <MODE.LOCK>, um den Einstellungsstatus zu verlassen, bis ein beliebiger Wert oder drei Werte eingestellt sind. Hinweis: Da die Blitzzeiten durch den Blitzausgangswert und die Blitzfrequenz begrenzt sind, können die Blitzzeiten den vom System zugelassenen Höchstwert nicht überschreiten.
Seite 20
Hinweis: Die Modelle, die eine Gruppe zum Ein- und Ausschalten des Einstelllichts verwenden können, sind wie folgt: GS, SKI, SKIIV, OSI, QDI DEI, DPI Serie, DPIll Serie, ic. Die Außenblitzgeräte AD200 und ADS0D können diese Funktion nach dem Upgrade nutzen. Die neuen Modelle mit Einstelllampen können diese Funktion ebenfalls nutzen.
Seite 21
2. Synchronisierung des zweiten Vorhangs: Drücken Sie die Taste <SYNC"> und < > wird auf dem LCD-Feld angezeigt.
Seite 22
Buzz-Einstellungen Drücken Sie die Taste <" MENU >, um das Menü C. Fn aufzurufen, drehen Sie den Wählschalter auf < >, drücken Sie die Taste < SET >, um es aufzurufen, und drehen Sie den Wählschalter, um ON/OFF ein- oder auszuschalten. Drücken Sie dann die Taste <MENU>, um zum Hauptmenü...
Seite 23
Drücken Sie die Taste <MENU>, um das C.Fn-Menü aufzurufen, und drehen Sie den Wählschalter, um <SHOOT> auszuwählen. Drücken Sie dann kurz die Taste SET> und drehen Sie den Wählschalter, um One-shot/Multi-shots/L-858 auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste <MENU>, um zum Hauptmenü zurückzukehren. Einmalige Aufnahme: Wählen Sie bei der Aufnahme die One-Shot-Funktion.
Seite 24
APP Herunterladen Scannen Sie den folgenden QR-Code, um die "Godox Flash" APP herunterzuladen. (verfügbar für Android- und iOS-Systeme). Für weitere Smartphone-APP-Bedienungen öffnen Sie bitte die Hilfe" in der APP, um eine detaillierte Anleitung zu erhalten. Hinweis: Die APP kann direkt auf dem zuerst installierten Gerät (Smartphone oder Tablet) verwendet werden.
Seite 25
STEP Wert der 1/128 0.3 Die Mindestleistung beträgt Ausgangsleistung 1/128 (Änderung in 1/3- Schritten) 1/256 0.3 Die Mindestleistung beträgt 1/256 (Änderung in 1/3- Schritten) 1/512 0.3 Die Mindestleistung beträgt 1/512 (Änderung in 1/3- Schritten) 1/128 0.1 Die Mindestleistung beträgt 1/128 (Änderung in 0,1 Schritten) 1/256 0.1 Die Mindestleistung beträgt...
Seite 26
300j AD300Pro 360j400j AD400Pro 600j AD600, AD600Pro 1200j AD1200Pro, Wandelt den TTL-Aufnahmewert in den Ausgangswert im M-Modus um. Bei gemischter Verwendung hat der Hauptlichtmodus Vorrang. Durch kurzes Drücken der Taste <MODE.LOCK> können Sie die TCM- Umwandlung durchführen, wenn diese Funktion eingeschaltet ist.
Seite 27
2. Verwenden Sie nicht die Funktion "Full Shoot" < >. XTR-16 AD360/AR400 Die Blitze mit Godox drahtlosem USB- Anschluss XTR-16S Quicker-Serie/SK-Serie/DP-Serie Kann nur ausgelöst /GT/GS-Serie / Smart Flash-Serie werden. V860C V850 Hinweis: Der Bereich der Unterstützungsfunktionen: die Funktionen, die sowohl von XPROII C...
Seite 28
Canon Serie. Um die Kompatibilität mit anderen Kameramodellen zu prüfen, wird ein Selbsttest empfohlen. 2. Die Rechte zur Änderung dieser Tabelle bleiben erhalten Technische Daten XPRO II C Modell Kompatible Kameras Canon EOS-Kameras (E-TTL II-Autoblitz) Unterstützung für Kameras mit PC-...
Seite 29
Schrägstrich Belichtungssperre Fokus-Assistent Blitzlicht der Modellierlampe Steuerung des Einstelllichtblitzes über den Blitzauslöser Piepser Steuerung des Piepsers durch Blitzauslösung Drahtloser Auslöser Die Empfängerseite kann die Kameraaufnahmen über die 2,5-mm- Synchronisationsbuchse steuern. ZOOM-Einstellung Stellen Sie den ZOOM-Wert mit dem Sender von AUTO oder 24 bis 200 ein. TCM-Funktion Umwandlung des TTL-Aufnahmewerts in den Ausgangswert im M-Modus...
Seite 30
Hinweis: Das USB-Anschlusskabel ist in diesem Produkt nicht enthalten. Da der USB- Anschluss eine Typ-C-USB-Buchse ist, verwenden Sie bitte ein Typ-C-USB-Anschlusskabel. Da das Firmware-Upgrade die Unterstützung der Godox G3-Software benötigt, laden Sie bitte die "Godox G3-Firmware-Upgrade-Software" herunter und installieren Sie sie, bevor Sie das Upgrade durchführen.
Seite 31
Die Gründe und die Lösung für die fehlende Auslösung bei Godox 2.4G Wireless 1. Gestört durch das 2.46-Signal in der äußeren Umgebung (z. B. drahtlose Basisstation, 2.4G- Wi-Fi-Router, Bluetooth, usw.) Stellen Sie den Kanal CH auf dem Blitzauslöser ein (fügen Sie 10+ Kanäle hinzu) und verwenden Sie den Kanal, der nicht gestört wird.
Seite 32
Pflege des Blitzauslösers Vermeiden Sie plötzliche Stürze. Das Gerät kann nach starken Erschütterungen, Stößen oder übermäßiger Belastung nicht mehr funktionieren. Trocken halten. Das Produkt ist nicht wasserdicht. Wenn es in Wasser getaucht oder hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt wird, kann es zu Fehlfunktionen, Rost und Korrosion kommen, die nicht mehr repariert werden können. Vermeiden Sie plötzliche Temperaturschwankungen.
Seite 33
Importeur: Alza.cz a.s. Eingetragener Sitz: Jankovcova 1522/53, Holešovice, 170 00 Prag 7 ID-Nummer: 27082440 Gegenstand der Erklärung: Titel: Godox XPro II C Modell/Typ: Das oben genannte Produkt wurde nach der/den Norm(en) geprüft, die zum Nachweis der Einhaltung der in der/den Richtlinie(n) festgelegten grundlegenden Anforderungen verwendet wurde(n): Richtlinie Nr.