Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ALTENBURGER ELECTRONIC GMBH
77960 Seelbach, Schloßweg 5, Telefon 07823/509-0, Fax 07823/2761
email: info@altenburger.de
Bedienungsanleitung
Multi Sensor Dimmer MSD
Typ: MSD, Best.- Nr.: 50.13.500 und Typ: MSD/K, Best.- Nr.: 50.13.501
Anwendungsbereich des Gerätes
Der Multi-Sensor-Dimmer ist ein Steuergerät zur tageslicht- und anwesenheitsabhängigen Lichtrege-
lung an einem Arbeitsplatz oder in einem Raum. Es hält die Raumhelligkeit konstant auf einem vorein-
gestellten Lichtwert. Durch den integrierten Anwesenheitssensor wird die Beleuchtung zusätzlich auto-
matisiert, da diese nur solange eingeschaltet bleibt, wie Personen anwesend sind.
Mit dem Multi-Sensor-Dimmer können direkt Leuchtstofflampenvorschaltgeräte oder elektronische
Transformatoren gesteuert und geschaltet werden, welche über die Niedervoltschnittstelle 1...10V
dimmbar sind. Das Gerät wird an die Niedervoltschnittstelle sowie an das Netz (L und N) angeschlos-
sen. Der integrierte Schaltkontakt kann direkt zum Schalten der Last (EVG oder Transformator) ver-
wendet werden. (Kontaktbelastung beachten!)
Funktionsweise:
Lichtkonstanthaltung:
stellt. Das Gerät regelt nach einem Speichervorgang das Kunstlicht entsprechend dem vorhande-
nen Tageslicht aus. Bei genügend Tageslicht wird das Kunstlicht nach Ablauf der Abschaltzeit von
10 Minuten ausgeschaltet. Sobald wieder Kunstlicht erforderlich ist schaltet die Beleuchtung wieder
ein und regelt auf den entsprechenden Helligkeitswert. Je nach Eigenschaft des Raumes ist es
möglich, dass bei zunehmendem Tageslicht die Raumhelligkeit an der Decke stärker zunimmt als
am Boden. Somit wird die Helligkeit an der Decke konstant gehalten, am Boden bzw. am Arbeits-
platz kann sie aber vom eingestellten Wert abweichen. Dieses Verhalten kann durch Einschalten
einer Reflexionskorrektur korrigiert werden.
Anwesenheitserkennung:
Automatikbetrieb:
Halbautomatikbetrieb:
Anwesenheitsabhängigkeit AUS:
Altenburger Electronic GmbH
Internet: http://www.altenburger.de
Über die Sollwert-Taste wird die gewünschte Raumhelligkeit einge-
Wird am Arbeitsplatz keine Anwesenheit mehr erkannt, so re-
gelt das Gerät die Beleuchtung nach Ablauf einer einstellbaren
Nachlaufzeit langsam zurück und schaltet sie nach weiteren 10
Minuten aus. Wird der Raum bzw. Arbeitsplatz wieder betreten,
so schaltet die Beleuchtung ein, sofern zum Erreichen des ge-
speicherten Helligkeitswertes Kunstlicht erforderlich ist.
Wie Automatikbetrieb, allerdings schaltet eine durch fehlende
Bewegung ausgeschaltete Beleuchtung bei erneuter Bewegung
nicht wieder ein, die Einschaltung muss manuell über einen ex-
ternen Taster erfolgen.
Das Gerät arbeitet nur als Lichtkonstanthalter. Die Beleuchtung
bleibt somit auch bei Abwesenheit von Personen EIN, sofern
dies zum Erreichen des eingestellten Sollwertes erforderlich ist.
Bedienungsanleitung Multi-Sensor-Dimmer
Seite 1/16

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ALTENBURGER ELECTRONIC MSD

  • Seite 1 Internet: http://www.altenburger.de Bedienungsanleitung Multi Sensor Dimmer MSD Typ: MSD, Best.- Nr.: 50.13.500 und Typ: MSD/K, Best.- Nr.: 50.13.501 Anwendungsbereich des Gerätes Der Multi-Sensor-Dimmer ist ein Steuergerät zur tageslicht- und anwesenheitsabhängigen Lichtrege- lung an einem Arbeitsplatz oder in einem Raum. Es hält die Raumhelligkeit konstant auf einem vorein- gestellten Lichtwert.
  • Seite 2 Schaltelement 2 in die Stellung „ON“ zu bringen. Sind beide Schaltelemente in der Stellung „OFF“, so ist die komplette Funktion (Ein/Aus, Heller/Dunkler, Sollwertspeicherung) der externen Taste aktiv. (Siehe auch „Übersicht der einstellbaren Funktionen“) Seite 2/16 Bedienungsanleitung Multi-Sensor-Dimmer Altenburger Electronic GmbH...
  • Seite 3 Schaltelement 1: „OFF“ Volle Funktion der externen Taste Schaltelement 2: „OFF“ Schaltelement 1: „ON“ Ein/Aus , Heller/Dunkler aktiv, Sollwertspeicherung gesperrt Schaltelement 2: „OFF“ Schaltelement 1: „ON“ Ein/Aus aktiv, Heller/Dunkler und Sollwertspeicherung gesperrt Schaltelement 2: „ON“ Altenburger Electronic GmbH Bedienungsanleitung Multi-Sensor-Dimmer Seite 3/16...
  • Seite 4 Bedienelemente und Anschlussklemmen: + - B 1...10V Altenburger Electronic Multi-Sensor Dimmer Type: MSD Ord. No.: 50.13.500 230V~ 50/60Hz, 5A, m Bedienelemente Potentiometer zur Einstellung der Nachlaufzeit Umschalter zur Wahl zwischen Automatikbetrieb (Linksanschlag) oder Betrieb ohne Anwe- senheitsabhängigkeit bzw. Halbautomatikbetrieb (Rechtsanschlag).
  • Seite 5 Zur Montage an der Decke, ist die Bodenplatte vom Gerät abzuziehen und mit Schrauben an der De- cke zu befestigen. Diese kann dann mit geeigneten Kabeln verdrahtet werden. Beim MSD/K ist das Anschlusskabel schon vorinstalliert und braucht nur noch mit der Lampe verbunden werden. Bevor das Gerät auf die Bodenplatte aufgesteckt wird sollte an innenliegendem Funktionswahlschalter die ge-...
  • Seite 6 Bei Montage des Gerätes auf Leuchtstofflampen ist eine übermäßige mechanische Belastung der Lampe durch das Aufstecken zu vermeiden. Technische Daten Gerätebezeichnung, Best.-Nr.: Multi-Sensor-Dimmer Typ MSD, Bestell Nr.: 50.13.500 Multi-Sensor-Dimmer Typ MSD/K, Bestell Nr.: 50.13.501 (mit 1,5m UV - beständi- gem Kabel) Betriebsspannung: 230V~ 50/60Hz, DC nicht erlaubt (Zerstörung) Absicherung:...
  • Seite 7 Anschlussbilder : MSD als Einzelgerät zum Regeln und Schalten eines Bereichs Ein MSD zum Regeln und Schalten eines großen Bereichs mit zusätzlichen Geräten zur Anwesen- heitserkennung. Mehrere MSD mit gemeinsamer Anwesenheitserkennung, die Lichtregelung erfolgt separat für jeden Bereich. Altenburger Electronic GmbH...
  • Seite 8 Ein MSD mit externem Taster zum Regeln und Schalten eines großen Bereiches mit zusätzlichen Geräten zur Erweiterung des Erfassungsbereiches. MSD mit externem Taster zum Regeln und Schalten eines Bereiches in Verbindung mit Altenburger Leistungsdimmern. MSD als Einzelgerät mit externem Schalter zur Deaktivierung der Anwesenheitserkennung Irrtum und technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9 The MSD is wired to the low-voltage interface as well as to the supply side ( L and N). Its output can directly be used for the ON/OFF switching of the load (electronic ballasts or transformers).
  • Seite 10 DARK or from DARK to BRIGHT by pressing the button again. If the last set light level is not stored the MSD is no longer in the automatic constant light control mode. This state however lasts only as long as the system is manually switched off or after it automatically switches off because no mo- tion was detected.
  • Seite 11 • • • • • • • • • • • • key at the MSD Operation of the MSD by a • • • • • • • • remote pushbutton Limitation of the remote pushbutton (Function version 2 and 3) adjustable with a second selection switch (4b) placed on the reverse side of the mounting plate Switch 1: „OFF“...
  • Seite 12 3 m. If a larger area is supposed to be jointly surveyed the motion control of several MSDs may be connected to each other. In this case each MSD controls its individual range in the constant light control mode.
  • Seite 13 60 mm. The clip is to be fixed to the button of the MSD and would be snapped onto the lamp tube with a di- ameter of 26 mm or 16 mm. The clip should be snapped to one side of the lamp in order to avoid an unnecessary load at the tube.
  • Seite 14 Number of connectable electronic ballasts with 15 m cable of 1,5 mm² from the distribution rack to the MSD and further 20 m to the midst of the load circuit (impedance approx.800 mΩ). With greater cable di- ameters or shorter wires the permissible load would be reduced (e.g at an impedance of 400 mΩ by 20%).
  • Seite 15 230V~ 50/60Hz (0V) (1-10V) Multi-Sensor-Dimmer MSD 1...+10V to the ballasts 1 MSD for the control and switching of a large area with additional control units for the motion detection. mains 230V~ 50/60Hz to other controls (0V) (1-10V) (0V) (1-10V)
  • Seite 16 1 MSD with external pushbutton for the control and switching of a large area with additional controls for the extension of the range of detection mains 230V~ 50/60Hz to other controls (0V) (1-10V) (0V) (1-10V) Multi-Sensor-Dimmer MSD Multi-Sensor-Dimmer MSD 1...+10V...

Diese Anleitung auch für:

Msd/k50.13.50050.13.501