Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

KÜHLSCHRANK
REFRIGERATEUR
KOELKAST
ZT 174 RM
D
F
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODE D'EMPLOI
GEBRUIKSAANWIJZING
2222666-53

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Zanussi ZT 174 RM

  • Seite 1 KÜHLSCHRANK REFRIGERATEUR KOELKAST ZT 174 RM BEDIENUNGSANLEITUNG MODE D’EMPLOI GEBRUIKSAANWIJZING 2222666-53...
  • Seite 2 INHALT Warnungen und wichtige Hinweise Hinweise zur Verpackungsentsorgung Für den Benutzer Für den Installateur Gerätebeschreibung Technische Angabe Gebrauch Installation Reinigung der Innenteile Aufstellung Elektrischer Anschluß Inbetriebnahme Türanschlagwechsel Temperaturregelung Anschlagwechsel Verdampferfachtür Hinweise zum richtigen Kühlen und Lebensmitteln und Getränken Geräteunterbau Einfrieren von frischen Lebensmitteln Garantiebedingungen Aufbewahrung der Tiefkühlkost Auftauen...
  • Seite 3 WARNUNGEN UND WICHTIGE HINWEISE Es ist sehr wichtig, daß diese Bedienungsanleitung mit dem betreffenden Gerät aufbewahrt wird. Sollte dieses Gerät verkauft bzw. einer anderen Person gegeben werden, so ist es nötig, die Anleitung beizufügen, damit der neue Besitzer über den Betrieb des Gerätes bzw. die entsprechenden Warnungen informiert werden kann.
  • Seite 4 In allen Kühl- und Gefriergeräten bedecken sich im Umweltnormen Laufe der Zeit alle kälteführenden Teile mit einer Reif- bzw. Eisschicht. Diese Schicht wird je nach Dieses Gerät enthält im Kühlkreislauf und in der Modell automatisch oder mit der Hand abgetaut. Isolierung kein ozonschädigendes Gas.
  • Seite 5 GERÄTEBESCHREIBUNG Butterfach Absteller Flaschenhalter Gemüsefächer Ablagen Thermostat Gefrierfach GEBRAUCH Reinigung der Innenteile verringert (kälter) durch das Drehen auf höhere Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigen Zahlen. Sie den typischen «Neugeruch» am besten durch Die richtige Einstellung erhält man, unter Auswaschen der Innenteile mit lauwarmem Wasser Berücksichtigung folgender, die Innentemperatur und einem neutralen Reinigungsmittel.
  • Seite 6 Hinweise zum richtigen Kühlen und Auftauen Lebensmitteln und Getränken Die eingefrorenen oder tiefgekühlten Lebensmittel sollten vor dem Gebrauch aufgetaut werden, indem Um die besten Leistungen des Kühlschrankes zu man sie am besten im Kühlfach oder je nach der zur erreichen, beachten Sie bitte folgendes: Verfügung stehenden Zeit bei Raumtemperatur auftaut.
  • Seite 7 TIPS Tips für das Kühlen Nachstehend einige praktische Ratschläge: Eis aus dem Gefrierfach nicht sofort verbrauchen, es könnte Kälte-Brandwunden verursachen; Fleisch (alle Sorten) in Plastikfolie einpacken und auf die Glasplatte, die sich über der Gemüseschale es ist empfehlenswert, auf der Verpackung das befindet, legen.
  • Seite 8 WARTUNG Vor jeder Reinigungsarbeit immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Achtung Dieses Gerät erhält im Kaltekreislauf Kohlenwasserstoff. Aus diesem Grund darf die Wartung und das Nachfüllen ausschließlich von autorisierten Fachpersonal durchgeführt werden. Abtauen Die sich auf der Verdampfer des Gerätes bildende Reifschicht taut jedesmal in den Stillstandzeiten des Motorkompressors von selbst ab.
  • Seite 9 Regelmäßige Reinigung Benutzen Sie nie Metallgegenstände um das Gerät zu reinigen, da es beschädigt werden könnte. Den Innenraum mit lauwarmem Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel reinigen. Gut nachwaschen und sorgfältig trocknen. Den Kondensator und den Motorkompressor mit einer Bürste oder einem Staubsauger reinigen. Dies begünstigt den guten Betrieb mit folglicher Stromersparnis.
  • Seite 10 KUNDENDIENST UND ERSATZTEILE Falls das Gerät Störungen aufweisen sollte, überprüfen Sie zuerst folgendes: Störung Abhilfe Im Gerät wird es nicht kalt genug - Ist die Temperatur auf schwach eingestellt? - Wurde zu warmes Gut eingelagert? - Wurde zu viel auf einmal eingelagert? - Sind die Waren richtig eingelagert, damit die abgekühlte Luft ausreichend zirkulieren kann? - Ist die Tür richtig geschlossen?
  • Seite 11 INSTALLATION Sollte dieses Gerät mit magnetischem Dieses Gerät entspricht der EGW-Richtlinie Nr. Türverschluß ein Modell mit Schnappverschluß 87/308 vom 2.6.87 (Deutschland-Ausführung) bzw. ersetzen, empfehlen wir, diesen der ÖVE-Richtlinie Nr. F61/84 (ÖsterreichAusführung) Schnappverschluß unbrauchbar zu machen, bezüglich Funkentstörung. bevor Sie das alte Gerät beiseite stellen. Dieses Gerät entspricht der folgende EWG Dadurch wird einer Gefahr für Kinder vorgebeugt, Richtlinie:...
  • Seite 12 Türanschlagwechsel Bevor Sie nachstehende Arbeitsvorgänge durchführen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Für das Umsetzen der Tür wird folgendermaßen vorgegangen: 1. Unteres Scharnier (5) abnehmen. 2. Tür (4) abheben. 3. Stift (2) des oberen Scharniers (1) abschrauben und an gegenüberliegender Seite einschrauben. 4.
  • Seite 13 Geräteunterbau Dieses Gerät kann auch unter die Arbeitsfläche der Küchenmöbel untergebaut werden. Folgende Arbeitsschritte sind durchzuführen: 1. Lösen Sie die Schrauben, die die Arbeitsplatte an den vorderen Scharnieren fixieren. 2. Verschieben Sie die Arbeitsplatte leicht, um sie von den Feststellvorrichtungen zu lösen und zu entfernen.
  • Seite 14 GARANTIEBEDINGUNGEN Unsere Geräte werden mit größter Sorgfalt hergestellt. Trotzdem kann es einmal zu einem Defekt kommen. Unser Kundendienst übernimmt auf Anfrage gerne die Reparatur, und zwar sowohl während des Garantiezeitraums als auch danach. So ist gewährleistet, dass ein Defekt nicht zu einer Verkürzung der Lebensdauer des Geräts führt.
  • Seite 15 12 Wenn während des Garantiezeitraums eine wiederholte Reparatur ein und desselben Defekts zu keinem befriedigenden Ergebnis führt, oder bei unverhältnismäßig hohen Reparaturkosten kann, in Abstimmung mit dem Kunden, ein Austausch des defekten Geräts durch ein gleichwertiges anderes erfolgen. In diesem Fall behalten wir uns das Recht vor, vom Kunden eine finanzielle Beteiligung zu verlangen, die anteilig zum verstrichenen Nutzungszeitraum berechnet wird.