Gerätebeschreibung
Anwendung
Das busfähige Raumbedien-Modul DDC130 mit grafikfähigem Display
dient im DDC3000-System zur Raumtemperaturerfassung sowie zur
komfortablen Bedienung der Raumregelung.
Es verfügt über zwei Funktionstasten und einen Drehknopf zur Anzeige
und Einstellung der Raumparameter, z.B. Raum-Istwert, Datum/Uhrzeit,
Sollwert, Tag/Nacht/Automatik-Betrieb, Nutzungszeitprogramm usw.
Die Raumparameter werden in der DDC3000-Zentrale DDC3002,
DDC3003, DDC3200 oder DDC3300 parametriert und über den Feldbus
zum Raumbedien-Modul DDC130 übertragen, so dass eine Einstellung
vom Raumbedien-Modul erfolgen kann.
Die Anzeigetexte sind durch Parametrierung änderbar.
Weiterhin besitzt das Raumbedien-Modul einen frei parametrierbaren Kontakt-
eingang, z.B. zum Anschluss eines Fensterkontaktes oder Präsenzmelders.
Typ
DDC130
Raumbedien-Modul mit grafikfähigem Display zur Raumtemperaturerfassung und Bedienung
der Raumregelung
Technische Daten
Funktion
Raumtemperaturerfassung mit Bedienung des Raumregelkreises
Netz
12 V DC ±20%, 1,0 W oder 24 V AC/DC ±10%, 2,5 W AC/1,2 W DC, elektronische Absicherung
Bus
DDC-Feldbus, Software-Adressierung (unverlierbare Speicherung)
Messgröße
Raumtemperatur in Wohn- und Geschäftsräumen
Mess-System
integrierter digitaler Temperaturfühler –25..+50°C
Eingang
Schließer K1, potentialfrei (parametrierbar, z.B. als Fensterkontakt, Präsenzmelder usw.)
Display
vollgrafikfähig, 70 x 42 mm, 128 x 64 Pixel
– Raumtemperatur, Auflösung 0,1 K, umschaltbar auf grafische Trendwert-Anzeige
– Timerfunktion (parametrierbar, z.B. Nutzzeit ein, Einstellung 0,5..99,0 Stunden)
– aktuelles Datum und Uhrzeit (Anzeige der Systemuhr vom DDC3000-System)
– Anzeige und Einstellung von 5 Sollwerten, durch Parametrierung im DDC3000-System
– Anzeige und Einstellung von 5 Schaltfunktionen, durch Parametrierung im DDC3000-System
– Anzeige und Einstellung des Nutzzeitprogramms, durch Parametrierung im DDC3000-System
– Melde-Anzeige durch Parametrierung im DDC3000-System (z.B. als Betriebs- oder Störmeldung)
Bedienelemente Drehknopf und 2 Tasten zur Anzeige und Einstellung der Funktionen
Gehäuse
Haube/Anschluss-Sockel Kunststoff, Farbe RAL 9010 (reinweiß)
Displayblende
Drehknopf/Bedientasten
Umgebungs-
temperatur
0..45°C, Luftfeuchte nicht kondensierend
Schutzart
IP30
Abmessungen
B x H x T = 154 x 83,4 x 38 (mm)
Installation
Die Elektroinstallation mit dem Geräteanschluss
darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal
vorgenommen werden!
Achtung
Hierbei sind die VDE-Bestimmungen und die örtlichen Vorschriften
zu beachten.
•
Leitungen für die Betriebsspannung 12 V DC und für den Feldbus sind
gemeinsam in einem abgeschirmten Kabel zu verlegen, Kabeltyp
mindestens JY(St)Y 2x2x0,8 Lg.
Leitungen für die Betriebsspannung 12 V DC müssen paarig miteinander
verseilt sein.
Leitungen für den Feldbus müssen paarig miteinander verdrillt sein.
Am Ende des Feldbusses (entferntester Punkt von der Zentrale, max.
2000 m) müssen die beiden Anschlussleitungen vom Feldbus einmalig mit
einem Abschlusswiderstand ca. 180 Ω versehen sein (Abschlusswiderstand
liegt der Zentrale als Beipack bei).
•
Alternativ zur Betriebsspannung 12 V DC kann das Raumbedien-
ModulDDC130 mit einer Betriebsspannung 24 V AC/DC versorgt werden.
Kieback&Peter GmbH & Co. KG
Tempelhofer Weg 50
D-12347 Berlin/Germany
Telefon: +49 30 60095-0, Telefax: +49 30 60095 164
www.kieback-peter.de, info@kieback-peter.de
Kunststoff, Farbe RAL 9006 (weißaluminium)
Kunststoff, Farbe RAL 7035 (lichtgrau)
Technisches Datenblatt 1.10-31.130-01-de
DDC130 Raumbedien-Modul
Geräteanschluss