Seite 1
Rohrmotor: GEIGER-MODULARline Motorsteuerung: GEIGER-Easy (GR45..E01) für Rollladen und Screens Bedienungsanleitung Operating Instructions Manuel d’utilisation Manual de instrucciones Istruzioni per l’uso www.geiger.de...
Seite 2
6. Einstellen der Endlagen ...........6 7. Hinderniserkennung ............7 8. Technische Daten .............8 9. EG-Konformitätserklärung ..........8 10. Hinweise für die Elektrofachkraft ........9 11. Entsorgungshinweis ............9 12. Was ist zu tun, wenn… ...........10 Gerhard Geiger GmbH & Co. KG | 100W0516 V000 0518...
Seite 3
1. Allgemeines Sehr geehrter Kunde, mit dem Kauf eines GEIGER-Rohrmotors haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause GEIGER entschieden. Vielen Dank für Ihre Entscheidung und das in uns gesetzte Vertrauen. Bevor Sie diesen Antrieb in Betrieb nehmen beachten Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise.
Seite 4
Easy sind ausschließlich für den Betrieb von Rollladen und Screens vorgesehen. Werden die Rohrmotoren für andere Anwendungen verwendet und/oder werden Veränderungen an den Rohrmotoren vorgenommen, welche nicht mit GEIGER Antriebstechnik abgesprochen wurden, so haftet nicht der Hersteller für entstan- dene Personen- und/oder Sachschäden sowie für Folgeschäden.
Seite 5
Welle fallen gelassen werden. GEIGER-Stecksystem: Verbinden von Endabschaltung und Rumpf motor: 1. Passenden Rohradapter auf dem Rumpfmotor aufschnappen. 2. Bei Verwendung der Endabschaltung GEIGER Easy* (GR45..E01) muss zusätzlich noch die Entriegelungs- Magnetwelle M45B033 in den Rumpfmotor hebel Rohradapter gesteckt werden (siehe Abbildung).
Seite 6
Alternativ: Befestigungsbleche für Vorbauelemente verwenden. Motor aufstecken. Das Lager rastet ein. * Bei allen elektronischen und funkgesteuerten Endabschaltungen wie GEIGER- Easy (GR45..E01), GEIGER-SoftPerfection (GR45..E03), GEIGER-SoftPerfection-S (GR45..E04) und GEIGER-VariousWireless (GR45..F01) muss zusätzlich die Magnetwelle M45B033 in den Rumpfmotor gesteckt werden. 6. Einstellen der Endlagen...
Seite 7
Motor ab. Die Laufrichtung, in welcher das Hindernis erkannt wurde, wird gesperrt. Die Sperre wird aufgehoben, wenn der Motor für eine bestimmte Zeit in der Gegenrichtung bedient wurde. Ein Hindernis muss also zunächst freigefahren werden, bevor erneut in die Richtung des Hindernisses bedient werden kann. www.geiger.de...
Seite 8
Hiermit erklären wir, dass dieses Gerät den grundlegenden Anforderungen und relevanten Richtlinien entspricht und ohne Anmeldung in allen EU-Staaten und der Schweiz eingesetzt werden darf. Die Konformitätserklärung zu diesem Gerät finden Sie unter: www.geiger-antriebstechnik.de. Gerhard Geiger GmbH & Co. KG | 100W0516 V000 0518...
Seite 9
Sie diese im Interesse des Umweltschutzes einer ordnungsgemäßen Entsorgung Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten Elektronik-Geräte und Batterien dürfen gemäß EU-Richtlinien nicht mit dem Haus- müll entsorgt werden. Für die Rückgabe nutzen Sie bitte die Ihnen zur Verfügung stehenden Iänderspezifischen Rückgabe- und Sammelsysteme. www.geiger.de...
Seite 10
+49 (0) 7142 938-333 gerne zur Verfügung. Gerhard Geiger GmbH & Co. KG Schleifmühle 6 D-74321 Bietigheim-Bissingen Telefon: +49 (0) 7142 938-0 Telefax: +49 (0) 7142 938-230 E-Mail: info@geiger.de Internet: www.geiger.de Gerhard Geiger GmbH & Co. KG | 100W0516 V000 0518...