Herunterladen Diese Seite drucken

INFICON SMART-Spray Originalbetriebsanleitung Seite 10

Werbung

4 | Beschreibung
4 Beschreibung
4.1 Funktion
4.2 Geräteaufbau der SMART-Spray
10 / 48
Bei der Vakuum-Lecksuche wird Gas aus einem Prüfkörper abgepumpt und zum
Dichtheitsprüfgerät geleitet.
Mit der SMART-Spray kann eine voreingestellte Menge an Helium außen auf den
Prüfköper gesprüht werden. Wenn Helium danach im Dichtheitsprüfgerät
nachgewiesen wird, bedeutet das, dass der Prüfkörper undicht ist. Die Menge an
Helium aus der SMART-Spray reicht aus, um ein Leck zu erkennen, ohne das
Prüfobjekt unnötig mit Helium zu verseuchen. Dadurch wird der Helium-Untergrund
schneller abgebaut und die nächste Prüfstelle kann schneller getestet werden.
Die SMART-Spray kann auch als Fernbedienung für diverse Funktionen am UL-Gerät
genutzt werden.
Der Messwert des Dichtheitsprüfgeräts kann gleichzeitig über Bluetooth an die
SMART-Spray übertragen werden. Diese Funktion ist derzeit in den
Dichtheitsprüfgeräten der UL-Serie von INFICON verfügbar.
1
7
Abb. 1: SMART-Spray Seitenansicht
1
HeliCan Heliumbehälter
2
USB-C Anschluß mit
Verschlusskappe
3
Sprühspitze
4
Drucktaster
2
4
5
6
5
Handgriff
6
Akkufach
7
Handschlaufe
SMART-Spray Betriebsanleitung-lins32de1-02-(2410)
INFICON
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

551-050551-051