Die Weckfunktion des Corlo Touch KNX 5in kann über ein Objekt, am Display oder
im ETS-Menü eingestellt werden.
ETS: Wecker
Objektsteuerung
Für die Einstellung über Objekte, d. h. über den Bus, stehen die Objekte Nr. 80-84 zur
Verfügung. Sie sind zugleich Ein- und Ausgang, können also sowohl eine Statusände-
rung empfangen, als auch selbst den Status auf den Bus senden. Dadurch kann der
Wecker z. B. auch von einer anderen Stelle im Gebäude aktiviert, abgeschaltet oder in
den Schlummermodus versetzt werden.
Das Objekt Nr. 81 sendet oder empfängt die Weckzeit. Damit kann der Wecker auch von
einem anderen Display aus gestellt werden.
Das Objekt Nr. 82 „Wecker Alarm-Status"kann als Bitobjekt konfiguriert werden und
den Wert 1 oder 0 senden (z. B. zum Schalten von Licht). Oder das Objekt kann als By-
teobjekt konfiguriert werden und einen Wert zwischen 0 und 255 oder einen Prozent-
Wert senden (z. B. zum Dimmen von Licht, zum Anfahren einer Beschattungsposition
oder zum Abruf einer Szene).
Die Wecker-Objekte können in der ETS aktiviert werden. Die darauf folgende Parameter
erscheinen nur bei Verwendung der Objekte („Ja").
Objekt für Wecker verwenden
Objektwert für Alarm-Aktivierung
Objekt Nr. 80 „Wecker Aktivierung"
Objektwert für Alarm-Quittierung
Objekt Nr. 83 „Wecker Alarm-Quittierung"
Objektwert für Alarm-Wiederholung
Objekt Nr. 84 „Wecker
Alarm-Wiederholung"
Weckeraktion
Objekt Nr. 82 „Wecker Alarm-Status"
Wert
nur bei Weckeraktion Byteobjekt
Anpassung am Display
Die Einstellung am Display erfolgt im Menü
Einstellungen > System > Wecker
und kann mit einem Zugangscode gesichert werden (einstellbar in ETS).
System einstellen am Display > Wecker, Seite 71
Display Corlo Touch KNX 5in • Stand: 09.03.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
48
System einstellen über ETS
• Nein
• Ja
0 • 1
0 • 1
0 • 1
• sende nichts
• sende Bitobjekt (Wert 1)
• sende Bitobjekt (Wert 0)
• sende Byteobjekt (Wert 0...255)
• sende Byteobjekt (Wert 0...100%)
0...255; 255 bzw.
0...100; 100