Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
für die Fachkraft
TectoRF WMC4/WMF4
6204502-01
04/2024
Bitte aufbewahren!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann TectoRF WMC4

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung für die Fachkraft TectoRF WMC4/WMF4 6204502-01 04/2024 Bitte aufbewahren!
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Benutzerführung ..........4 8 Inbetriebnahme ........... 15 1.1 Aufbau der Betriebsanleitung ....... 4 1.1.1 Warnhinweise ..........4 9 Betrieb ..............15 1.1.2 Weitere Symbole ........4 1.2 Anforderungen an das Personal ......4 10 Reinigung ............15 1.3 Zielgruppen ............5 10.1 Arbeitsmittel ............
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 22 Schaltpläne ............29 23 Wartung ............... 30 23.1 Wartungscheckliste ..........30...
  • Seite 4 Handlungsanweisungen fordern dazu auf, eine Hand- Inbetriebnahme zusammengefasst. lung oder einen Arbeisschritt durchzuführen. Hand- Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren zuständigen lungsanweisungen immer einzeln und in der vorgege- Viessmann-Fachpartner. Die aktuelle Adresse finden ben Reihenfolge ausführen. Sie auf der Rückseite. Aufbau der Handlungsanweisungen: Â Anleitung zu einer Handlung.
  • Seite 5 Benutzerführung ƒ Besitzt Kenntnisse über die Maschine und die Zielgruppen Gefährdungen. ƒ Kennt alle Prozeduren und Vorkehrungen zur Diese Anleitung richtet sich ausschließlich an autori- Wartung. sierte Fachkräfte. ƒ Besitzt Kenntnisse über den Umgang mit Spezi- Â Elektroarbeiten ausschließlich von Elektro-Fachper- alwerkzeugen für Wartung und Reparatur.
  • Seite 6 Benutzerführung ƒ Besitzt die Fähigkeit: ƒ Ist körperlich und geistig geeignet die Maschine zu warten. ˆ Distanz, Höhe und Abstände einzuschätzen. ˆ Ausreichende Sehfähigkeit ˆ Arbeit richtig zu beurteilen. ˆ Ausreichende Hörfähigkeit ˆ Gefahren zu erkennen. ˆ Kurze Reaktionszeit ˆ Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. ƒ...
  • Seite 7 Benutzerführung Anforderung Anforderung Qualifikation und Fähigkeiten des Heizungsbauers: Das Aufbaupersonal besitzt folgende Qualifikation und Fähigkeiten: ƒ Hat das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter vollendet. ƒ Hat das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter ƒ Ist körperlich und geistig geeignet die Maschine vollendet. zu warten. ƒ Ist körperlich und geistig geeignet die Maschine ˆ Ausreichende Sehfähigkeit aufzubauen.
  • Seite 8 Benutzerführung Anforderung Aufbewahrung Das autorisierte Fachpersonal besitzt folgende Qualifi- Â Montage- und Betriebsanleitung griffbereit in der kation und Fähigkeiten: Nähe der Maschine aufbewahren. ƒ Hat das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter vollendet. Symbole am Produkt ƒ Ist körperlich und geistig geeignet die Maschine zu warten, zu reparieren, einzustellen und umzu- bauen. 1.6.1 Typenschild ˆ...
  • Seite 9 Sicherheit und Gefahren 1.6.2 Hinweis- und Sicherheitsschilder WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Kälte- mittelaustritt! Betriebsanleitung lesen. Â Bei Arbeiten am Aggregat Schutz- ausrüstung anziehen. WARNUNG! Verletzungsgefahr durch einge- Vor Öffnen des Gehäuses Netzstecker atmetes Kältemittel! ausstecken. Â Sicherstellen, dass der Betriebsort ausreichend belüftet ist. Warnung vor feuergefährlichen Stoffen HINWEIS Beschädigung durch unzulässi- ge Reparatur! Â...
  • Seite 10 Bestimmungsgemäßer Einsatz Maßnahmen für einen sicheren Betrieb Bestimmungsgemäßer Einsatz  Sicherstellen, dass der Betriebsort ausreichend Aggregat ausschließlich zur Kühlung von geschlosse- belüftet und im Umkreis von 3 m keine Zündquelle nen Räumen mit einer Umgebungstemperatur von +5 vorhanden ist. °C bis +25 °C verwenden. Â...
  • Seite 11 ƒ 2 Stk. Dichtstreifen 300 - 340 x 70 x 5 mm (bei Panelen über 80 mm Dicke) ƒ 5 Stk. verzinkte Schrauben 5,5 x 38 mm.  Schrauben 1 herausdrehen. L Viessmann Kühlsysteme GmbH liefert ein Stecker- fertiges Aggregat. Warenprüfung  Lieferung gemäß Lieferschein / Auftrag auf Vollstän- digkeit prüfen.
  • Seite 12 Transport und Installation Einbau 7.5.2 Durchbrüche herstellen  Maßzeichnungen beachten, siehe 20 Maßzeichnun- 7.5.1 Voraussetzungen zum Einbau gen auf Seite 26.  Durchbrüche für die Träger ausschneiden. WARNUNG! Verletzungsgefahr durch scharf-  Bei Bedarf Dichtstreifen auf Träger kleben. kantige und spitze Bauteile! Â...
  • Seite 13 Transport und Installation Aggregat anschließen GEFAHR! Lebensgefahr durch Strom- schlag! Â Vor Arbeiten am Aggregat Netzstecker ausstecken. Â Aggregat vor Wiedereinschalten sichern. Â Arbeiten ausschließlich durch quali- fiziertes und autorisiertes Fachper- sonal durchführen lassen. 7.6.1 Spannungsversorgung Das Aggregat besitzt eine Anschlussleitung mit 3 m Länge.
  • Seite 14  Ablaufleitung unten am Aggregat montieren. 7.6.4 Türkontaktschalter anschließen (optional) L Zum Ausschalten des Verdampfer-Ventilators bei Öffnen der Kühlraumtür, empfiehlt Viessmann Kühlsysteme GmbH die Installation eines Türkon- taktschalters mit 230 VAC/0,5 A.  Anschlusskabel A (2 x 1,5 mm  Sicherstellen, dass beim Verlegen der Anschluss- ) durch die Kabel- durchführungen B und C führen.
  • Seite 15 Inbetriebnahme 7.6.6 Modbus RTU RS-485 anschließen (optional) Betrieb Der Anschluss A für den Modbus RTU RS-485 befin- WARNUNG! Verbrennungsgefahr durch un- det sich auf der Platine. sachgemäßen Betrieb! Â Sicherstellen, dass alle Belüftungs- öffnungen sauber und offen sind. Â Keine elektrischen Geräte ver- wenden, die vom Hersteller für die Verwendung im Kühlraum freigege- ben sind.
  • Seite 16 Reinigung  Aggregat jährlich reinigen. 10.1 Arbeitsmittel  Reinigungsintervall ist abhängig von: Schutzkleidung tragen, um sich ƒ Grad der Verschmutzung selbst zu schützen und Verletzungen ƒ Umgebungsbedingungen zu vermeiden!  Verkleidung entfernen um einzelne Komponenten  Schutzkleidung anziehen. zu reinigen (siehe 7.5.3 Demontage auf Seite 12). Â...
  • Seite 17  Geeignete Schutzausrüstung anleitung der Regelung beachten. (Schutzhandschuhe, Arbeitsschu- he, Schutzbrille, Schutzhelm, etc.) anziehen. Stilllegung L Viessmann-Produkte sind recyclingfähig. 11.2 Wartungshinweise  Keine Komponenten und Betriebsstoffe der Anlage  Vordere Abdeckung entfernen (siehe 7.5.3 Demon- über den Hausmüll entsorgen. tage auf Seite 12), um die Komponenten des Verdichters und des Kältekreises zu erreichen.
  • Seite 18 Entsorgung Entsorgung Technische Daten ƒ Die Leistung bezieht sich auf Aggregate mit sau- beren Wärmetauschern. 14.1 Aggregat ƒ Toleranzen der Werte gemäß DIN EN 12900:1213. Â Sicherstellen, dass nach der Nutzungsdauer die ein- ƒ Kälteleistung gemäß DIN EN 328:2014. zelnen Bestandteile des Aggregats ordnungsgemäß ƒ...
  • Seite 19 Technische Daten 15.1 Kühlaggregat Tecto RF WMC4 1100 1800 2300 Baugröße Kühlraumtemperatur Regelbereich °C -5 bis +15 zul. Umgebungstemperaturen °C +5 bis +43 Kälteleistung Normpunkt 1090 1770 2305 Heizleistung Normpunkt 1020 1840 2805 3725 Leistungsaufnahme Normpunkt 1035 1420 Maximale Leistungsaufnahme 1445 1713 1,52...
  • Seite 20 Technische Daten 15.2 Tiefkühlaggregat Tecto RF WMF4 1200 1800 Baugröße Kühlraumtemperatur Regelbereich °C -25 bis -5 zul. Umgebungstemperaturen °C +5 bis +43 Kälteleistung Normpunkt 1170 1830 Heizleistung Normpunkt 1210 1865 2320 3840 Leistungsaufnahme Normpunkt 1020 1150 2010 Maximale Leistungsaufnahme 1703 1713 3251 0,94...
  • Seite 21 Normen und Gesetze Normen und Gesetze Ersatzteile  Original-Ersatzteile verwenden. Aggregat sind konform EN 60335-2-89:2010 herge- stellt.  Ersatzteile unter folgenden Angaben bestellen. Folgende Normen und Gesetze einhalten: ƒ Materialnummer, Seriennummer und Typenbe- zeichnung des Aggregats ƒ EMC Richtlinie 2014/30/EU ƒ...
  • Seite 22 Kältekreisläufe und Messpunkte Kältekreisläufe und Messpunkte 18.1 Tecto RF WMC4 600 - 1100 / Tecto RF WMF4 600 - 850 Pos. Komponente Pos. Messpunkt Temperatur Verflüssigerausgang Verdichter t_c2u °C Verflüssiger Temperatur Luftansaugung Verflüssiger t_cL1 °C Temperatur Luftauslass Verflüssiger Thermostatisches Expansionsventil t_cL2 °C Verdampfer t_v1h Temperatur Verdichtereingang °C Kältemittel-Einfüllstutzen t_v2h...
  • Seite 23 Kältekreisläufe und Messpunkte 18.2 Tecto RF WMC4 1800 - 2300 / Tecto RF WMF4 1200 - 1800 Pos. Komponente Pos. Messpunkt Temperatur Verflüssigereingang A 1/2 Verdichter 1/2 t_c1h_1 °C Kreis 1/2 t_c1h_2 Verflüssiger Temperatur Verflüssigerausgang t_c2u_1 °C Kreis 1/2 t_c2u_2 Temperatur Luftansaugung Verflüssiger Thermostatisches Expansionsventil t_cL1 °C Temperatur Luftauslass Verflüssiger...
  • Seite 24 Messpunkte Messpunkte 19.2 Verdampfer 19.1 Verflüssiger Temperatur Luftansaugung Verflüssiger: Â Temperatursensoren t_cL1_A und t_cL1_B gemäß Grafik 1 cm oberhalb der Abdeckung befestigen. Â Temperaturen messen und Mittelwert berechnen. Temperatur Luftansauslass Verflüssiger: Â Temperatursensor t_cL2 gemäß Grafik 1 cm ober- halb der Abdeckung befestigen. Â Temperatur messen. Temperatur Luftansaugung Verdampfer: Â Temperatursensor t_oL1 (A/B) gemäß Grafik in der Mitte der Luftansaugung befestigen. Â...
  • Seite 25 Messpunkte Temperatur Luftansauslass Verflüssiger:  Temperatursensor t_oL2 gemäß Grafik in der Mitte des Luftauslasses befestigen.  Temperatur messen. 19.3 Positionierung des Temperatursensors  Die Messpunkte dienen der Bestimmung der Tem- peratur während der Wartung (siehe 18 Kältekreis- läufe und Messpunkte auf Seite 22).  Ausschließlich kalibrierte Temperatursensoren verwenden.
  • Seite 26 Maßzeichnungen Maßzeichnungen 20.1 Tecto RF WMC4 600 - 1100 / Tecto RF WMF4 600 - 850...
  • Seite 27 Maßzeichnungen 20.2 Tecto RF WMC4 1800 - 2300 / Tecto RF WMF4 1200 - 1800...
  • Seite 28 Maßzeichnungen der Durchbrüche und Bohrungen Maßzeichnungen der Durchbrüche und Bohrungen 21.1 Tecto RF WMC4 600 - 1100 / Tecto RF WMF4 600 - 850...
  • Seite 29 Schaltpläne 21.2 Tecto RF WMC4 1800 - 2300 / Tecto RF WMF4 1200 - 1800 Schaltpläne  Beiliegende Schaltpläne beachten.
  • Seite 30 Wartung Wartung WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Wartung!  Wartungsarbeiten ausschließlich durch qualifiziertes und autorisiertes Fachpersonal durchführen lassen. L Der Hersteller übernimmt keine Haftung für unsachgemäße Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten. L Bei nachweislich fehlerhafter Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten erlischt der Gewährleis- tungsanspruch gegenüber dem Hersteller. 23.1 Wartungscheckliste  Wartungscheckliste kopieren und ausfüllen. Firma Telefon Arbeitsbeginn...
  • Seite 32 2355 Wiener Neudorf Benelux Viessmann Refrigeration Solutions Benelux Nijverheidsweg-Noord 60-94 NL -3812 PM Amersfoort France Viessmann Technique du Froid SARL Avenue André Gouy, CS 20005 57381 Faulquement Cedex Germany Viessmann Kältetechnik Deutschland Vertriebs GmbH & Co. KG Dr.-Vießmann Straße 1...

Diese Anleitung auch für:

Tectorf wmf4Tecto rf wmc4 600