Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Realitäten erschaffen, Träume realisieren
Ender-3 V3 SE
Ender-3 V3 SE
3D-Drucker Benutzerhandbuch
V1.1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Creality Ender-3 V3 SE

  • Seite 1 Realitäten erschaffen, Träume realisieren Ender-3 V3 SE Ender-3 V3 SE 3D-Drucker Benutzerhandbuch V1.1...
  • Seite 2 An unsere geschätzten Anwenderinnen und Anwender Vielen Dank, dass Sie sich für Creality entschieden haben. Bitte lesen Sie dieses Benutzerhandbuch durch, bevor Sie mit der Arbeit beginnen, und befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen sorgfältig. Creality wird Ihnen stets hochwertige Dienstleistungen erbringen. Wenn Sie bei der Verwendung unserer Produkte auf Probleme stoßen oder Fragen dazu haben, kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktinformationen am Ende dieses...
  • Seite 3 Gebrauchsanweisung 1. Verwenden Sie diesen Drucker auf keinerlei andere Weise als in diesem Handbuch beschrieben, andernfalls kann es zu Verletzungen oder Sachschäden kommen. 2. Stellen Sie den Drucker nicht in der Nähe von entflammbaren oder explosiven Materialien oder starken Hitzequellen auf. Stellen Sie den Drucker in einer belüfteten, kühlen und staubarmen Umgebung auf.
  • Seite 4 Inhalt 1. Über den Drucker 01-01 ······················································································· 2. Teileliste 02-02 ····························································································· 3. Montageverfahren 03-06 ······················································································ 3.1 Portalrahmen 03-03 ······················································································· 3.2 Anzeigebildschirm 04-04 ···················································································· 05-05 ······················································································· 3.3 Materialträger 3.4 Verkabelung der Ausrüstung 06-06 ············································································· 4. Anleitung zum Einschalten 07-07 ················································································ 5. Betrieb und Verwendung 08-17 ·················································································...
  • Seite 5 1. Über den Drucker Spannvorrichtung Spannungsregelungsgetriebe Kuppler Druckplattform X-Achse Typ-C Hafen Anzeigebildschirm Z-Achse Motor X-Achsen-Bausatz Drehknopf Steckplatz für Extruder-Kit X-Achsen-Unterstützung Speicherkarte Stromanschluss X-Achse Motor Netzschalter Montage des Materialregals...
  • Seite 6 2. Teileliste Basiskomponente Bildschirm-Komponente Portalrahmen Montage des Materialregals Zubehörsatz Innensechskantkopfschraube Innensechskantschraubenkopf Innensechskantschraubenkopf Innensechskantkopfschraube und Federring M3*14 ×6 M4*10 ×3 M5*8 ×2 M3*8 ×2 FFC-Befestigungsclip Seitenschneider Stromkabel Werkzeugsatz -Baugruppe Filament (20 m) Düsenreiniger Speicherkarte und Düse Kartenleser Hinweis: Das oben genannte Zubehör dient nur als Referenz. Bitte beziehen Sie sich auf das tatsächliche Zubehör.
  • Seite 7 3. Montageverfahren 3.1 Portalrahmen ① Führen Sie den Gantry-Rahmen in den Schlitz des Sockels ein und befestigen Sie ihn zunächst mit M3*14-Schrauben, indem Sie ihn von unten an den Löchern ausrichten. Verwenden Sie dann M3*8-Schrauben, um ihn vom hinteren Ende des Gantry-Rahmens aus auf die gleiche Weise zu befestigen. Verwenden Sie M3*14 -Schrauben Ansicht von unten...
  • Seite 8 3. Montageverfahren 3.2 Anzeigebildschirm ① Platzieren Sie die Anzeige auf die rechte Seite der unteren Baugruppe, richten Sie die Schraubenlöcher aus und befestigen Sie ihn mit M4*10-Schrauben, schließen Sie dann die Anzeigenverkabelung an; ① Tipps:Der Kartenschlitz auf der linken Seite der Anzeige dient lediglich zum Einführen einer Karte zur Aktualisierung der Anzeigen-Firmware.
  • Seite 9 3. Montageverfahren 3.3 Materialträger ① Befestigen Sie das Materialregal am Portalrahmen, richten Sie die Schraubenlöcher aus und sichern Sie es mit M5*8-Schrauben; ①...
  • Seite 10 3. Montageverfahren 3.4 Verkabelung der Ausrüstung ① Führen Sie zuerst das Extruderkabel in die Extruder -Adapterplatine ein und sichern Sie es dann anhand der Extruder-Adapterplatte FFC-Befestigungsklammer-Baugruppe; X-Achse Motor ④ Schalten Sie das Gerät ein ② Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Etikett, um Z-Achse Motor das Extruderkabel in der Kabelbefestigungsklemme zu sichern, bevor Sie den X-Achsen-Motor anschließen;...
  • Seite 11 4. Anleitung zum Einschalten Die aktuelle Benutzeroberfläche dient nur als Referenz. Aufgrund der ständigen Verbesserung der Funktionen unterliegt sie der neuesten Software/-Firmware UI, die auf der offiziellen Website veröffentlicht wird.
  • Seite 12 5. Betrieb und Verwendung 5.1 Einlegen des Filaments Manuelles Laden PUSH ① Vor dem Druck, schneiden Sie das ② Drücken Sie leicht auf die Extrusionsklammer Filament am 45°-Winkel ab und brechen und führen Sie das ausgerichtete Filament durch Sie es geradlinig ab; das Loch bis zum Boden des Hitze-Unterbrechers.
  • Seite 13 5. Betrieb und Verwendung 5.1 Einlegen des Filaments Automatischer Vorschub...
  • Seite 14 5. Betrieb und Verwendung 5.1 Einlegen des Filaments Automatischer Rückzug Tipps: Während des Rückzugsvorgangs kann eine gewisse Filament-Ex- trusion auftreten, wobei es sich um ein normales Phänomen handelt.
  • Seite 15 5. Betrieb und Verwendung 5.2 Nivellierung Wählen Sie anhand des Drehknopfs „Nivellierung“ aus und warten Sie, bis der automatische Nivellierungsvorgang abgeschlossen ist; Nozzle Auto Z offset Grün-angezeigter Wert: Die Plattform ist nivelliert; Blau-angezeigter Wert: Die Plattform ist relativ waagerecht; Gelb-angezeigter Wert: Die Plattform Tipps: ist leicht geneigt;...
  • Seite 16 5. Betrieb und Verwendung 5.3 Vorwärmen des Druckers Führen Sie die PLA/TPU-Vorwärmung durch, indem Sie mit dem Drehknopf „Vorbereiten“ auswählen; Formell empfohlene Druckparameter für Filamente Angepasste Rückzugs Rückzugsges Lüfterges Max. Heizbett Angepasste Düsen Druckgesch Filament temperatur temperatur Trockenbox Schutzabdeckung -Abstand chwindigkei chwindigkeit windigkeit...
  • Seite 17 5. Betrieb und Verwendung 5.4 Software-Installation und Slicing ※ Installieren Sie die Creality Print Slicing Software, indem Sie die Zufallsdaten auf der Speicherkarte öffnen. ※ Loggen Sie sich auf der Website ein, zum Herunterladen und Installieren: https://www.crealitycloud.com/software-firmware/software?type=7 ① Wählen Sie die „Sprache“ und den „Server“ aus ②...
  • Seite 18 5. Betrieb und Verwendung ⑤ Filamenttyp einstellen ⑥ Passen Sie die Parameter an und klicken Sie auf „Slicing“ Preservation ⑦ Nachdem der Schneidevorgangs abgeschlossen ist , werden gcode-Dateien erstellt, klicken Sie dann auf „Zu Lokal Exportieren“, um sie auf der Speicherkarte zu speichern...
  • Seite 19 5. Betrieb und Verwendung 5.5 Dateien ausdrucken ① Führen Sie die Speicherkarte ② ③ Wählen Sie „Drucken“ aus; Wählen Sie die zu druckende Datei aus; in den Kartenschlitz ein; Hinweis: 1. Einzelheiten zur Verwendung der Software entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch der Slice-Software auf der Speicherkarte. 2.
  • Seite 20 5. Betrieb und Verwendung Falls die erste Schicht des Druckeffekts einen Überdruck anzeigt oder nicht auf der Plattform haftet, verwenden Sie den Drehknopf, um die Einstellung auszuwählen, passen Sie den Z-Achsen-Ausgleich an, sodass die Druckplattform und die Düse so gut wie möglich passen, und klicken Sie auf OK, um den Druck zu starten.
  • Seite 21 5. Betrieb und Verwendung ④ ⑤ ⑥ Klicken Sie auf „OK“, wenn der Drucken... Der Druckvorgang kann im Falle einer unerwarteten Situation während des Druckvorgang abgeschlossen ist. Drucks unterbrochen werden;...
  • Seite 22 6. Gerätewartung 6.1 Ausbau und Wartung der Plattformplatte ① ② ③ a. Sobald der Druckvorgang beendet ist, warten Sie bis Falls sich Filamentreste auf der Falls die erste Schicht des Modells nicht die Plattformplatte abgekühlt ist, bevor Sie die Druck- korrekt geklebt ist, empfiehlt es sich, vor Plattformplatte befinden, kratzen Sie plattform mit dem angebrachten Modell entfernen;...
  • Seite 23 6. Gerätewartung 6.3 Auswechseln der Düsen ① ② ③ ④ Entfernen Sie die Entfernen Sie die alte Düse; Montieren Sie eine neue Düse; Montieren Sie die Silikonschutzabdeckung; Silikonschutzhülle. Warnungen: 1. Zum Ersetzen der Düse, müssen Sie die Düse zuerst vorwärmen; 2.
  • Seite 24 6. Gerätewartung 6.4 Fehlersuche Beschreibung des Problems Mögliche Ursachen 1) Filamente nicht ordnungsgemäss geladen; Keine Fadenextrusion bei 2) Extruder-Planung; Druckbeginn 3) Verklemmtes Filament. 1) Falscher Fadendurchmesser; Unvollständige Extrusion 2) Die Durchflussrate ist zu niedrig, stellen Sie die Parameter für das Schneiden bitte neu ein. 1) Unzureichende Anzahl von Festschichten an der Oberseite;...
  • Seite 25 Heizbetttemperatur ≤ 100℃ Umgebungstemperatur 5℃~35℃ PLA/TPU(95A)/PETG Filamente Nennleistung 350W Eingangsspannung 100-120V~, 200-240V~, 50/60Hz Wiederherstellung bei Stromausfall Speicherkartendruck Druckmethode STL/OBJ/3MF/AMF Dateiformat Creality Print/Cura 5 und höher/Simplify3D Schneidesoftware Windows/Mac OS/Linux Betriebssysteme Sprache 中文/ English/ Español/ Deutsche/ Français/ Pусский/ Português/ Italiano/ Türk/ 日本語...
  • Seite 26 8. Schaltplan Normalerweise Speicherkartenschlitz 10P flexibles Flachkabel 30P flexibles Flachkabel offener Ventilator Motoranschluss der Z-Achse Filament-Erkennung Typ-C Hafen Sicherung DC 24V LCD-Anzeigen -Anschluss Brutstätte Thermistor-Anschluss Schnittstelle Anschluss für die Drehknopfanzeige Z-Grenzwert-Anschluss am Heizbett Höhenausrich tungsmodul...
  • Seite 27 Due to the differences between different machine models, the actual objects and the images can differ. Please refer to the actual machine. The final explanation rights shall be reserved by Shenzhen Creality 3D Technology Co., Ltd. 18th Floor, JinXiuHongDu Building, Meilong Road, Xinniu Community, Minzhi Street, Longhua District, Shenzhen City, China.