Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Feuerrohr
PT 80
KUNDENSERVICE
0631 3428 441
support@protel-service.com
AN: DE 2009010190082
35/2024
BEDIENUNGSANLEITUNG
4068706148927
35/2024
AN: DE 2009010190082

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für belavi PT 80

  • Seite 1 Feuerrohr PT 80 KUNDENSERVICE 0631 3428 441 support@protel-service.com AN: DE 2009010190082 35/2024 BEDIENUNGSANLEITUNG 4068706148927 35/2024 AN: DE 2009010190082...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lieferumfang .......................4 Komponenten .............................6 Montage ........................7 Verwendung.......................10 Allgemeines .......................12 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ..............12 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .................... 12 Zeichenerklärung ........................... 12 Sicherheit ........................13 Hinweiserklärung ........................... 13 Allgemeine Sicherheitshinweise ....................14 Erstinbetriebnahme ....................18 Feuerrohr und Lieferumfang prüfen ..................18 Montieren und Aufstellen ..................18 Montage.............................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Bitte beachten: − Dieses Feuerrohr kann nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden. − Kinder dürfen nicht mit dem Feuerrohr spielen. − Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden.
  • Seite 4 Lieferumfang Lieferumfang...
  • Seite 5 Lieferumfang...
  • Seite 6 Lieferumfang Komponenten Brennkammer Pelletschacht Abdeckung Deckel Halterung für Glasrohr Kaminband Standfuß A Standfuß B, 2× Schublade für Asche Glasrohr Innensechskantschraube A, 8× Innensechskantschraube B, 2× Hutmutter, 2× Innensechskantschlüssel...
  • Seite 7 Montage...
  • Seite 8 Montage Montage...
  • Seite 9 Montage...
  • Seite 10 Montage Verwendung...
  • Seite 11 Verwendung...
  • Seite 12 Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Feuerrohr. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das Feuerrohr verwenden. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden am Feuerrohr führen.
  • Seite 13 Sicherheit Warnung vor heißer Oberfläche. Betreiben Sie das Feuerrohr nicht in geschlossenen und / oder bewohnbaren Räumen, z. B. Gebäuden, Zelten, Wohnwagen, Wohnmobilen, Booten. Es besteht Lebensgefahr durch Kohlenmonoxid-Vergiftung und Feuer. Sicherheit Hinweiserklärung Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet.
  • Seite 14 Sicherheit Dieses Signalsymbol / -wort bezeichnet eine VORSICHT! Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann. Dieses Signalwort warnt vor möglichen HINWEIS! Sachschäden. Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum Aufbau und Handhabung.
  • Seite 15 Sicherheit − Verwenden Sie das Feuerrohr und das Zubehör nicht mehr, wenn die Bauteile des Feuerrohrs Beschädigungen aufweisen. Ersetzen Sie beschädigte Bauteile nur durch passende Originalersatzteile. − Prüfen Sie das Feuerrohr vor jeder Verwendung auf Schäden. Verwenden Sie das Feuerrohr nicht, wenn es beschädigt ist und wenden Sie sich zur Reparatur an die auf der Garantiekarte aufgeführte Serviceadresse.
  • Seite 16 Sicherheit − Nicht zum Dauerbetrieb geeignet. − Achten Sie darauf, dass die Lufteinlässe nicht verstopft sind. Stellen Sie sicher, dass die Verbrennungsluftzufuhr ausreichend ist. − Lufteinlässe/-öffnungen dürfen nicht verdeckt werden! WARNUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder).
  • Seite 17 Sicherheit − Entnehmen Sie die Schublade für Asche erst, nachdem das Feuerrohr vollständig abgekühlt ist. − Halten Sie entzündliche Gegenstände und Flüssigkeiten vom Feuerrohr fern. WARNUNG! Verletzungsgefahr! Der unsachgemäße Umgang mit dem Feuerrohr kann zu Verletzungen führen. − Greifen Sie nicht mit den Händen ins Feuerrohr. −...
  • Seite 18 Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Feuerrohr und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann das Feuerrohr beschädigt werden. − Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig vor. 1. Nehmen Sie das Feuerrohr aus der Verpackung. 2.
  • Seite 19 Montieren und Aufstellen 3. Darauffolgend stecken Sie die zwei Standfüße B an die Abdeckung der Brenn- kammer und fixieren Sie diese jeweils mit zwei Innensechskantschrauben A (siehe Abb. C). 4. Anschließend fixieren Sie die Halterung für das Glasrohr mit Hilfe von zwei Innensechskantschrauben A am Pelletschacht (siehe Abb.
  • Seite 20 Verwendung des Feuerrohrs Verwendung des Feuerrohrs WARNUNG! Verletzungs- und Brandgefahr! Der unsachgemäße Umgang mit dem Feuerrohr kann zu schwerwiegenden Verletzungen führen. − Achten Sie vor dem Entzünden darauf, dass der Deckel fest auf dem Pelletschacht sitzt. − Stellen Sie vor jedem Betrieb sicher, dass sich keine Fremd- körper oder Ablagerungen im Feuerrohr befinden.
  • Seite 21 Verwendung des Feuerrohrs damit verbundenen Dichte abhängt. − Halten Sie den Deckel und die Schublade für Asche während der Verwendung geschlossen um das Austreten von Rauch zu verhindern. 1. Stellen Sie vor jedem Betrieb sicher, dass sich keine Asche- und Pellet-Reste im Feuerrohr befi nden oder an Rückständen kleben.
  • Seite 22 Störungs- und Fehlertabelle Hinweis: Das Feuerrohr besteht aus hochwertigem Edelstahl. Durch die hohe Hitze beim Brennvorgang entsteht eine bräunliche Verfärbung des Edelstahls. Mit steigender Betriebstemperatur kann diese noch dunkler werden. Diese sog. Anlassfarbe ist ein ganz natürlicher Prozess und kann nicht verhindert werden.
  • Seite 23 Reinigung Fehler Ursache Lösung Das Feuerrohr − Nehmen Sie das Feuerrohr erst wurde Regen wieder in Betrieb, wenn dieses ausgesetzt. vollständig getrocknet ist. Entfernen Sie alle feuchten Pellets bevor Sie das Feuerrohr wieder betreiben. Im Falle eine Notlöschung verwenden Sie AFFF Schaumlöschmittel oder einen Pulver- Feuerlöscher.
  • Seite 24 Reinigung − Sprühen Sie kein Wasser oder flüssige Reinigungsmittel in die Brennkammer oder den Pelletschacht. − Vergewissern Sie sich, dass das Feuerrohr vollständig abgekühlt ist, bevor Sie es reinigen. Außenreinigung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäße Reinigung des Feuerrohrs kann zu Beschädi- gungen des Feuerrohrs führen. 1.
  • Seite 25 Sonneneinstrahlung geschützt und für Kinder unzugänglich ist. Technische Daten Modell: PT 80 Abmessungen (B × T × H): ca. 455 × 338 × 1306 mm Abmessungen Glasrohr (B × T × H): ca. Ø 80 × 1000 mm Gewicht (gesamt): ca.
  • Seite 26 Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Feuerrohr entsorgen Sollte das Feuerrohr einmal nicht mehr benutzt werden können, geben Sie es z. B. bei einer Sammelstelle Ihrer Gemeinde/Ihres Stadtteils ab.
  • Seite 28 KUNDENSERVICE 0631 3428 441 support@protel-service.com AN: DE 2009010190082 35/2024 © Copyright Nachdruck oder Vervielfältigung (auch auszugsweise) nur mit Genehmigung der: SUPRA Foto-Elektronik-Vertriebs-GmbH Denisstr. 28 a 67663 Kaiserslautern Deutschland 2024 Diese Druckschrift, einschließlich aller ihrer Teile, ist urheber- rechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheber- rechtes ist ohne Zustimmung der Firma Meateor Austria GmbH unzulässig und strafbar.