Herunterladen Diese Seite drucken

Mastervolt Dakar Generator Control Betriebsanleitung Seite 8

Werbung

3.5. Automatischer Betrieb der Generatoren
Auf dem Markt wird ein breites Spektrum an
Generatoren angeboten, die alle
unterschiedliche Verkabelungen und
Kontrollvorrichtungen aufweisen. Die DGC kann
entweder mit einer kompletten vorgefertigten
Anlage eines automatischen zweidrahtigen Start-
/Stopp-Generators installiert werden oder die
DGC kann den Start-Motor, den Kraftstoff-
Elektromagneten, den Vorglüh-Elektromagneten
und die Schutzvorrichtungen des Motors
getrennt voneinander steuern. Mit der
Konstruktion der DGC wird das Ziel verfolgt,
dass sie mit einem breiten Spektrum an
Energiesystemen verwendet werden kann und
dass sie mit den gebräuchlichsten Lieferanten
aller Arten von Batterien, Generatoren und
Wechselrichtern kompatibel ist. Die DGC ist
einfach zu installieren und innerhalb des
Energiesystems zu betreiben. Die gängigsten
und wichtigsten Einstellungen für den korrekten
Betrieb können mit den drei Potentiometern auf
dem wasserdichten und stoßfesten Gehäuse der
DGC-Einheit verändert werden. Für detailliertere,
kundenspezifische Optionen sowie
Feineinstellungen steht ein Windows-Software-
Paket zur Verfügung. Mit dieser Software
können auch historische Daten abgelesen
werden, wie die Betriebszeit insgesamt und die
Anzahl an Startversuchen. Die DGC ist mit
zahlreichen nützlichen Funktionen ausgestattet,
damit wir Ihnen ein zuverlässiges
automatisiertes Notstrom-System kostengünstig
anbieten können.
Die DGC ist für jeden 2-, 3- oder 4-drahtigen
Generator mit ferngesteuertem Motor einsetzbar.
Die vom Anwender wählbaren Einstellungen, wie
die Betriebszeit pro Intervall, die Intervall-Zeit,
die Vorglühzeit, die Start- und Stopp-Zeit, die
Anzahl an Startversuchen, 12- oder 24-Stunden-
Uhr und den Einsatz des Netzstrom-Monitors,
104
können alle über die Software verändert werden.
Die Einstellungen der niedrigen
Batteriespannung sind von 9 bis 15 V in
Schritten von 0,2 V für 12V-Nennsysteme
justierbar (von 18 bis 30V in Schritten von 0,4V
für 24V–Systeme oder 36 bis 60V in Schritten
von 0,8V für 48V-Systeme). Ein galvanisierter
Adapter kann das Betriebssignal des
Wechselstrom-Generators erkennen, um
erfolgreiche Starts zu gewährleisten.
Alarmvorrichtungen geben Störungen wie
fehlgeschlagene Starts, niedrige
Batteriespannung und nicht gültige Einstellungen
an. Die DGC kann auch installiert werden, um
beim Einsatz eines Schwimm- oder
Druckschalters eine Wasserpumpe zu
kontrollieren. Die DGC benötigt eine
Gleichstromversorgung von 8 bis 32 Volt und
verbraucht nur 30 mW bei 12 V Gleichstrom im
Ruhemodus. Sie befindet sich in einem
stoßfesten und wasserdichten IP54-Gehäuse.
3.6. Schlüsselfunktionen
• Abtasten der Spannung der Batteriebank
• Abtasten der Spannung der Startbatterie
• 117/230 50/60 Hz 1-Phasen-Netzstrom-
Abtasten
• Abtasten des Betriebssignals des
Wechselstrom-Generators
• Startmodus bei niedriger Batteriespannung
• Intervall-Betriebszeit-Modus von 12 oder 24
Stunden
• Netzstrom-Monitor-Modus
• Manueller Start-/Stopp-Betrieb
• Zusätzliches Realzeituhr-Relais für
verzögerten Generator-Durchgang
• Standard-QRS232-Kommunikation
• Vollgeschützte Relais-Treiber
• Niedriger Stromverbrauch im Standby-Modus
(Gleichstrom-Filter)
Juli 2004 / Dakar Generator Control / DE

Werbung

loading