Herunterladen Diese Seite drucken
Kieback&Peter FBR03-FTL Produktbeschreibung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FBR03-FTL:

Werbung

FBR03-FTL funkfähiger Raumregler
Anwendung
Die FBR03-FTL funkfähigen Raumregler werden innerhalb des
Automationssystem DDC3000 und DDC4000 zur Einzelraumre-
gelung eingesetzt.
Die Datenkommunikation zur Automationsstation DDC3xxx/
DDC4xxx erfolgt über den Feldbus.
Zur direkten Kommunikation mit technoLink® Feldgeräten
verfügt der FBR03-FTL über eine integrierte Funkschnittstelle.
Die Funkkommunikation mit den Feldgeräten erfolgt durch den
EnOcean Funk-Standard.
Empfangene Funksignale stellt der FBR03-FTL als Feldbuspa-
rameter zur Verfügung.
Autarke Regelfunktionen machen auch den Einsatz ohne
Automationsstation möglich.
Die Grundregelfunktion kann durch DDC-Softwaremenüs
erweitert werden, wie z. B. Optimieren/Aufheizen, Grenzwert,
Y-Set.
Zusätzliche separate Antenne mit Magnetfuß zur Verbesserung
der Funkkommunikation.
Inhalt
Wichtige Informationen zur Produktsicherheit .......................................................................................................2
Anwendung............................................................................................................................................................3
Technische Daten................................................................................................................................................3
Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten)..........................................................................................................4
Abmessungen......................................................................................................................................................4
Anschluss ............................................................................................................................................................5
Allgemeine Installationshinweise .........................................................................................................................8
Eigenprogramm .....................................................................................................................................................9
Überbrückungsprogamm .......................................................................................................................................9
Montage...............................................................................................................................................................10
Einstellung der Feldbusadresse ........................................................................................................................11
Inbetriebnahme....................................................................................................................................................12
Anzeige- und Bedienelemente...........................................................................................................................12
Netzeinschaltung ...............................................................................................................................................14
Anlernen der Funkpartner..................................................................................................................................15
Löschen der Funkpartner...................................................................................................................................17
Simulation "Fühlerbruch" ...................................................................................................................................17
Hinweise bei der Verwendung eines Raumbedienmoduls RPW4xx-FTL..........................................................17
Kieback&Peter GmbH & Co. KG
Tempelhofer Weg 50, 12347 Berlin/Germany
Telefon: +49 30 60095-0, Telefax: +49 30 60095-164
www.kieback-peter.de, info@kieback-peter.com
Produktbeschreibung
FBR03-FTL
2.50-60.103-21-DE | 2019-01-31
K
Seite

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kieback&Peter FBR03-FTL

  • Seite 1 Produktbeschreibung FBR03-FTL FBR03-FTL funkfähiger Raumregler Anwendung Die FBR03-FTL funkfähigen Raumregler werden innerhalb des Automationssystem DDC3000 und DDC4000 zur Einzelraumre- gelung eingesetzt. Die Datenkommunikation zur Automationsstation DDC3xxx/ DDC4xxx erfolgt über den Feldbus. Zur direkten Kommunikation mit technoLink® Feldgeräten verfügt der FBR03-FTL über eine integrierte Funkschnittstelle.
  • Seite 2 Sicherheitshinweise Dieses Datenblatt enthält Informationen zu Montage und Inbetriebnahme des Produktes "FBR03-FTL". Jede Person, die Arbeiten an diesem Produkt durchführt, muss dieses Datenblatt gelesen und verstanden haben. Sollten Fragen auftreten, die Sie nicht mithilfe dieses Datenblattes klären können, holen Sie weitere Informationen beim Lieferanten oder Hersteller ein.
  • Seite 3 Produktbeschreibung FBR03-FTL Anwendung FBR03-FTL funkfähiger Raumregler zur Einzelraumregelung mit integrierter EnOcean-Funkschnittstelle und separater Antenne 2,5 m mit Magnetfuß Technische Daten Nennspannung 12 V DC ±20 %; 1,2 W Ein- und Ausgänge ■ Funk-Raumtemperatur-Messwertgeber mit EnOcean-Funktelegramm ■ Funk-Ferneinsteller zur Sollwertkorrektur mit EnOcean-Funktelegramm ■...
  • Seite 4 Produktbeschreibung FBR03-FTL Es werden folgende EnOcean Equipment Profile (EEP) unterstützt: ■ EEP A5-20-01 * (MD15-FTL) ■ EEP A5-10-0C * (TC23) ■ EEP A5-10-05 * (TCF23, TCF321-FTL) ■ EEP D5-00-01 * (MK10W-FTL) ■ EEP F6-02-011 * (LT10x-FTL) ■ EEP D2-10-30 * (RPW4xx-FTL ab Version 3.04) * Informationen zur Protokollbeschreibung finden Sie auf der Internetseite https://www.enocean-alliance.org/eep/...
  • Seite 5 Produktbeschreibung FBR03-FTL Anschluss WARNUNG Die Berührung Strom führender Teile der elektrischen Hausinstallation kann zum Tod durch Strom- schlag führen. Führen Sie den Geräteanschluss und die Netzeinschaltung nur durch, wenn Sie dazu qualifiziert sind. Halten Sie die VDE-Bestimmungen und die örtlichen Vorschriften ein.
  • Seite 6 Produktbeschreibung FBR03-FTL DDC3000 FBR03-FTL 12 VDC DDC4000 DDC4000 FBR03-FTL 12 VDC Binärer Eingang K1 Jeder binäre Eingang K1 kann entweder kabelgebunden oder per Funk aufgeschaltet werden. Nach erfolgreichem Anlernen eines TC23, TCF23, oder RPW4xx-FTL ist der Präsenztaster dem Eingang K1 fest zugeordnet.
  • Seite 7 LT10x-FTL müssen auf denselben binären Eingang aufgeschaltet werden. Es können also maximal nur 4 Funk-Lichtschalter LT10x-FTL pro FBR03-FTL aufge- schaltet werden. Solarfunk-Fensterkon- takte MK10x-FTL MKx MKx MKx MKx MKx MKx MKx MKx MKx MKx können auf allen binären Eingängen aufge- schaltet werden.
  • Seite 8 Produktbeschreibung FBR03-FTL Allgemeine Installationshinweise Funk kommunizierende Geräte können nicht immer an beliebigen Stellen montiert werden, da die drahtlose Datenübertragung durch bauliche und räumliche Gegebenheiten mehr oder minder stark beeinflusst wird. Vor der Installation und Montage ist daher eine Analyse der Bausubstanz sowie eine Messreihe zur Bestimmung der spezifischen Reichweiten innerhalb des Gebäudes vorzunehmen.
  • Seite 9 Kapitel "Einstellung der Feldbusadresse", Seite 11.). Das Eigenprogramm wird durch Blinken der roten externen LED angezeigt. Im Eigenprogramm regelt der FBR03-FTL als stetiger P-Regler auf einen Sollwert von 15 °C Nacht- sollwert oder 20 °C Tag-Sollwert, ± der eingestellten Sollwertkorrektur vom Raumbedienmodul.
  • Seite 10 Produktbeschreibung FBR03-FTL Montage WARNUNG Die Berührung Strom führender Teile der elektrischen Hausinstallation kann zum Tod durch Strom- schlag führen. Führen Sie die Montage/Demontage nur in einem spannungsfrei geschalteten Zustand durch. ACHTUNG Die Netzeinschaltung unparametrierter Produkte kann unvorhergesehene Folgen wie Fehlfunktionen oder Sachschäden verursachen.
  • Seite 11 Erlaubter Bereich für die Feldbusadresse: 01..63 Nach Netzeinschaltung und eingestellter × 10 × 1 Adresse 00 regelt der FBR03-FTL im Eigen- programm. (Siehe Kapitel "Eigenprogramm", Seite 9.) Die eingestellte Adresse 99 und Netzeinschaltung bewirkt das Löschen aller gespeicherten Geräte-IDs der Funkpartner.
  • Seite 12 Produktbeschreibung FBR03-FTL Inbetriebnahme ACHTUNG In dieser Produktbeschreibung sind spezifische Einstellungen und Funktionen des FBR03-FTL beschrieben. Zusätzlich zu diesen Hinweisen sind die Produktbeschreibungen weiterer Systemkom- ponenten, wie der Funkpartner, zu beachten. ACHTUNG Wird ein Raumtemperatur-Messwertgeber TC23, TCF23 oder TCF321-FTL oder ein Raumbedien- modul RPW4xx-FTL verwendet, ist dieser immer als ersten Funkpartner am FRR03-FTL anzulernen.
  • Seite 13 LED (4) "Status Funkkommunikation" LED (4) leuchtet grün: Alle angelernten Funkpartner werden erfolgreich empfangen. LED (4) blinkt grün: Der FBR03-FTL ist bereit, Funkpartner anzulernen. Wenn der FBR03-FTL innerhalb von ca. 6 Minuten kein Funktelegramm empfängt, wird dieser Modus automatisch beendet.
  • Seite 14 Halten Sie die VDE-Bestimmungen und die örtlichen Vorschriften ein. Prüfen Sie vor Netzeinschaltung die korrekte Montage und den elektrischen Anschluss. Nach der Netzeinschaltung ist der FBR03-FTL empfangsbereit. Wurde kein Funkpartner angelernt (LED (4) aus), ist ein Anlernen der Funkpartner auszuführen. (Siehe Kapitel "Anlernen der Funkpartner", Seite 15.)
  • Seite 15 Produktbeschreibung FBR03-FTL Anlernen der Funkpartner Die Geräte-IDs der Funkpartner werden im FBR03-FTL abgespeichert. Auch nach einem Spannungsausfall bleiben abgespeicherte Geräte-IDs von Funkpartnern erhalten. Raumtemperatur-Messwertgeber mit/ohne Sollwertkorrektur/Präsenztaster oder Raumbedienmodul anlernen ► Drücken Sie den Taster (1) "Lernen" für 2 Sekunden. LED (4) blinkt grün.
  • Seite 16 ► Drücken Sie den Taster (1) "Lernen" kurz. LED (4) hört auf zu blinken. HINWEIS Nach Anlernen der maximalen Anzahl von Funkpartnern auf einem Eingang schaltet der FBR03-FTL automatisch auf den nächsten freien Kanal um. Funk-Kleinstellantrieb anlernen ► Drücken Sie den Taster (1) "Lernen" für 2 Sekunden.
  • Seite 17 Drücken Sie den Taster (1) "Lernen" kurz. LED (4) hört auf zu blinken. HINWEIS Sie können alternativ alle Funkpartner und Einstellungen löschen, indem Sie den FBR03-FTL mit eingestellter Feldbusadresse "99" starten. (Siehe Kapitel "Einstellung der Feldbusadresse", Seite 11.) Simulation "Fühlerbruch"...
  • Seite 18 Produktbeschreibung FBR03-FTL Profiling (Nutzzeitprofil/Heizprofil) PRW4xx-FTL mit FBR03-FTL an der DDC4000e Wurde der RPW4xx-FTL korrekt angelernt, wird in der DDC4000e Gruppe 3 im FBR-Menü am PIN4 die Raumtemperatur angezeigt. Am PIN1 wird der Z-Kontakt (15) aus dem Grundprogramm des FRB03-FTL verknüpft.