Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Sicherheits-Scharnierschalter
Betriebsanleitung . . . . . . . . . . . . . .Seiten 1 bis 10
DE
Original
Inhalt
1
Zu diesem Dokument
1.1 Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
1.2 Zielgruppe: autorisiertes Fachpersonal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
1.3 Verwendete Symbolik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
1.4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
1.5 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
1.6 Warnung vor Fehlgebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
1.7 Haftungsausschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2
Produktbeschreibung
2.1 Typschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2.2 Sonderausführungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2.3 Bestimmung und Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2.4 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2.5 Sicherheitsbetrachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
3
Montage
3.1 Allgemeine Montagehinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
3.2 Einstellung und Überprüfung des Schaltwinkel . . . . . . . . . . . . . . . .4
3.3 Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
4
Elektrischer Anschluss
4.1 Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss . . . . . . . . . . . . .6
4.2 Kontaktvarianten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
4.3 Schaltwege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
5
Inbetriebnahme und Wartung
5.1 Funktionsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
5.2 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
6
Demontage und Entsorgung
6.1 Demontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
6.2 Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
7
Anhang
7.1 Anschlussbelegung und Zubehör Steckverbinder . . . . . . . . . . . . . .7
7.2 Türspaltermittlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
7.3 Belastungsangaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
8
EU-Konformitätserklärung
1. Zu diesem Dokument
1.1 Funktion
Die vorliegende Betriebsanleitung liefert die erforderlichen Informatio-
nen für die Montage, die Inbetriebnahme, den sicheren Betrieb sowie
die Demontage des Sicherheitsschaltgerätes. Die Betriebsanleitung ist
stets in einem leserlichen Zustand und zugänglich aufzubewahren.
1.2 Zielgruppe: autorisiertes Fachpersonal
Sämtliche in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Handhabungen
dürfen nur durch ausgebildetes und vom Anlagenbetreiber autorisiertes
Fachpersonal durchgeführt werden.
Installieren und nehmen Sie das Gerät nur dann in Betrieb, wenn Sie
die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und Sie mit den
geltenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
vertraut sind.
Auswahl und Einbau der Geräte sowie ihre steuerungstechnische
Einbindung sind an eine qualifizierte Kenntnis der einschlägigen Ge-
setze und normativen Anforderungen durch den Maschinenhersteller
geknüpft.
1.3 Verwendete Symbolik
Information, Tipp, Hinweis:
Dieses Symbol kennzeichnet hilfreiche Zusatzinformationen.
Vorsicht: Bei Nichtbeachten dieses Warnhinweises können
Störungen oder Fehlfunktionen die Folge sein.
Warnung: Bei Nichtbeachten dieses Warnhinweises kann ein
Personenschaden und/oder ein Schaden an der Maschine
die Folge sein.
1.4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die hier beschriebenen Produkte wurden entwickelt, um als Teil einer
Gesamtanlage oder Maschine sicherheitsgerichtete Funktionen zu
übernehmen. Es liegt im Verantwortungsbereich des Herstellers einer
Anlage oder Maschine, die korrekte Gesamtfunktion sicherzustellen.
Das Sicherheitsschaltgerät darf ausschließlich entsprechend der
folgenden Ausführungen oder für durch den Hersteller zugelassene
Anwendungen eingesetzt werden. Detaillierte Angaben zum Einsatzbe-
reich finden Sie im Kapitel „Produktbeschreibung".
1.5 Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Sicherheitshinweise der Betriebsanleitung sowie landesspezifische
Installations-, Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sind zu
beachten.
Weitere technische Informationen entnehmen Sie bitte den
Schmersal Katalogen bzw. dem Online-Katalog im Internet
unter www.schmersal.net.
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen, die dem technischen
Fortschritt dienen, vorbehalten.
Restrisiken sind bei Beachtung der Hinweise zur Sicherheit sowie
der Anweisungen bezüglich Montage, Inbetriebnahme, Betrieb und
Wartung nicht bekannt.
DE
TESK
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für schmersal TESK

  • Seite 1 4.3 Schaltwege ......... . .6 Weitere technische Informationen entnehmen Sie bitte den Schmersal Katalogen bzw. dem Online-Katalog im Internet Inbetriebnahme und Wartung unter www.schmersal.net.
  • Seite 2 Sicherheits-Scharnierschalter TESK 1.6 Warnung vor Fehlgebrauch 2.3 Bestimmung und Gebrauch Der Sicherheits-Scharnierschalter TESK stellt im Zusammenwirken mit Bei nicht sachgerechter oder nicht bestimmungsgemäßer dem steuerungstechnischen Teil der Maschine sicher, dass gefahr- Verwendung oder Manipulationen können durch den Einsatz bringende Zustände beendet werden, wenn eine drehbare bewegliche des Sicherheitsschaltgerätes Gefahren für Personen oder...
  • Seite 3 Betriebsanleitung Sicherheits-Scharnierschalter TESK 3. Montage Gebrauchskategorie: AC-15, DC-13 Bemessungsbetriebsstrom/-spannung I -Leitungsausführung: 2 A / 230 VAC 3.1 Allgemeine Montagehinweise 1 A / 24 VDC -Steckerausführungen M12: 1 A / 24 VDC Bei der Montage sind die Anforderungen der Norm Bemessungsisolationsspannung U ISO 14119, insbesondere Abschnitt 7, zu berücksichtigen.
  • Seite 4 Schaltwinkel der Öffnerkontakte liegt bei 3°. des Verschlussstopfens. Die Sicherung der Einstellschraube mit dem Verschluss- Bei der Ausführung TESK…-U zwingend den nachfolgen- stopfen ist eine zwingende Vorschrift für den Anwender, die den Abschnitt „Spezielle Hinweise zur Vor-Ort-Einstellung" bei Nichtbeachtung zum Verlust der CE-Konformität der beachten! Geräte führt.
  • Seite 5 Betriebsanleitung Sicherheits-Scharnierschalter TESK 3.3 Abmessungen TESK-…ST… Alle Maße in mm. TESK-S... TESK-ZS 15. 5 17. 5 TESK-…L… Legende B = Minimaler Biegeradius Anschlussleitung C = Leitung 5-adrig (B = 29 mm) TESK-L... D = Leitung 9-adrig (B = 33 mm) TESK-ZL 15.
  • Seite 6 (10°) 180° 3° (10°) 180° Die Ausführungen TESK-…-22ST… und TESK-…-13ST… 11-12 11-12 23-24 21-22 und TESK-...-12ST...dürfen nur in PELV-Stromkreisen gemäß 31-32 EN 60204 verwendet werden. TESK-...11... (10°) 180° 3° 4.2 Kontaktvarianten 11 - 12 Darstellung der Kontakte bei geschlossener Schutzeinrichtung.
  • Seite 7 Betriebsanleitung Sicherheits-Scharnierschalter TESK 7. Anhang 7.1 Anschlussbelegung und Zubehör Steckverbinder Pinbelegung des Farbcode bzw. möglicher Farbcode weiterer Einbaustecker ST M12, 5-polig Einbausteckers Adernummerierung handelsüblicher Steckverbinder unten genannter in Anlehnung an Schmersal- Steckverbinder EN 60947-5-2: 2007 DIN 47100 Anschlussleitungen mit Buchse (female) IP67, M12, 5-polig - 5 x 0,25 mm²...
  • Seite 8 23,5 31,4 39,2 47,0 54,8 62,6 70,4 78,1 soll mit einem TESK abgesichert werden. Der Sicherheitskontakt des TESK öffnet laut technischem Datenblatt bei 3° im Neuzustand (10° am 26,2 34,9 43,6 52,2 60,9 69,6 78,2 86,8 Lebensdauerende). Aus obiger Tabelle ergibt sich dafür im Neuzustand...
  • Seite 9 Betriebsanleitung Sicherheits-Scharnierschalter TESK 7.3 Belastungsangaben Ermittlung der zulässigen Kräfte in Abhängigkeit von Türgröße und Anzahl der Scharniere. Türen mit einem Scharnier Kräfte [N] B [mm] H [mm] bis 200 bis 300 nicht empfohlen Bei Türen mit nur einem Scharnier muss das Scharnier mittig angebracht werden.
  • Seite 10 Philip Schmersal Geschäftsführer Die aktuell gültige Konformitätserklärung steht im Internet unter www.schmersal.net zum Download zur Verfügung. K. A. Schmersal GmbH & Co. KG Möddinghofe 30, D - 42279 Wuppertal Postfach 24 02 63, D - 42232 Wuppertal Telefon +49 - (0)2 02 - 64 74 - 0...