Jedes Symbol auf dem Display charakterisiert ein Element oder eine Funktion des Brenners.
Einstellung der Soll-Leistung und Verbrennungsqualität:
Einstellung der Soll-Leistung wird mittels Parameters T4 und T6 durchgeführt
Die tatsächliche Leistung beeinflusst aber auch Pelettdurchmesser und der Winkel der Förderschnecke.
Deswegen ist zu beachten, dass wenn nach der Einstellung des Brenners der Winkel oder
Pelettdurchmesser geändert wurde, ist der Brenner erneut einzustellen.
Einstellung der Verbrennungsqualität wird an der Luftklappe des Ventilators durchgeführt,
und zwar so, dass die Flammenspitzen immer 1 bis 3 cm vor Gegenwand enden. Bei Kesseln mit
eingebautem Brenner in der oberen Tür und Feuerraumlänge 60 cm und mehr, ist der Brenner
so einzustellen, dass die Flamme mindestens 10 bis 15 cm vor der gegenüberliegenden Wand
endet.
Es ist auch zu beachten, dass die Einstellung des Brenners im Falle, dass der Kessel mit Abzugventilator
ausgerüstet ist anders ist, als wenn der Kessel keinen Abzugventilator hat. Genaue Nachstimmung
der Verbrennung wird erst nach 30 bis 60 min des Dauerbetriebes, am besten mittels
Abgasanalysators durchgeführt. Es wird empfohlen, den Brenner so einzustellen, dass der O
Überschuss in Abgasen sich im Bereich 8 bis 10 (12) % bewegt und Durchschnitts-CO geringer
als 250 (500) mg/m
ist. Die Abgastemperatur darf bei Betrieb nie unter 130 (110) °C sinken und
3
nie höher als 250 °C sein (Parameter S18).
INFO - Da der Brenner mit vielen Funktionen (Parametern) ausgestattet ist, handelt es sich
im Prinzip nur um Einstellung der Grundfunktionen, welche die Leistung des Brenners T4
und T6 und der Luftklappe charakterisieren.
Bedienungsanleitung - DE
- signalisiert Lauf der externen Förderschnecke
- signalisiert geschalteten Regelthermostat des Kessels
- signalisiert geschaltete Glühspirale 1
- signalisiert geschaltete Glühspirale 2
- signalisiert laufenden Ventilator in Start- oder
Betriebsumdrehungen
- signalisiert geschaltete Ausgangreserve R (untere *)
- signalisiert geschalteten Reserveausgang R2 (obere*)
- signalisiert, dass die Photozelle die Flamme wahrnimmt
Brennerventilator mit der Luftklappe.
Einstellung der Luftklappe am Ventilator des
Brenners:
- durch Öffnen der Luftklappe wird die Flammen-
länge verkürzt
- durch Geschlossen der Luftklappe wird die
Flammenlänge verlängern
www.atmos.eu
–
2
DE-19