Herunterladen Diese Seite drucken

GEIGER GR4510 Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GR4510:

Werbung

7. Hinderniserkennung
Wenn nach dem Einlernen die erste vollständige, ununterbrochene Fahrt von einer
Endlage zur anderen Endlage durchgeführt wird, wird das benötigte Drehmoment
gelernt.
Bei jeder folgenden vollständigen, ununterbrochenen Fahrt von Endlage zu
Endlage, wird das benötigte Drehmoment automatisch nachgeregelt. Langsame
Veränderungen an der Anlage durch Alterung, Verschmutzung, Kälte oder Wärme
werden somit automatisch berücksichtigt. Dieser Vorgang geschieht für beide
Laufrichtungen unabhängig von einander!
Wird eine Fahrbewegung in AUF-Richtung durch ein Hindernis blockiert, schaltet
der Motor ab. Die Laufrichtung, in welcher das Hindernis erkannt wurde, wird
gesperrt. Die Sperre wird aufgehoben, wenn der Motor für eine bestimmte Zeit in
der Gegenrichtung bedient wurde. Ein Hindernis muss also zunächst freigefahren
werden, bevor erneut in die Richtung des Hindernisses bedient werden kann.
www.geiger.de
DE
7
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gr4520