In den HW Settings können jedem Modul die entsprechenden elektrischen Ein-und Ausgängen am Regler
zugewiesen werden.
Wärmepumpenmodul
HW Konfiguration Wärmepumpenmodul
Die Primärladepumpe der Wärmepumpe muss zwingend vorhanden und
konfiguriert werden, um den Durchfluss zu gewährleisten. Die Primärladepumpe
kann einem bestimmten Relaisausgang zugeordnet werden oder mit einer
Primärladepumpe
Dauerspannung versorgt werden (kein Relais). Die Drehzahlansteuerung erfolgt
Default: „kein Relais /
X57 / PWM Heizung"
über ein Analogsignal (0-10V; 0,5V-10V; PWM Heizung oder PWM Solar). Pumpen
von LAMBDA Wärmepumpen werden i.d.R. mit PWM Heizung betrieben.
Wenn eine zweite Heizstufe vom Wärmepumpenmodul angefordert werden soll,
so kann hier das Schaltrelais dafür zugeordnet werden. Die zweite Heizstufe kann
z.B. ein elektr. Heizstab, ein Ölkessel oder eine Gastherme sein. Diese kann sich
Zweite Heizstufe
in der Wärmepumepenvorlauf Leitung, direkt in einem Speicher oder an einem
Default: „X9"
separaten Speicheranschluss befinden.
Eine PV Freigabe oder sonstige externe Anforderung, welche zu einer Erhöhung
PV Freigabe
der Solltemperaturen und Sollleistung führt, kann hier auf einen bestimmten
Default: „kein
Eingang auf der Reglerplatine zugeordnet werden.
Eingang"
Hier kann der Digitale Eingang bei Verwendung eines EVU-Sperre Kontakts
EVU Sperre
definiert werden
5.6.1 HW Settings
© ZEWOTHERM Heating GmbH /Stand: Februar 2023
(nur für Fachmann zugänglich)
28