Herunterladen Diese Seite drucken

KLAMER Standmixer 1400 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

11. Das Gerät sollte nicht im Freien verwendet werden.
Verwenden Sie niemals Zubehörteile, die nicht vom
Hersteller erworben wurden.
12. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Heizungen
oder auf heiße Oberflächen.
13. Seien Sie generell sehr vorsichtig mit den Klingen.
Berühren und reinigen Sie die Klingen niemals, wenn
der Mixbehälter auf dem Mixer steht, sondern nehmen
Sie ihn immer zuerst ab.
14. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn die
Klingen locker oder beschädigt sind. Mixen Sie nicht,
wenn der Deckel nicht auf dem Mixbehälter befestigt ist.
15. Füllen Sie keine sehr heißen oder kochenden
Flüssigkeiten in den Mixbehälter ein. Lassen Sie den
Mixer nicht bei leerem Mixbehälter laufen.
16. Das maximale Volumen des Mixbehälters entspricht
der Beschriftung auf der äußeren Seite des Mixbehälters.
Bei dickflüssigem Inhalt ist das Volumen geringer.
17. Wenn Sie Nussbutter oder ölbasierte Nahrung mixen
ist es wichtig, nicht länger als eine Minute am Stück zu
mixen, um Überhitzung zu vermeiden.
18. Lassen Sie den Mixer nicht länger als 3 Minuten laufen,
um Überhitzung zu vermeiden. Lassen Sie ihn zwischen
zwei 3 Minuten Durchläufen mind. 30 Minuten abkühlen.
19. Wenn Sie warme Flüssigkeiten oder Inhalte mixen ist
es
wichtig,
nicht
Geschwindigkeitsstufe zu beginnen. Starten Sie mit
einer niedrigen Geschwindigkeit und steigern sie diese
nach und nach.
20. Wenn Ihr Rezept wiederholt zu Überhitzung führt
sollten Sie darauf achten, nicht zu viele Zutaten und
ausreichend Flüssigkeit im Mixbehälter zu haben.
21. NUR FÜR DIE VERWENDUNG IM HAUSHALT.
auf
der
höchsten
3
Produktdiagramm
1
2
3
4
5
Einfüllöffnung
1
Mixbehälter
2
Füllstandsmarkierungen
3
Programmauswahl-Tasten
4
6
7
Drehregler
5
Deckel
6
Motorgehäuse
7
4

Werbung

loading

Verwandte Produkte für KLAMER Standmixer 1400

Diese Anleitung auch für:

22541