Herunterladen Diese Seite drucken

GEIGER MODULARline GR45 E03-Serie Bedienungsanleitung Seite 7

Motorsteuerung softperfection für rollladen mit stoppern und starren wellenverbindern

Werbung

GEIGER-Stecksystem:
Verbinden von Endabschaltung und Rumpfmotor:
1. Passenden Rohradapter auf dem Rumpfmotor auf-
schnappen.
2. Bei Verwendung der Endabschaltung GEIGER-
SoftPerfection* (GR45..E03) muss zusätzlich noch
die Magnetwelle M45B033 in den Rumpfmotor ge-
steckt werden (siehe Abbildung).
Trennen von Endabschaltung und Rumpfmotor:
1. Der Antrieb muss zuerst spannungsfrei ge-
schaltet werden.
2. Mit einem 5 mm Innensechskant-Schlüssel den
Entriegelungshebel verdrehen.
3. Danach lässt sich der Rumpfmotor einfach von
der Endabschaltung abziehen
Einbau in den Rollladen:
Das Motorlager auf den vorhandenen Stehbolzen
oder im Seitenteil befestigen.
Den Motor mit passendem Adapter bis zum An-
schlag des Wellenadapters in die Welle einschieben.
Auf der gegenüberliegenden Seite die Walzenkapsel
einschieben.
Die Welle mit dem Motor auf das Motorlager clipsen.
Auf der gegenüberliegenden Seite die Walzenkapsel
herausziehen bis der Bolzen in das Kugellager passt.
Die Walzenkapsel mit der Welle verschrauben.
Die Welle mit dem Rohrmitnehmer verschrauben.
Den Rollladenpanzer an der Welle befestigen.
Es muss zum Einstellen der Endlagen ein
!
Rollladensystem mit Anschlag oben und
Hochschiebesicherung verwendet werden!
* Bei allen elektronischen und funkgesteuerten Endabschaltungen wie GEIGER-
Easy (GR45..E01), GEIGER-SoftZero (GR45..E02), GEIGER-SoftPerfection
(GR45..E03), GEIGER-SoftPerfection-S (GR45..E04) und GEIGER-VariousWireless
(GR45..F01) muss zusätzlich die Magnetwelle M45B033 in den Rumpfmotor
gesteckt werden.
www.geiger-antriebstechnik.de
Entriegelungs-
Rohr-
hebel
adapter
DE 7
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Modularline gr4510Modularline gr4520