Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Original-Betriebsanleitung
SMART-Spray
Helium-Sprühgerät
Katalognummern
551-050, 551-051
Ab Software-Version
1.11.0
lins32de1-02-(2410)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für INFICON SMART-Spray

  • Seite 1 Original-Betriebsanleitung SMART-Spray Helium-Sprühgerät Katalognummern 551-050, 551-051 lins32de1-02-(2410) Ab Software-Version 1.11.0...
  • Seite 2 INFICON GmbH Bonner Straße 498 50968 Köln, Deutschland...
  • Seite 3 4.3.2 Umgebungsbedingungen...................... 13 4.3.3 Elektrische Daten........................ 14 4.4 Werkseinstellungen.......................... 14 5 Installation .............................. 15 5.1 SMART-Spray montieren und Akku laden .....................  16 5.1.1 Sprühspitze montieren ........................  16 5.1.2 HeliCan einschrauben.........................  17 5.1.3 Akku einsetzen.......................... 18 5.1.4 Akku laden .......................... 19 5.2 Anbauteile am Dichtheitsprüfgerät befestigen ..................
  • Seite 4 8.2 HeliCan tauschen...........................  39 8.3 Befüllen der HeliCan über Befüllstation .................... 39 9 Außerbetriebnahme .............................  40 9.1 Gerät entsorgen .............................  40 9.2 SMART-Spray zur Wartung, Reperatur oder Entsorgung einsenden ............  40 10 Zertifikate .............................. 42 10.1 CE-Konformitätserklärung........................ 42 10.2 Funk-Zertifikate für SMART-Spray...................... 44 11 Zubehör .................................
  • Seite 5 INFICON Über diese Anleitung | 1 1 Über diese Anleitung Dieses Dokument gilt für SMART-Spray mit der angegebenen Software-Version siehe Titelseite. Im Dokument werden unter Umständen Produktnamen erwähnt, die lediglich zu Identifizierungszwecken angegeben werden und Eigentum der entsprechenden Rechteinhaber sind.
  • Seite 6 • Einatmen von Testgas • Verwenden des Geräts bei erkennbaren Defekten • Verwenden in radioaktiven Bereichen • Druckdosen die nicht zur Verwendung mit der SMART-Spray vorgesehen sind. • Verwenden des Geräts ohne die Halteschlaufe zu benutzen, bzw. mit defekter Halteschlaufe •...
  • Seite 7 • Verwenden des Geräts in der Nähe von gefährlichen elektrischen Spannungen • Betreiben Sie das Gerät nicht in Wohnbereichen. • Verwenden des Geräts an Stellen mit starken elektromagnetischen Feldern von Drittgeräten, die Messergebnisse beeinflussen können SMART-Spray Betriebsanleitung-lins32de1-02-(2410) 7 / 48...
  • Seite 8 Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch sind bei unsachgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Nutzers oder Dritter bzw. Schäden am Gerät und weitere Sachschäden möglich. 8 / 48 SMART-Spray Betriebsanleitung-lins32de1-02-(2410)
  • Seite 9 INFICON Lieferumfang, Transport, Lagerung | 3 3 Lieferumfang, Transport, Lagerung Artikelnummer 551-050 Anzahl SMART-Spray Digitale Betriebsanleitung, als PDF zu laden von www.inficon.com Ladekabel Akku Handschlaufe IFCBT-Dongle HeliCan Heliumbehälter 50 ml Adapterset IFCBT-Dongle, bestehend aus Montage-Halter und Adapter für IFCBT-Dongle oder wahlweise...
  • Seite 10 Prüfköper gesprüht werden. Wenn Helium danach im Dichtheitsprüfgerät nachgewiesen wird, bedeutet das, dass der Prüfkörper undicht ist. Die Menge an Helium aus der SMART-Spray reicht aus, um ein Leck zu erkennen, ohne das Prüfobjekt unnötig mit Helium zu verseuchen. Dadurch wird der Helium-Untergrund schneller abgebaut und die nächste Prüfstelle kann schneller getestet werden.
  • Seite 11 Auf dem Bedienfeld sind folgende Tasten zur Bedienung angebracht: • Nach oben scrollen • Nach unten scrollen • EIN- Ausschalten / Zurück Taste • Bestätigungs-Taste / ZERO / Set Abb. 2: SMART-Spray Draufsicht Sprühspitze HeliCan USB-C Anschluss Anzeige Leckrate LED Display...
  • Seite 12 4 | Beschreibung INFICON 4.2.1 Display / Bedienfeld Abb. 3: Display Verfügbare Sprühstöße Höchste gemessene Leckrate seit Aktivierung Eingestellte Sprühstoßgröße ZERO / Set Füllstand HeliCan Signalstärke Bluetooth Füllstand Akku 11 Ein- / Ausschalten / Zurück Leckrate 12 / 48 SMART-Spray Betriebsanleitung-lins32de1-02-(2410)
  • Seite 13 80% bis 50% Max. relative Luftfeuchte über 40°C Relative Luftfeuchte bei Lagerung und Transport Minimal 10% maximal 90% Verschmutzungsgrad Max. Höhe über Meeresspiegel 2000 m Reinheitsgrad der Betriebsumgebung ISO CLASS 6 (Sauberraum- bzw. Reinraumklasse) SMART-Spray Betriebsanleitung-lins32de1-02-(2410) 13 / 48...
  • Seite 14 2400 - 2483,5 MHz RF-Ausgangsleistung (dBm) 8 dBm (< 20 dBm) 4.4 Werkseinstellungen Wenn Sie die SMART-Spray auf die Werkseinstellung zurücksetzen, bricht die Verbindung zum Dichtheitsprüfgerät ab und die zuletzt verwendeten Einstellungen und die täglichen Sprühstoßzählerwerte werden zurückgesetzt. Dispense Time...
  • Seite 15 ► Überprüfen Sie den festen Sitz der HeliCan. ► Überprüfen Sie, ob das Akkufach ordnungsgemäß verschlossen ist. VORSICHT Verletzungsgefahr oder Beschädigung der SMART-Spray durch Herunterfallen ► Wenn Sie das Gerät bei sich führen, benutzen Sie immer die Handschlaufe. ► Stellen oder legen Sie das Gerät nur auf ebener, standsicherer und vibrationsfreier Fläche auf dem Batteriefach ab.
  • Seite 16 5 | Installation INFICON 5.1 SMART-Spray montieren und Akku laden 5.1.1 Sprühspitze montieren WARNUNG Verletzung durch unsachgemäße Handhabung Verletzung durch die Sprühspitze ► Richten Sie die Sprühspitze nie auf Körperteile, wie beispielsweise Augen. ► Sprühen Sie nie auf andere Personen mit Helium.
  • Seite 17 5.1.2 HeliCan einschrauben GEFAHR Gesundheitsgefährdung durch ausströmendes Gas ► Verwenden Sie ausschließlich Helium, keine anderen Gase. ► Führen Sie eine Sichtprüfung an SMART-Spray und HeliCan auf Beschädigungen durch. WARNUNG Gefahr durch falsch dimensionierte Heliumbehälter Explosion der HeliCan oder Beschädigung des Geräts durch falsche oder unsachgemäß...
  • Seite 18 INFICON 5.1.3 Akku einsetzen WARNUNG Verletzungsgefahr durch beschädigten Akku oder einen Akku, der nicht von INFICON stammt Keine oder fehlerhafte Funktion der SMART-Spray ► Verwenden Sie nur Akkus, die von INFICON stammen und unbeschädigt sind. 18 / 48 SMART-Spray Betriebsanleitung-lins32de1-02-(2410)
  • Seite 19 VORSICHT Verletzung oder Beschädigung Verletzung durch Stromschlag oder Beschädigung der SMART-Spray durch falsches oder beschädigtes Zubehör. ► Verwenden Sie nur Ladegeräte, Ladekabel und Akkus die von INFICON stammen und unbeschädigt sind. HINWEIS Fehlfunktion durch falsches USB-Kabel ► Beachten Sie die vorgegebene Kabellänge, Kabellängen dürfen nicht überschritten werden.
  • Seite 20 5 | Installation INFICON 5.2 Anbauteile am Dichtheitsprüfgerät befestigen Um die vollständige Effizenz der SMART-Spray zu nutzen, verbinden Sie SMART- Spray mit dem Dichtheitsprüfgerät wie beschrieben. Dann sehen Sie die gemessene Leckrate auf dem Display des Lecksuchers und dem Display der SMART-Spray gleichzeitig.
  • Seite 21 Befestigungsmutter am UL-Gerät und ziehen Sie die Befestigungsschrauben Stecken Sie den IFCBT-Dongle auf den IFCBT-Dongle Adapter und ziehen die Befestigungsschrauben des IFCBT-Dongle an. Stecken Sie den Stecker des IFCBT-Dongle Adapters an der Schnittstelle "Remote Control" am UL-Gerät ein. SMART-Spray Betriebsanleitung-lins32de1-02-(2410) 21 / 48...
  • Seite 22 5 | Installation INFICON Remote Control RS232 Montage-Halter mit Adapter IFCBT-Dongle und IFCBT-Dongle ist am UL3000 / UL6000 Gerät befestigt und angeschlossen. 22 / 48 SMART-Spray Betriebsanleitung-lins32de1-02-(2410)
  • Seite 23 Positionieren Sie den Winkeladapter am UL6000 an der RS232 Schnittstelle und ziehen Sie die Befestigungsschrauben an. Positionieren Sie den IFCBT-Dongle am Winkeladapter und ziehen Sie die Befestigungsschrauben des IFCBT-Dongle an den Befestigungsmuttern des Winkeladapters an. ð Winkeladapter und IFCBT-Dongle sind am UL6000 befestigt. SMART-Spray Betriebsanleitung-lins32de1-02-(2410) 23 / 48...
  • Seite 24 Kleben Sie eine Seite des Klebepads auf den BT-Adapter, die andere Seite auf den UL 1000 / UL 5000. Kleben Sie den BT-Adapter an den UL1000 / UL5000. ð BT-Adapter mit IFCBT-Dongle am UL1000 / UL5000 befestigt und angeschlossen. 24 / 48 SMART-Spray Betriebsanleitung-lins32de1-02-(2410)
  • Seite 25 Wenn eine Bluetooth Verbindung besteht, leuchten die LED Grün und LED Orange dauerhaft. Wenn keine Verbindung besteht, blinkt die LED Grün. Die Service-Tasten sind nur durch INFICON Mitarbeter oder geschultes Personal zu benutzen. Weiterführende Informationen finden Sie in der Gebrauchsanleitung des IFCBT-Dongle.
  • Seite 26 ► Prüfen Sie alle Komponenten auf Beschädigungen. ► Stoppen Sie bei Undichtigkeit sofort den Befüllvorgang an HeliCan. ► Beenden Sie den Befüllvorgang spätestens nach 15 Sekunden. ► Entfernen Sie HeliCan immer komplett von der SMART-Spray, falls Sie HeliCan lösen wollen. Sachschaden durch elektromagnetische Magnetfelder Ventile können sich öffnen und HeliCan entleert sich.
  • Seite 27 Einstellung der Durchflussmenge wählen (s, m, l, xl) Spray Shots Info Verfügbare Sprühstöße Certificates Zertifikate Factory Reset Zurücksetzen auf Werkseinstellungen About Device Über das Gerät (*) nur wenn das Dichtheitsprüfgerät per Bluetooth mit der SMART-Spray verbunden ist. SMART-Spray Betriebsanleitung-lins32de1-02-(2410) 27 / 48...
  • Seite 28 Anschluss auf SMART-Spray, sofern dies nicht bereits voreingestellt ist. > Einrichten > Zubehör > Geräteauswahl Speichern Sie Verbinden Sie die SMART-Spray via Bluetooth mit einem verfügbaren Gerät der UL- Serie. Dazu muss der Bluetooth-Dongle mit dem passenden Adapter an der Schnittstelle am UL-Gerät angeschlossen sein, siehe "IFCBT-Dongle am Dichtheitsprüfgerät montieren [} 20]".
  • Seite 29 11 Ein- / Ausschalten / Zurück Leckrate Das Signal des Drucksensors P1 in der SMART-Spray wird nicht auf dem Display der SMART-Spray sondern ausschließlich auf dem Display des Lecksuchers angezeigt. Zum Einstellen des Startdrucks einer neu eingeschraubten HeliCan oder zum Verändern des voreingestellten Startdrucks ist vor dem Sprühbeginn der Druckwert...
  • Seite 30 6 | SMART-Spray und Dichtheitsprüfgerät einstellen INFICON 6.4 Volumen HeliCan auswählen Gehen Sie mit der Taste bis zum Menü Select Canister Type, siehe "Display / Bedienfeld [} 12]". Wählen Sie die HeliCan aus: - HeliCan 50 ml - HeliCan 405 ml Bestätigen Sie die gewählte HeliCan mit der Taste "ZERO / Set".
  • Seite 31 INFICON SMART-Spray und Dichtheitsprüfgerät einstellen | 6 Um die größtmögliche Einsparung an Helium zu erzielen, wählen Sie immer die kleinstmöglich Durchflussmenge. Wenn Sie kleinflächig und punktgenau Helium sprühen, empfehlen wir die Einstellung S oder M auszuwählen. Wenn Sie großflächig Helium sprühen, empfehlen wir die Einstellung L oder XL auszuwählen.
  • Seite 32 6.8 Vibrationsalarm ein- und ausschalten VORSICHT Verletzungsgefahr durch einsetzen des Vibrationsalarm Gefahr durch Erschrecken bei Einsetzenden Vibrationsalarm Tragen Sie die SMART-Spray immer in der Handschlaufe. Gehen Sie mit der Taste bis zum Menüpunkt "Set Vibration On". Wählen Sie "On" für Vibrationsalarm an.
  • Seite 33 INFICON SMART-Spray und Dichtheitsprüfgerät einstellen | 6 6.10 Alarmstufe einstellen Gehen Sie mit der Taste bis zum Menü Set Alarm Level, siehe "Display / Bedienfeld [} 12]". Wählen Sie die Alarmstufe aus und bestätigen Sie die gewählte Alarmstufe mit der Taste "ZERO / Set".
  • Seite 34 6 | SMART-Spray und Dichtheitsprüfgerät einstellen INFICON 6.12 Sonstiges 6.12.1 Elekronisches Label aufrufen Gehen Sie mit der Taste bis zum Menü "Certificates", siehe "Display / Bedienfeld [} 12]". Bestätigen Sie mit der Taste "ZERO / Set". Benutzen Sie zum Scrollen die Tasten Verlassen Sie das Menü...
  • Seite 35 Bestätigen Sie mit der Taste "ZERO / Set". Verlassen Sie das Menü mit der Taste “Back". 6.12.3 LED Statusanzeige 1 Statusanzeige 2 Leckanzeige / Akkufüllstand beim Laden über USB 6.13 Ausschalten Betätigen Sie den Ein- / Auschalter. Die SMART-Spray schaltet sich aus. SMART-Spray Betriebsanleitung-lins32de1-02-(2410) 35 / 48...
  • Seite 36 Parameter sind eingestellt, siehe dazu "Installation [} 15]". Der Schwellenwert wird am Gerät der UL-Serie eingestellt. ► Sprühen Sie Helium durch Drücken des Drucktasters an der SMART-Spray an die zu prüfende Stelle am Prüfkörper. Der eingestellter Sprühstoß wird ausgelöst. Die Statusleuchte an der SMART-Spray leuchtet bei korrekt ausgeführtem Sprühstoß...
  • Seite 37 INFICON SMART-Spray im Messbetrieb | 7 • Sie können ZERO auch benutzen, um eine aktuell angezeigte Leckage auszublenden, die Sie bei der weiteren Suche nach anderen, ggf. kleineren Leckagen, stört. Ein aktuell dargestelltes Leck wird durch ZERO ausgeblendet. Durch das Ausführen der Funktion ZERO wird nicht nur das Untergrundsignal ausgeblendet, sondern auch die Darstellung eines aktuellen Lecks.
  • Seite 38 Positionieren Sie die Sprühspitze ordnungsgemäß und führen die Sprühspitze mit leichtem Druck bis zum Anschlag ein. Ziehen Sie die verliersichere Rändelmutter handfest an und prüfen Sie durch leichtes Ziehen ob die Sprühspitze richtig sitzt. ð Sie haben die Sprühspitze montiert. 38 / 48 SMART-Spray Betriebsanleitung-lins32de1-02-(2410)
  • Seite 39 8.3 Befüllen der HeliCan über Befüllstation GEFAHR Gefahr durch ausströmendes Helium oder zu hohem Druck beim Befüllen. Befüllen Sie die HeliCan nur mit der INFICON Befüllstation. Zur Handhabung der INFICON Befüllstation beachten Sie die Betriebsanleitung der INFICON Befüllstation. SMART-Spray Betriebsanleitung-lins32de1-02-(2410) 39 / 48...
  • Seite 40 Umwelt zu schonen, sollten Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen. Beachten Sie bei der Entsorgung die Umwelt- und Sicherheitsbestimmungen Ihres Landes. 9.2 SMART-Spray zur Wartung, Reperatur oder Entsorgung einsenden WARNUNG Gefahr durch gesundheitsschädliche Stoffe Kontaminierte Geräte können die Gesundheit gefährden. Die Kontaminationserklärung dient dem Schutz aller Personen, die mit dem Gerät in Berührung kommen.
  • Seite 41 INFICON Außerbetriebnahme | 9 SMART-Spray Betriebsanleitung-lins32de1-02-(2410) 41 / 48...
  • Seite 42 10 | Zertifikate INFICON 10 Zertifikate 10.1 CE-Konformitätserklärung 42 / 48 SMART-Spray Betriebsanleitung-lins32de1-02-(2410)
  • Seite 43 INFICON Zertifikate | 10 SMART-Spray Betriebsanleitung-lins32de1-02-(2410) 43 / 48...
  • Seite 44 10 | Zertifikate INFICON 10.2 Funk-Zertifikate für SMART-Spray 44 / 48 SMART-Spray Betriebsanleitung-lins32de1-02-(2410)
  • Seite 45 INFICON Zertifikate | 10 Important notice Singapore: SMART-Spray Betriebsanleitung-lins32de1-02-(2410) 45 / 48...
  • Seite 46 10 | Zertifikate INFICON 46 / 48 SMART-Spray Betriebsanleitung-lins32de1-02-(2410)
  • Seite 47 HeliCan 405 ml 6 bar 551-068 HeliCan 405 ml 2,9 bar 551-068A Koffer leer 551-069 Befüllstation für HeliCan 551-070 Befülladapter für Sprühspitze 551-071 Flow-Check 551-072 Schutzhülle SMART-Spray 551-073 Batterieladegerät 551-080 Batterie 551-085 Batterie mit Ladegerät 551-081 I•BOOST 551-600 Sprühspitze 200013575...

Diese Anleitung auch für:

551-050551-051