Einrichtung
Setup (Einrichtung)
OSD Settings
(OSD-Einstellungen)
Language (Sprache)
Transparency
(Transparenz)
Information OSD
(Informations OSD)
Power save settings
(Stromspareinst.)
Energy Mode
(Energiesparmodus)
Power Save*
(Energiesparen)
Quick Start (Schnellstart)
Auto Power Down*
(Abschaltautomatik)
Auto Input Change
(Auto Quellenwechsel)
None (Kein)
First (Erstes)
Custom (Benutzerdefiniert) Es können die Eingangsanschlüsse ausgewählt werden, die in die vom Monitor durchgeführte
HDMI Settings
(HDMI-Einstellungen)
CEC (CEC)
EDID (EDID)
Video Range
(Videobereich)
HPD Delay
(HPD-Verzögerung)
Wählen Sie die in OSD verwendete Sprache aus.
Stellen Sie die Transparenzstufe des OSD-Menüs zwischen 30 %, 50 %, 70 % und Aus ein.
Je höher der Prozentsatz, desto transparenter ist das OSD-Menü.
Blendet das Informations-OSD ein bzw. aus.
Informations-OSD enthält die Meldungen, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, wenn der
Eingang umgeschaltet wird oder wenn sich der Zustand des Eingangssignals ändert.
Aktiviert oder deaktiviert, dass der Monitor in den Energiesparmodus wechselt.
Wählen Sie einen Modus zwischen Home, Retail und Office.
Weitere Informationen finden Sie unter „Energiesparmodus"
Legt die Zeit fest, bis der Monitor in den Energiesparmodus wechselt. Wenn die eingestellte Zeit
nach dem Verlust des Eingangssignals verstrichen ist, wird die Energiesparfunktion aktiviert.
Bei Auswahl von [On (Ein)] wird der Monitor schnell wieder eingeschaltet, sobald ein Signal
erkannt wird. Durch Aktivieren dieser Option wird die Leistungsaufnahme im Standby-Modus
erhöht.
Wenn er auf [On (Ein)] gestellt ist, schaltet sich der Monitor nach 4 Stunden ohne Bedienung
automatisch aus.
Bei dieser Funktion wird automatisch der Eingangsanschluss ausgewählt, an dem ein
Eingangssignal anliegt.
Ist diese Option aktiviert, werden die Eingänge automatisch erkannt und gewechselt, wenn ein
Signal angelegt wird oder verloren geht.
Drücken Sie die Taste INFO auf der Fernbedienung, um den gewählten Eingangsanschluss
am Informations OSD aufzurufen.
Der Monitor sucht nicht nach einem Videosignal an den anderen Eingangsanschlüssen.
Der Monitor sucht nicht nach einem Videosignal an den anderen Eingangsanschlüssen, wenn
am aktuellen Eingang ein Videosignal anliegt.
Wenn am aktuellen Eingangsanschluss kein Videosignal anliegt, sucht der Monitor an den
anderen Videoeingangsanschlüssen nach einem Videosignal. Wird ein Videosignal erkannt,
schaltet der Monitor vom aktuellen Eingang automatisch zum Eingang mit der aktiven
Videoquelle um.
Suche einbezogen sind.
Mit dieser Funktion ist es möglich, ein Gerät zu steuern, das HDMI-CEC unterstützt und an
den HDMI-Anschluss angeschlossen ist.
Bei Einstellung auf Ein ist HDMI-CEC aktiviert.
Hiermit legen Sie den HDMI-Modus fest.
Mode 0 (Modus 0): Die maximale Auflösung ist 1920 x 1080 (60 Hz).
Mode 1 (Modus 1): Die maximale Auflösung ist 3840 x 2160 (30 Hz).
Mode 2 (Modus 2): Die maximale Auflösung ist 3840 x 2160 (60 Hz), HDCP 2.2 oder
HDR.
Hiermit passen Sie den Graukeilbereich entsprechend dem anzuzeigenden Videosignal an,
um die Dynamik bei Schwarz- und Weißtönen zu verbessern.
Mit dieser Funktion kann die Zeit gesteuert werden, bis das Video vom HDMI-Anschluss
angezeigt wird.
Ist sie auf Aus gestellt, kann die Zeit bis zur Ausgabe des Videos verkürzt werden, aber das
Video wird je nach Gerät möglicherweise nicht ausgegeben. Stellen Sie in einem solchen Fall
[HPD Delay (HPD-Verzögerung)] auf Ein.
Deutsch - 75
(Seite
34).