Sie können die meisten Störungen und Fehler, zu denen es im täglichen Betrieb
kommen kann, selbst beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten sparen,
da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen.
Unter www.miele.com/service erhalten Sie Informationen zur selbstständigen Be-
hebung von Störungen.
Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung
oder eines Fehlers zu finden und zu beseitigen.
Einige Hinweise im Display sind mehrzeilig und können durch Berühren der Sen-
sortasten oder vollständig gelesen werden.
Es lässt sich kein Waschprogramm starten
Problem
Das Bedienfeld bleibt
dunkel.
Sie werden im Display
aufgefordert, einen Pin-
Code einzugeben.
Das Display meldet:
Türverriegelung Kunden-
dienst
Fehlermeldung nach Programmabbruch
Problem
Wasserablauf Siehe
Ursache und Behebung
Die Waschmaschine hat keinen Strom.
Prüfen Sie, ob der Netzstecker eingesteckt ist.
Prüfen Sie, ob die Sicherung in Ordnung ist.
Die Waschmaschine hat sich aus Energiespargründen
automatisch ausgeschaltet.
Schalten Sie die Waschmaschine durch Drehen des
Programmwählers wieder ein.
Der Pin-Code ist aktiv.
Geben Sie den Code ein und bestätigen Sie diesen.
Deaktivieren Sie den Pin-Code, wenn die Abfrage
beim nächsten Einschalten nicht erscheinen soll.
Die Tür ist nicht richtig verschlossen. Die Verriegelung
der Tür konnte nicht einrasten.
Schließen Sie die Tür nochmals.
Starten Sie erneut das Programm.
Wenn die Fehlermeldung erneut erscheint, rufen Sie
den Kundendienst.
Ursache und Behebung
Der Wasserablauf ist blockiert oder beeinträchtigt.
Der Ablaufschlauch liegt zu hoch.
Reinigen Sie Laugenfilter und Laugenpumpe.
Die maximale Abpumphöhe beträgt 1 m.
Was tun, wenn ...
59