Die Fahrradkomponenten ihres S-Pedelecs
Einstellschrauben eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn.
• Wenn Sie die richtige Zugspannung erzielt haben, schalten Sie
in den 9. Gang und prüfen Sie, ob der Ziffer 9 korrekt auf das
Symbol >> an der Ganganzeige ausgerichtet ist.
• Sie werden feststellen, dass sich der Drehschalter beim
Drehen der Einstellschraube 2 um eine Vierteldrehung
im Uhrzeigersinn und der Einstellschraube 3 um eine
Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn ein wenig in
Richtung des Symbols für den 8. Gang dreht.
• Umgekehrt dreht sich der Drehschalter bei einer
Vierteldrehung der Stellschraube 2 gegen den
Uhrzeigersinn + einer Vierteldrehung der Stellschraube
3 im Uhrzeigersinn ein Stück in Richtung der Ziffer 1. Auf
Verdrehsicherung
diese Weise können Sie die richtigen Einstellungen für ein
leichtgängiges Schalten erreichen.
Weitere Informationen zum Riemenantrieb und
zur Getriebebox finden Sie in den entsprechenden
Bedienungsanleitungen der Anbieter.
6.6 Beleuchtung
Abb. 6.21
Ihr Klever S-Pedelec ist mit einer Lichtanlage ausgestattet, die
den Bestimmungen der Typgenehmigung entspricht und die
offiziellen Prüfzeichen aufweist: den Buchstaben E, gefolgt von
einer 6-stelligen Nummer. Die Stromversorgung erfolgt direkt
durch den Akku des Elektroantriebs.
Der LED-Scheinwerfer (Abb. 6.21) ist leuchtstark und verfügt
über eine Standlichtfunktion. Das Rücklicht ist ebenfalls eine
helle LED mit Standlichtfunktion und integriertem Bremslicht
sowie einer Nummernschild-Beleuchtung (Abb. 6.22). Oben
links am Display befindet sich die Taste zum Umschalten von
Abb. 6.22
Abblend- auf Fernlicht. Sobald Sie die Taste loslassen, wechselt
52
www.klever-mobility.com
Bitte beachten! Das reibungslose Funktionieren der
beiden Schaltzüge ist für die einwandfreie Funktion
der Getriebebox unerlässlich. Falls die Schaltzüge alt,
beschädigt oder verschlissen sind, sollten sie ausgetauscht
werden. Das ist eine Servicearbeit für einen Fachmann.
Wenden Sie sich am besten an Ihren Klever-Händler vor Ort.
Bitte beachten! Das Wartungsintervall für den Ölwechsel
Ihrer Getriebebox beträgt 10.000 km. oder 1 Jahr. Auch
dies ist eine Servicearbeit für einen Fachmann mit
Werkstatterfahrung. Bitte fragen Sie Ihren Klever-Händler
nach dem Ölwechsel.
der Scheinwerfer wieder von Fern- auf Abblendlicht (siehe auch
Abschnitt 5.4 Display).
Bei einer Störung der Lichtanlage überprüfen Sie alle Kontakte
an Scheinwerfer und Rücklicht. Untersuchen Sie alle Kabel auf
Beschädigungen. Sollten Sie keine Fehler finden, suchen Sie
zur Reparatur sofort einen autorisierten Fachhandler auf.
Warnung! Eine nicht funktionierende Lichtanlage ist
gesetzeswidrig und gefährdet Sie im Straßenverkehr.
Fahrzeuge ohne Beleuchtung werden bei Dunkelheit
leicht übersehen. Sie riskieren dadurch schwere Unfälle.
Weitere Informationen finden Sie in der beiliegenden
Bedienungsanleitung des Beleuchtungsherstellers.
6.7 Laufräder & Reifen
Die Laufräder sind extrem beanspruchte Teile des Fahrzeugs,
die den Kontakt zur Straße herstellen, die Antriebskräfte
übertragen und Fahrbahnstöße aufnehmen. Aufgrund dieser
hohen Beanspruchung sollten sie regelmäßig kontrolliert
werden. Im Fall von Radial- oder Axialspiel oder gar einem
Speichenbruch sollte das betreffende Laufrad von einem
autorisierten Klever-Fachhandler repariert oder nachzentriert
werden.
Für den Reifenwechsel müssen die Laufräder von Ihrem E-Bike
demontiert werden. Auch zum Ausbessern einer Reifenpanne
kann dies notwendig sein. Dennoch ist der Aus- und Einbau
des Hinterrads eines Riemenantriebs eine hochspezialisierte
Arbeit, die Erfahrung und professionelles Werkzeug erfordert.
Die Wiederherstellung der korrekten Spannung des Riemens,
insbesondere nach dem Einbau des Hinterrads, ist für die
einwandfreie Funktion des Riementriebs unerlässlich. Wir
empfehlen daher, die Demontage und Montage des Hinterrads
ausschließlich von der Werkstatt Ihres Klever Fachhändlers
durchführen zu lassen.
Warnung! Wenn Sie am Antrieb, Schaltung oder
Hinterrad arbeiten, stellen Sie absolut sicher, dass Sie
stets zuerst das BIACTRON-Antriebssystem ausschalten
und den Akku aus seiner Halterung nehmen. Bei einem
nicht ausgeschalteten Kettenantrieb sollten Sie Ihre
Finger vom Antrieb fernhalten. Andernfalls könnten Sie
sich schwere Verletzungen zuziehen.
Die Fahrradkomponenten ihres S-Pedelecs
www.klever-mobility.com
53