WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
VOR DEM GEBRAUCH BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN • NUR FÜR DEN HAUSGEBRAUCH
WARNUNG
Um Verletzungen, Feuer, Stromschläge oder Sachschäden zu vermeiden, sind stets grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu beachten,
einschließlich der im Folgenden aufgeführten Warnungen und der nachfolgenden Bedienungsanleitung. Verwenden Sie dieses Gerät
ausschließlich für den Zweck, für den es bestimmt ist.
Betriebshinweis
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Die Verwendung nicht vom Hersteller empfohlener Zubehörteile kann dazu führen, dass das Gerät überläuft und birgt außerdem die Gefahr von
Verbrühungen, Bränden, Stromschlägen und Verletzungen.
• Verwenden Sie das Gerät IMMER auf einer sauberen, trockenen und ebenen Oberfläche.
• Stellen Sie es NICHT auf heiße Oberflächen oder in die Nähe einer heißen Gas- oder Elektroherdplatte oder in einen beheizten Ofen.
• Verwenden Sie dieses Gerät AUSSCHLIESSLICH für den Zweck, für den es bestimmt ist.
• Benutzen Sie das Gerät KEINESFALLS im Freien.
• Heiße Oberflächen NICHT berühren. Benutzen Sie die Griffe oder Knäufe. Vermeiden Sie den Kontakt mit beweglichen Teilen.
• Platzieren Sie IMMER eine Tasse oder ein Gefäß passend zur Menge der gewünschten Kaffeevariante unter den Siebträger, wenn Sie ein Getränk brühen.
• Nehmen Sie das Gerät NICHT ohne Wasser in Betrieb.
• Füllen Sie den Wasserbehälter NICHT zu voll. Befüllen Sie ihn nur bis zur Maximalmarkierung mit Wasser.
• Lassen Sie den Deckel während des Brühvorgangs auf dem Wasserbehälter.
• Lassen Sie den Deckel während des Mahlvorgangs auf dem Bohnenbehälter, um nicht mit den beweglichen Teilen in Kontakt zu geraten.
• Entfernen Sie NICHT den Siebträger während des Brühvorgangs, da das Gerät unter Druck steht. Ein Entfernen während des Brühvorgangs kann zu
Verbrühungen oder Verletzungen führen.
• Berühren oder fassen Sie NICHT an/in die Dampfdüse oder das Aufschäumgefäß, während das Gerät in Betrieb ist. Heißer Dampf und heiße Flüssigkeiten
führen zu Verbrennungen und Verbrühungen.
Pflege und Wartung
• Um Erkrankungen durch Bakterienwachstum im Gerät zu vermeiden, befolgen Sie alle Reinigungsanweisungen im Abschnitt „Pflege und Wartung"
in dieser Bedienungsanleitung.
• Für optimale Ergebnisse sollte das Gerät sauber sein.
• Wenn das Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert, besuchen Sie ninjakitchen.eu oder wenden Sie sich an SharkNinja Germany GmbH zur
Überprüfung, Reparatur oder Einstellung.
• Kinder sollten nicht bei der Reinigung oder Wartung mithelfen.
• Wenn der Siebträger in Betrieb ist, achten Sie darauf, dass er fest mit dem Gruppenkopf verbunden ist, damit keine heiße Flüssigkeit überläuft.
• Heben Sie das Gerät NICHT an der Mahlwerkhalterung an. Diese ist nicht dazu gedacht, das Gewicht des gesamten Geräts zu tragen.
Erklärung zum Kabel
• Es wird ein kurzes Stromkabel bereitgestellt, um die Gefahren zu verringern, sich in einem längeren Kabel zu verfangen oder darüber zu stolpern.
• Verwenden Sie KEINE Verlängerungskabel mit diesem Produkt.
DIESE ANWEISUNGEN LESEN UND AUFBEWAHREN
36 ninjakitchen.de
BESTANDTEILE
A
Bohnenbehälter
B
Wasserbehälter
C
Tassenwärmer
D
Bedienfeld
E
Aufbewahrung von Zubehör
F
Dampfdüse
O
G
Gruppenkopf
H
Milchkännchen mit integriertem
Schneebesen
N
I
Verstellbares Tassenablagefach
J
Mahlwerkhalterung
M
K
Hauptauffangschale
L
Ablage für automatischen Tamper
M
Trichter-Halterung
L
N
Mahlgrad-Drehknopf
O
Integriertes Kegelmahlwerk
KOMPONENTEN DER AUFFANGSCHALE
K
Hauptauffangschale
K1
Anzeige zum Entleeren
K2
Hauptgitterrost
K3
Mittlere Auffangschale
K4
Mittlerer Rost
K5
Milchkännchen-Plattform
K
K1
K2
B
C
A
K
J
I
K3
K4
K5
ninjakitchen.de
D
E
F
G
H
37