Seite 3
Inhaltsverzeichnis Abbildungen........................... 5 Tabellen............................6 Revisionsverlauf................................... 7 Kapitel 1: Planung und Standortvorbereitung..................8 Benötigte Werkzeuge und Ressourcen..........................8 Sicherheitsübersicht................................8 Kapitel 2: PowerProtect DD3300 – Hardware-Übersicht..............10 DD3300-Systemfunktionen..............................11 DD3300-Systemspezifikationen............................11 Speicherkapazität des DD3300............................13 Vorderseite....................................13 Linkes Bedienfeld................................14 Rechtes Bedienfeld................................ 16 Vordere Festplatten............................... 17 Informations-Tag................................
Seite 4
Dateisystem..................................42 Systemeinstellungen..............................44 DD Boost-Protokoll............................... 45 CIFS-Protokoll................................46 NFS-Protokoll.................................47 DD VTL-Protokoll................................47 Verwenden des Systems..............................48 Verwenden der CLI zum Konfigurieren von Speicher für DD Cloud-Tier...............49 Verwenden der CLI zum Konfigurieren von Speicher für SSD Cache Tier.............51 Inhaltsverzeichnis...
Seite 5
Abbildungen Vorderseite.................................. 14 Linkes Bedienfeld................................15 Rechtes Bedienfeld..............................16 Laufwerk-LEDs................................17 Informations-Tag................................ 18 Rückseite..................................18 2 x 10-GbE-Modul...............................19 4 x 16-Gbps-FC-Modul.............................. 19 PSNT-Position................................20 Laufwerk-LEDs................................20 NIC-LEDs..................................21 Netzteil-LED................................22 Beweglicher Führungsschienenbausatz – 2-HE-Systeme................... 23 Einbauen des hinteren Endstücks der Schiene...................... 24 Einbauen des vorderen Endstücks der Schiene.....................25 Einbau von Schrauben...............................26 Ziehen der Innenschienen aus dem Schrank......................
Seite 6
Tabellen Dokumentrevisionsverlauf............................7 DD3300-Systemfunktionen............................11 DD3300-Systemspezifikationen..........................11 Systembetriebsumgebung............................12 Speicherkapazität des DD3300..........................13 Nummern der vorderen Laufwerksteckplätze......................14 Nummern der hinteren Laufwerksteckplätze......................19 Portkennungen der Netzwerk-Tochterkarte......................19 Portkennungen des optionalen 10-GbE-Moduls..................... 19 Portkennungen des optionalen 16-Gbps-FC-Moduls....................20 NIC-LED-Status................................21 Portkennungen der Netzwerk-Tochterkarte......................29 Portkennungen des optionalen 10-GbE-Moduls....................
Seite 7
Revisionsverlauf Tabelle 1. Dokumentrevisionsverlauf Version Datum Beschreibung Dezember 2021 Es wurden Informationen zur untersagten Verwendung von 169.254.0.X- und 169.254.1.X-IP-Adressen auf externen Schnittstellen hinzugefügt, um Konflikte mit DDOS-iDRAC-Interconnect-Adressen zu vermeiden. August 2021 Zusätzliche Erläuterungen zur Verwendung von SOL (Serial over LAN). Juli 2021 Die Anschlusskennungen für die FC-Karte wurden korrigiert.
Seite 8
Planung und Standortvorbereitung Dieses Kapitel enthält die folgenden Informationen: Themen: • Benötigte Werkzeuge und Ressourcen • Sicherheitsübersicht Benötigte Werkzeuge und Ressourcen Stellen Sie sicher, dass Sie für die Installation des PowerProtect-Systems über die erforderlichen Werkzeuge und Ressourcen verfügen. Sie benötigen: ●...
Seite 9
● Um alle geltenden Sicherheits-, Emissions- und thermischen Anforderungen zu erfüllen, dürfen die Abdeckplatten nicht entfernt werden. Außerdem müssen alle Schächte mit Plug-in-Modulen ausgestattet sein. ● Dell EMC empfiehlt im Hinblick auf den ESD-Schutz, einen geeigneten antistatischen Handgelenk- oder Knöchelriemen zu tragen. Beachten Sie beim Umgang mit Plug-in-Modulen und -Komponenten alle gängigen ESD-Vorsichtsmaßnahmen.
Seite 10
PowerProtect DD3300 – Hardware-Übersicht Dieses Kapitel enthält die folgenden Informationen: Themen: • DD3300-Systemfunktionen • DD3300-Systemspezifikationen • Speicherkapazität des DD3300 • Vorderseite • Rückseite PowerProtect DD3300 – Hardware-Übersicht...
Seite 11
DD3300-Systemfunktionen Tabelle 2. DD3300-Systemfunktionen Funktion 4-TB-Konfiguration 8-TB-Konfiguration 16-TB-Konfiguration 32-TB-Konfiguration Rackhöhe 2 HE, nur in Racks mit vier Standfüßen unterstützt Stromverso 1 oder 2 Hot-Swap-fähige Netzteile rgung Lüfter 6 Hot-Swap-fähige Lüfter, in zwei Lüfterbaugruppen (3 Lüfter pro Lüfterbaugruppe) Rackmonta Ein Rackmontagesatz ist im Lieferumfang jedes Systems enthalten. Einstellbereich: 60,9–76,2 cm (24–36 Zoll). Prozessor 1 x 8-Core-Intel-4110-Serie, (mit Hyperthreading) Spannung...
Seite 12
Tabelle 4. Systembetriebsumgebung Betriebstemperatur 10 bis 35 °C, Herabsetzung um 1,1 °C/304,8 m bei einer Höhe zwischen 2.286 und 3.048 m Betriebsfeuchtigkeit 20 bis 80 %, nicht kondensierend Temperatur bei Nichtbetrieb -40° bis +65 °C Geräuschentwicklung bei Betrieb Schallleistung, LWAd: 7,52 Bel. Schalldruck, LpAm, beträgt 56,4 dB.
Seite 13
Speicherkapazität des DD3300 Die Tabelle enthält die Kapazitäten der Systeme. Die internen Indezes des Systems und andere Produktkomponenten verwenden je nach Datentyp und Größe der Dateien unterschiedliche Speichermengen. Wenn Sie unterschiedliche Datasets an ansonsten identische Systeme senden, kann es sein, dass ein System im Laufe der Zeit Speicherplatz für mehr oder weniger tatsächliche Backupdaten bietet als das andere.
Seite 14
Abbildung 1. Vorderseite 1. Linkes Bedienfeld 2. 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerk 3. Rechtes Bedienfeld 4. Informations-Tag Festplattenlayout Die folgende Tabelle zeigt den physischen Speicherort jedes Laufwerksteckplatzes. ANMERKUNG: Obwohl die physischen Steckplätze beginnend mit 0 nummeriert sind, erkennt die Software die Steckplätze beginnend mit 1. Tabelle 6.
Seite 15
Abbildung 2. Linkes Bedienfeld 1. Systemstatus-LEDs 2. Systemintegritäts- und System-ID-Anzeige 3. iDRAC Quick Sync 2-Wireless-Anzeige (nicht unterstützt) Der Systemstatus-LEDs leuchten stetig gelb, wenn das System einen Fehler in einer der folgenden Kategorien feststellt. Unter normalen Betriebsbedingungen bleiben Systemstatus LEDs ausgeschaltet. Die fünf Systemstatus-LEDs von oben nach unten: ●...
Seite 16
● Leuchtet blau: Die Anzeige ist im Systemintegritätsmodus. Das System ist eingeschaltet und funktioniert ordnungsgemäß. ● Blau blinkend: Die Anzeige ist im System-ID-Modus. ANMERKUNG: Betätigen Sie die Schaltfläche „System Health and System ID“, um die Anzeige zwischen dem Systemintegritäts- und dem System-ID-Modus zu wechseln. ●...
Seite 17
1. Netzschalter 2. Nicht unterstützt – 2 x USB 2.0-Ports (nicht unterstützt) 3. Nicht unterstützt – iDRAC Direct-Anschluss (Micro-USB 2.0) 4. iDRAC Direct-LED 5. Nicht verwendet – VGA-Port Vordere Festplatten Das DD3300-System enthält 4, 10 oder 12 auf der Vorderseite montierte 3,5-Zoll-Festplatten, abhängig von der Kapazitätskonfiguration. Jede HDD verfügt über eine Aktivitätsanzeige und eine Statusanzeige.
Seite 18
Abbildung 5. Informations-Tag 1. Informationstag (Vorderansicht) 2. Informationstag (Rückansicht) 3. OpenManage Mobile(OMM)-Kennzeichnung 4. Etikett mit iDRAC-MAC-Adresse und Kennwort 5. Servicetag Rückseite Die rückseitige Abdeckung des DD3300 enthält den seriellen Systemport, NIC-Karten, Netzteile und 3,5-Zoll-Laufwerkschächte. zeigt die Rückseite des Systems. Abbildung 6. Rückseite 1.
Seite 19
6. Ethernetports der Netzwerk-Tochterkarte 7. Nicht unterstützt – USB 3.0-Ports 8. Nicht unterstützt – VGA-Port 9. Serieller Port 10. iDRAC9-dedizierter Managementport 11. Systemidentifizierungstaste Das DD3300-System unterstützt die Verwendung des iDRAC9-dedizierten Managementports, um eine serielle Konsole zu emulieren. Festplattenlayout 8-, 16- und 32-TB-Konfigurationen verwenden einen hinteren Steckplatz für eine SSD. 4-TB-Konfigurationen verwenden keine SSD. Die folgende Tabelle zeigt den physischen Speicherort der hinteren SSD-Steckplätze.
Seite 20
In der folgenden Tabelle ist das Layout der FC-Ports aufgeführt. Tabelle 10. Portkennungen des optionalen 16-Gbps-FC-Moduls Produktseriennummer-Etikett (PSNT) Einige DD3300-Systeme haben ein PSNT-Tag auf der Rückseite des Systems, das am Arm in der Mitte des Gehäuses befestigt ist. Wenn dieses Tag nicht vorhanden ist, finden Sie die Seriennummer des Produkts immer auf dem Service-Tag auf der Vorderseite des Systems. ANMERKUNG: Informations-Tag auf Seite 17 beschreibt das an der Vorderseite angebrachte Informationsetikett.
Seite 21
NIC-Anzeigen Alle Netzwerkports auf dem DD3300-System verfügen über Link- und Aktivitäts-LED-Anzeigen. Abbildung 11. NIC-LEDs 1. Link-LED-Anzeige 2. Aktivitäts-LED-Anzeige Die NIC-LEDs haben die folgenden Status: Tabelle 11. NIC-LED-Status Status der Link-Anzeige Status der Aktivitätsanzeige Bedeutung Grün Grün blinkend Die NIC ist mit einem gültigen Netzwerk bei seiner maximalen Portgeschwindigkeit verbunden und Daten werden gesendet oder empfangen.
Seite 22
Abbildung 12. Netzteil-LED Die Anzeige hat die folgenden Status: ● Grün: Gültige Stromquelle ist verbunden und das Netzteil ist betriebsbereit. ● Gelb blinkend: Gibt ein Problem mit dem Netzteil an. ● Aus: Stromversorgung ist nicht angeschlossen. ● Grün blinkend: Die Firmwareaktualisierung wird ausgeführt. VORSICHT: Trennen Sie das Netzkabel nicht und stecken Sie das Netzteil während der Aktualisierung der Firmware nicht aus.
Seite 23
Installieren des Systems im Rack Dieses Kapitel enthält die folgenden Informationen: Themen: • Identifizieren der Schienen-Kitkomponenten • Installieren der Schienen • Befestigen der Führungsschienenbausätze am Schrank • Einbauen des Systems in den Schrank • Einbau der Frontblende Identifizieren der Schienen-Kitkomponenten Mit den beweglichen 2-HE-Führungsschienenbausätzen kann der Server im Schrank gesichert und aus dem Schrank ausgezogen werden, sodass die Abdeckung des Systems für den Zugriff auf die internen FRUs entfernt werden kann.
Seite 24
Installieren der Schienen Info über diese Aufgabe Die Schienen sind links und rechts gekennzeichnet und können nicht vertauscht werden. Die Schienen sind auf der Vorderkante mit Left Front oder Right Front gekennzeichnet (von der Schrankfront aus gesehen). Schritte 1. Bestimmen Sie, wo Sie das System mounten, und markieren Sie die Position an der Vorder- und Rückseite des Schranks. ANMERKUNG: Bauen Sie zuerst den linken Führungsschienenbausatz ein.
Seite 25
Abbildung 15. Einbauen des vorderen Endstücks der Schiene 6. Wiederholen Sie die vorherigen Schritte, um den rechten Führungsschienenbausatz einzubauen. Befestigen der Führungsschienenbausätze am Schrank Die mitgelieferten Schrauben und Unterlegscheiben werden verwendet, um die Führungsschienenbausätze an der Vorder- und Rückseite des Schranks zu befestigen. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Installieren Sie für Schränke mit Vierkantlöchern die mitgelieferten konischen Unterlegscheiben, bevor Sie die...
Seite 26
Abbildung 16. Einbau von Schrauben Einbauen des Systems in den Schrank Dieses Verfahren wird verwendet, um das System in den Schrank einzubauen. Info über diese Aufgabe WARNUNG: Das System ist schwer und sollte daher von zwei Personen in den Schrank eingebaut werden. Um Verletzungen und/oder Geräteschäden zu vermeiden, versuchen Sie nicht, das System ohne mechanische Hebevorrichtung und/oder Hilfe einer weiteren Person in einen Schrank einzubauen.
Seite 27
Abbildung 18. Einsetzen des Systems auf den Schienen 4. Drücken Sie das System nach innen, bis die Verriegelungshebel einrasten. 5. Ziehen Sie die blauen Verriegelungslaschen auf beiden Schienen nach vorn und schieben Sie das System in den Schrank. Die Schnappverriegelungen rasten ein und sichern das System im Schrank. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass die Innenschiene vollständig auf die mittlere Schiene geschoben wird.
Seite 28
Einbau der Frontblende Das Verfahren zum Einbau der Frontblende mit LCD-Bedienfeld und der Frontblende ohne LCD-Bedienfeld ist identisch. Schritte 1. Richten Sie sie aus und setzen Sie das richtige Ende der Blende auf das System. 2. Drücken Sie die Entriegelungstaste und setzen Sie das linke Ende der Blende auf das System. 3.
Seite 29
Anschließen von Kabeln und Einschalten Dieses Kapitel enthält die folgenden Informationen: Themen: • Anschließen der Datenkabel • Anschließen von Stromkabeln und Einschalten Anschließen der Datenkabel Info über diese Aufgabe Verbinden Sie die Ethernetports DD3300 mit dem Netzwerk. ANMERKUNG: Verbinden Sie keine Datenkabel mit dem dedizierten iDRAC9-Managementport. Rückseite auf Seite 18 zeigt die Seriennummer und die LAN-Anschlüsse.
Seite 30
Abbildung 22. 10-GbE-Modul Die folgende Tabelle führt das Layout der 10-GbE-Ports auf. Tabelle 13. Portkennungen des optionalen 10-GbE-Moduls eth1b eth1a 3. Um die optionalen 16-Gbps-FC-Ports anzuschließen, verwenden Sie ein geeignetes FC-Kabel. Falls das System mit einem 16-Gbps-FC-Modul ausgestattet ist, befindet es sich auf der Rückseite des Gehäuses im mittleren PCI-Steckplatz in der linken oberen Ecke des Systems.
Seite 31
Konfigurieren des Systems für die Verwendung Dieses Kapitel enthält die folgenden Informationen: Themen: • Aktivieren der Administratorkommunikation • Konfigurieren von Serial over LAN (SOL) • Konfigurieren von iDRAC • Ausführen des Konfigurationsassistenten • Konfigurieren des Systems mit dem Konfigurationsassistenten der DD System Manager-GUI-Schnittstelle •...
Seite 32
4. Überprüfen Sie, ob die vordere blaue Betriebs-LED leuchtet. Wenn dies nicht der Fall ist, vergewissern Sie sich, dass die Netzkabel an beiden Enden vollständig eingesetzt und alle Wechselstromquellen eingeschaltet sind. 5. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen sysadmin bei der Systemkonsole an. localhost.localdomain-Anmeldung: sysadmin 6.
Seite 33
Konfigurieren von iDRAC Info über diese Aufgabe Das DD3300-System erfordert, dass der integrierte Dell Remote Access Controller (iDRAC) für Systemaktualisierungs- und -wartungsvorgänge konfiguriert ist. Darüber hinaus unterstützt das System die Verwendung von iDRAC zum Verändern der Sicherheitseinstellungen und zum Remote-Ein- und Ausschalten des Systems.
Seite 34
4. Wählen Sie unter IPv4 Settings die Option Static IP Address aus und drücken Sie die EINGABETASTE, um eine neue statische IP-Adresse anzugeben. ANMERKUNG: Drücken Sie Umschalt + Rücktaste, um einen vorhandenen Wert für die IP-Adresse über Verbindungen mit VT100+ Tastaturemulation zu löschen. Abbildung 24.
Seite 35
Abbildung 25. iDRAC Settings > User Configuration Nächste Schritte Im Administrationshandbuch für das DD OS wird beschrieben, wie Sie das System mit iDRAC ein- und ausschalten können. Das DD OS, PowerProtect DD Virtual Edition und PowerProtect DD Management Center Security Konfigurationshandbuch enthält zusätzliche Informationen zum Zugriff auf die Sicherheitseinstellungen in iDRAC.
Seite 36
2. Geben Sie yes ein, um das System für Netzwerkverbindungen zu konfigurieren. Netzwerkkonfiguration Netzwerk zu diesem Zeitpunkt konfigurieren (yes|no) [no]: 3. Geben Sie yes ein, um DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) so zu konfigurieren, dass Netzwerkparameter wie Hostname, Domainname und IP-Adressen dynamisch von einem DHCP-Server bezogen werden. Geben Sie alternativ no ein, um die Parameter manuell zu konfigurieren.
Seite 37
Geben Sie die IP-Adresse für eth1a ein: 192.168.10.193 Geben Sie die Netzmaske für eth1a ein. [255.0.0.0]: 255.255.255.0 Ethernetport eth1b Ethernetport eth1b aktivieren (yes|no|?) [no]: DHCP auf dem Ethernetport eth1b verwenden (yes|no|?) [yes]: no Geben Sie die IP-Adresse für eth1b ein: 192.168.10.194 Geben Sie die Netzmaske für eth1b ein.
Seite 38
# Activated By: Robert Galli # Type:UNSERVED ############################################################# INCREMENT DD_CLOUDTIER_CAPACITY EMCLM 1 permanent uncounted \ VENDOR_STRING=LOCKING_ID=FNM00173900945;CAPACITY=6;CAPACITY_UNIT=TB;SWID=ELMDDV1017SGDS;\ HOSTID=ANY dist_info="ACTIVATED TO DATA DOMAIN" ISSUER=EMC \ ISSUED=03-Oct-2017 NOTICE="ACTIVATED TO License Site Number: \ 67522" SN=2961356 SIGN="004B 6CFE BBE4 C01F 3D67 DA36 330D \ E600 06F2 4AF8 0CE3 E5BC 41FC A04E 109D"...
Seite 39
Konfigurieren zusätzlicher Systemparameter Info über diese Aufgabe Für die meisten Installationen empfiehlt sich die Konfiguration einiger zusätzlicher Systemparameter, die in diesem Abschnitt beschrieben werden. ANMERKUNG: Sie können die Systemparameter auch über die grafische Benutzeroberfläche von DD System Manager konfigurieren. Öffnen Sie dazu einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Systems in die Adresszeile des Browsers ein.
Seite 40
Konfigurieren des Systems mit dem Konfigurationsassistenten der DD System Manager- GUI-Schnittstelle Schritte 1. Starten Sie die DD System Manager-GUI-Schnittstelle durch Angabe einer der folgenden Systemdetails in einem Webbrowser. ● Einen vollständig qualifizierten Domain-Namen (z. B. http://dd01.emc.com) ● Einen Hostnamen (http://dd01) ●...
Seite 41
Netzwerk Im Abschnitt Network können Sie die Netzwerkeinstellungen konfigurieren. Klicken Sie auf Yes, um die Netzwerkeinstellungen zu konfigurieren, oder klicken Sie auf No, um die Netzwerkkonfiguration zu überspringen. Seite „Network General“ Auf der Seite „General“ können Sie Netzwerkeinstellungen konfigurieren, die definieren, wie das System an einem IP-Netzwerk beteiligt ist.
Seite 42
Tabelle 18. Einstellungen auf der Seite „Interfaces“ (fortgesetzt) Element Beschreibung Link Zeigt an, ob die Ethernetverbindung aktiv („Yes“) ist oder nicht („No“). Seite „Network DNS“ Auf der Seite „DNS“ können Sie IP-Adressen für DNS-Server konfigurieren, um Hostnamen in IP-Adressen umzuwandeln, und umgekehrt. Zum Konfigurieren dieser Netzwerkeinstellungen außerhalb des Konfigurationsassistenten wählen Sie Hardware >...
Seite 43
Tabelle 20. Hinzufügbarer Speicher Element Beschreibung Gerät Die Laufwerks-ID. Größe Datenspeicherkapazität des Geräts. SAS. Die PowerProtect DD-Konvention für Computing-Speicherplatz definiert ein Gibibyte als 230 Byte und gibt damit eine andere Laufwerkskapazität an als die Bewertung des Herstellers. Tabelle 21. Werte des aktiven Tier Element Beschreibung Gerät...
Seite 44
Das DD3300-System erfordert 1-TB-Geräte für DD Cloud-Tier. Scrollen Sie in der Liste „Addable Storage“ nach unten, bis Sie die 1-TB-Geräte sehen, und fügen Sie die Kapazität bis zu der lizenzierten Menge hinzu. VORSICHT: Fügen Sie keine 4-TB-Geräte oder SSD-Geräte zum DD Cloud Tier hinzu, da sie nicht unterstützt werden. Tabelle 24.
Seite 45
Berichte, in denen die Systemaktivität und der Status von Dokumenten erfasst werden. Seite „System Settings Email/Location“ Auf der Seite „Email/Location“ können Sie den Mailservernamen konfigurieren, steuern, welche Systeminformationen an Dell EMC gesendet werden, und einen Standortnamen angeben, um Ihr System zu identifizieren. Tabelle 27. Einstellungen auf der Seite „Email/Location“...
Seite 46
Tabelle 28. Einstellungen auf der Seite „Storage Unit“ (fortgesetzt) Element Beschreibung ● Sicherheitsrolle: Zusätzlich zu den Rechten der Benutzerrolle können Sie mit dieser Rolle Konfigurationen für Security Officer einrichten und andere Security Officer- Bediener managen. ● Backup-Betreiber-Rolle: Zusätzlich zu den Rechten der Benutzerrolle können Sie mit dieser Rolle Snapshots erstellen, Bänder in eine DD VTL importieren und aus ihr exportieren sowie Bänder innerhalb einer DD VTL verschieben.
Seite 47
NFS-Protokoll Im Abschnitt NFS Protocol-Einstellungen können Sie die NFS-Protokolleinstellungen konfigurieren. Klicken Sie auf Yes, um die NFS- Protokolleinstellungen zu konfigurieren, oder klicken Sie auf No, um die NFS-Konfiguration zu überspringen. Das System verwendet den Begriff MTree zum Beschreiben von Verzeichnissen. Wenn Sie einen Verzeichnispfad konfigurieren, erstellt DD OS einen MTree, in denen sich die Daten befinden werden.
Seite 48
Tabelle 32. Einstellungen auf der Seite „Library“ (fortgesetzt) Element Beschreibung Changer Model Name Wählen Sie das gewünschte Modell aus der Drop-down-Liste aus: ● L180 (Standard) ● RESTORER-L180 ● TS3500 ● I2000 ● I6000 ● DDVTL Starting Barcode Geben Sie den gewünschten Strichcode für das erste Band im Format A990000LA ein. Tape Capacity (Optional) Geben Sie die Bandkapazität ein.
Seite 49
Die folgenden DD-Funktionen und-Protokolle werden nicht auf DD3300 unterstützt: ● DD Boost over FC ● DD High Availability (HA) ● NDMP ● Sammelreplikation ● Verzeichnisreplikation ● Sofortiger Zugriff (wird bei 4-TB-Konfigurationen nicht unterstützt) ● Retention Lock Compliance Edition ● NET-Aggregation Das DD OS-Administrationshandbuch enthält Informationen und Konfigurationsinformationen zu Systemfunktionen.
Seite 50
3. Fügen Sie Speicher zum aktiven Tier hinzu: VORSICHT: Aktiver Tier-Speicher erfordert 4,00 TiB große virtuelle Laufwerke. Fügen Sie keine 1024,00 GiB großen virtuellen Laufwerke für diesen Storage Tier hinzu. ANMERKUNG: In diesem Beispiel sind dev5-dev8 die 4,00-TiB-Geräte für den aktiven Tier-Speicher. # storage add tier active dev5,dev6,dev7,dev8 Checking storage requirements...done Adding dev5 to the active tier...done...
Seite 51
Verwenden der CLI zum Konfigurieren von Speicher für SSD Cache Tier Voraussetzungen Das DD3300-System muss eine 8-TB, 16-TB- oder 32-TB-Konfiguration mit DD OS 6.1.2 oder höher sein. Für das Konfigurieren des SSD Cache Tier ist bei einem DD3300-System keine Lizenz erforderlich. Info über diese Aufgabe Dieses Verfahren verwendet die CLI zum Konfigurieren des SSD-Cache-Tier, wobei entsprechende Funktionen im DD System Manager verfügbar sind.