ALTENBURGER ELECTRONIC GMBH
77960 Seelbach, Schloßweg 5, Telefon 07823/509-0, Fax 07823/2761
email: info@altenburger.de
Bedienungsanleitung
Multi Sensor Dimmer MSD
Typ: MSD, Best.- Nr.: 50.13.500 und Typ: MSD/K, Best.- Nr.: 50.13.501
Anwendungsbereich des Gerätes
Der Multi-Sensor-Dimmer ist ein Steuergerät zur tageslicht- und anwesenheitsabhängigen Lichtrege-
lung an einem Arbeitsplatz oder in einem Raum. Es hält die Raumhelligkeit konstant auf einem vorein-
gestellten Lichtwert. Durch den integrierten Anwesenheitssensor wird die Beleuchtung zusätzlich auto-
matisiert, da diese nur solange eingeschaltet bleibt, wie Personen anwesend sind.
Mit dem Multi-Sensor-Dimmer können direkt Leuchtstofflampenvorschaltgeräte oder elektronische
Transformatoren gesteuert und geschaltet werden, welche über die Niedervoltschnittstelle 1...10V
dimmbar sind. Das Gerät wird an die Niedervoltschnittstelle sowie an das Netz (L und N) angeschlos-
sen. Der integrierte Schaltkontakt kann direkt zum Schalten der Last (EVG oder Transformator) ver-
wendet werden. (Kontaktbelastung beachten!)
Funktionsweise:
Lichtkonstanthaltung:
stellt. Das Gerät regelt nach einem Speichervorgang das Kunstlicht entsprechend dem vorhande-
nen Tageslicht aus. Bei genügend Tageslicht wird das Kunstlicht nach Ablauf der Abschaltzeit von
10 Minuten ausgeschaltet. Sobald wieder Kunstlicht erforderlich ist schaltet die Beleuchtung wieder
ein und regelt auf den entsprechenden Helligkeitswert. Je nach Eigenschaft des Raumes ist es
möglich, dass bei zunehmendem Tageslicht die Raumhelligkeit an der Decke stärker zunimmt als
am Boden. Somit wird die Helligkeit an der Decke konstant gehalten, am Boden bzw. am Arbeits-
platz kann sie aber vom eingestellten Wert abweichen. Dieses Verhalten kann durch Einschalten
einer Reflexionskorrektur korrigiert werden.
Anwesenheitserkennung:
Automatikbetrieb:
Halbautomatikbetrieb:
Anwesenheitsabhängigkeit AUS:
Altenburger Electronic GmbH
Internet: http://www.altenburger.de
Über die Sollwert-Taste wird die gewünschte Raumhelligkeit einge-
Wird am Arbeitsplatz keine Anwesenheit mehr erkannt, so re-
gelt das Gerät die Beleuchtung nach Ablauf einer einstellbaren
Nachlaufzeit langsam zurück und schaltet sie nach weiteren 10
Minuten aus. Wird der Raum bzw. Arbeitsplatz wieder betreten,
so schaltet die Beleuchtung ein, sofern zum Erreichen des ge-
speicherten Helligkeitswertes Kunstlicht erforderlich ist.
Wie Automatikbetrieb, allerdings schaltet eine durch fehlende
Bewegung ausgeschaltete Beleuchtung bei erneuter Bewegung
nicht wieder ein, die Einschaltung muss manuell über einen ex-
ternen Taster erfolgen.
Das Gerät arbeitet nur als Lichtkonstanthalter. Die Beleuchtung
bleibt somit auch bei Abwesenheit von Personen EIN, sofern
dies zum Erreichen des eingestellten Sollwertes erforderlich ist.
Bedienungsanleitung Multi-Sensor-Dimmer
Seite 1/16