Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitskette; Steuerungsanschluss; 1Stufige Ansteuerung; Stetigregelung Mit Externem Regler - HygroMatik DBV66P Betriebsanleitung

Heizkörper-dampfluftbefeuchter dvb für betrieb mit vollentsalztem wasser dvb für betrieb mit allen wasserqualitäten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4 Sicherheitskette

Verriegelungskontakte wie z.B. Max.-Hygrostat,
Windfahnenrelais, Kanaldruckwächter, Lüfterver-
riegelung etc. werden in Reihen zwischen die
Reihenklemmen 1 und 2 gelegt.
Hinweis: Die Installation eines Max-
F F F F
Hygrostaten in der Sicherheitskette ist als
Absicherung gegen Feuchtefühlerausfall
bzw.
Überfeuchtung
erforderlich.
Achtung: Die Kontakte, die auf die
!
Klemmen 1 und 2 gelegt werden,
müssen potentialfrei sein.
ϕ
max

4.5 Steuerungsanschluss

Achtung: Regelung so einstellen, dass
der Dampfbefeuchter nicht zu häufig
!
aus- und einschaltet. Hauptschütze sind
Verschleißteile
garantierte Lastspielzahl von 150000.
Ein schaltarmer Betrieb verlängert die
Standzeit der Hauptschütze.
Die Elektronik Typ DBV- (U) P können Sie für
untenstehende Ansteuerungsarten programmieren.
Der Parameter Ansteuerung (U6) ist hierfür
gemäß Kapitel 1.14 "Parametrieren mit Code"
einzustellen.
Ansteuerung DBV-(U)P (U6)

1stufige Ansteuerung

Stetigregelung mit externem Regler

Stetigregelung mit integriertem Softwareregler
Stetigregelung mit integriertem Softwareregler
und gleitender max. Begrenzer
4.5.1 1stufige Ansteuerung
Bei 1stufiger Ansteuerung wird der Schalthygrostat
mit den Kontakten der Sicherheitskette in Reihe
geschaltet.
Achtung: Die Kontakte, die auf die
Klemmen 1 und 2 gelegt werden,
!
müssen potentialfrei sein.
DBV-(U)P
dringend
V
1 2
und
haben
4.5.2 Stetigregelung mit externem
Regler
F F F F
Hinweis: Wenn die Anschlussleitungen
für das Reglersignal durch umgebende
E-Kabel
aufnehmen
Befeuchter unkontrolliert. Es wird daher
empfohlen, generell Regelleitungen mit
am
Abschirmung zu verlegen.
Um die Elektronik Typ DBV- (U) P an das vom
Regler
bzw.
anzupassen, ist der Parameter Eingangssignal
(E3) gemäß Kapitel 1.14 "Parametrieren mit Code"
entsprechend einzustellen.
Mögliche externe Reglersignale DBV-(U)P (E3)
0(2) - 10 V DC (min. 0,5 mA)
0(4) - 20 V DC (min. 1,0 mA)
0 - 20 V DC (Phasenanschnitt, Staefa)
0 - 140 Ω
eine
0(2) - 10 mA DC (min. 2,5 V)
0(4) - 20 mA DC (min. 5 V)
Die Standardeinstellung ist 0(2)..10 VDC.
Der Befeuchter schaltet bei 2 V ab und bei 2,5 V
wieder ein.
Die Anschlüsse an die Klemmen sind gemäß
nachstehendem Schema durchzuführen.
Externes Regelsignal
ϕ
ϕ
max
1 2
Induktionsspannungen
können,
arbeitet
Regler
auf
Masse
Fühler
abgegebene
Regler
( ⊥ ⊥ ⊥ ⊥ )
(y)
-
+
1 2
4 5
Klemmleiste
der
gelegter
Signal
4.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dbv526pDbv-u66pDbv-u266p

Inhaltsverzeichnis