Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kyosho 20951 Bauanleitung

Kyosho 20951 Bauanleitung

Hi-performance hubschraubermechanik mit neuentwickeltem rotorkopf für den antrieb mit 8 zellen

Werbung

Best.-Nr. 20951
Hi-Performance Hubschraubermechanik mit neuent-
wickeltem Rotorkopf für den Antrieb mit 8 Zellen
Der EP Concept SR ist die konsequente Weiterentwicklung der bewährten EP Concept
Mechanik. Als absolutes Novum besitzt der SR einen Rotorkopf mit durchgehender
Blattlagerwelle. Daraus ergibt sich eine höhere Steuerfolgsamkeit und insgesamt eine
erheblich größere Laufruhe des Systems. Der gesamte Antriebsstrang ist kugel-
gelagert, um ein Maximum an Performance aus dem System herauszuholen. Die
Trainerhaube ist tiefgezogen und läßt sich mit wenigen Handgriffen am Modell mon-
tieren. Der Dekorbogen verleiht dem Modell den letzten Schliff, ohne aufwendige
Lackierarbeiten.
Durch den Einsatz von glasfaserverstärktem Kunststoff und die ausgefeilte Konstruk-
tion, besitzt das Modell ein geringes Abfluggewicht. Die Kraftübertragung erfolgt über
ein gekapseltes Getriebe, der Heckrotor wird über einen Zahnriemen angetrieben.
Durch das umfangreiche Zubehör- und Tuningteilprogramm kann das Modell auf die
eigenen Bedürfnisse angepaßt werden.
Bauanleitung
Bitte bewahren Sie diese Dokumentation für Ersatz- oder Tuningteilbestellung auf.
Ein Qualitätsprodukt aus dem Hause
Wichtiger Hinweis!
Technische Daten
Länge:
Breite:
Ø Hauptrotor:
Ø Heckrotor:
Gewicht ca.:
Motor:
K-Speed Heli
RC-Anlage*:
* Nicht im Bausatz enthalten
830 mm
90 mm
893 mm
175 mm
1.500 g
5 Kanäle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kyosho 20951

  • Seite 1 Best.-Nr. 20951 Ein Qualitätsprodukt aus dem Hause Hi-Performance Hubschraubermechanik mit neuent- wickeltem Rotorkopf für den Antrieb mit 8 Zellen Der EP Concept SR ist die konsequente Weiterentwicklung der bewährten EP Concept Technische Daten Länge: 830 mm Mechanik. Als absolutes Novum besitzt der SR einen Rotorkopf mit durchgehender...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    4. So funktioniert die Bauanleitung 5. Das Bauen 6. Die Checkliste vor dem Start 7. Der Antrieb 8. Auf die Wartung kommt es an 9. Betriebsstörungen 10. Hinweise zur Bedienung 11. Zu Ihrer Sicherheit 12. Ersatzteile 13. Tuningteile 14. Explosionszeichnungen 15. Garantiebedingungen 20951...
  • Seite 3: Das Notwendige Zubehör Und Die Rc-Anlage

    Spezial Modellbaufett Sandpapierfeile Best. Nr. 1879 Best. Nr. 1829 SCREW CEMENT scharfes Bastelmesser Schraubensicherungslack Lexan-Schere Best. Nr. 1878 Best. Nr. 1829 verschiedene Pinsel Pinzette Sechskantschlüssel Ahle Best. Nr. 1943 Best. Nr. 80311 Kreuzschlitzschraubendreher Farben, Farbfolien und Zierstreifen nach Wunsch. 20951...
  • Seite 4: So Funktioniert Die Bauanleitung

    Hinweis auf Teilebeutel 2 x 12mm 2 x 12mm LK Treibschraube 2 x 12mm 3 x 20mm Welle 8 x 10mm Kugellager Passen Sie die Kegelräder in die Ausbuchtungen ein. Notwendige Hinweise Auflistung der benötigten oder Erläuterungen Kleinteile in Orginalgröße 20951...
  • Seite 5 Bauen Sie eine linke und eine rechte Seite. Verwenden Sie 2-Komponentenkleber. Verwenden Sie Sekundenkleber. Schneiden Sie die schraffierten Flächen Bohren Sie mit der Kyosho Reibahle ein dem heraus. angegebenen Maß entsprechendes Loch. Bauen Sie die Stufen in der angegebenen Verwenden Sie das beigefügte Kugellager.
  • Seite 6 M2,6 Stoppmutter 3 x 3mm 2.6mm 2.6 x 10mm vormontiert Das Heckrotorservo Note the length for each screw. 2.6 x 6mm HH-1, HH-3 2,6x6 mm LK Treibschraube 2.6mm 2.6mm 2.6 x 8mm 2,6x8 mm LK Treibschraube 2,6 mm Scheibe Heckrotorservo 20951...
  • Seite 7 2,6x14 mm LK Treibschraube 2,6 mm Scheibe 2.6 x 8mm 2.6mm 2.6 x 14mm 2.6 x 6mm Die Nick Anlenkung Bei Verwendung eines HH-3 kreuzförmigen Servohorns: 36,5 mm Nickgestänge Kugelpfanne (L) 168A Das Nickgestänge 6~8mm 168A exakt waagerecht 90° 20951...
  • Seite 8 Bei Verwendung von kreuzförmigen HH-3 Servohörnern: Kugelpfanne (L) 169A Pitch Gestänge 6~8mm 169A 43 mm 90° Pitchknüppel auf neutral stellen Pitch Gestänge Das Roll Servo HH-1, HH-3 M2,6x8 mm LK Schraube 2.6 x 8mm 2,6x14 mm LK Treibschraube 158A 2.6 x 14mm 20951...
  • Seite 9 Baustufe 21 Hiller Gestänge Stabilisator Gestänge 20 mm Die Montage erfolgt in Baustufe 21 Fertigen Sie jeweils gleich lange Gestänge Hiller Gestänge 41,5 mm Die Längenangaben können geringfügig abweichen und müssen ggf. korrigiert werden. Die Montage erfolgt in Baustufe 19 20951...
  • Seite 10 Achten Sie darauf, daß die Hiller Gestänge exakt HH-1 gleich lang justiert sind! Andernfalls kann die Tau- melscheibe beschädigt werden! M2x15 mm ZK Schraube M2 Mutter Hiller Gestänge 2 x 15mm Taumelscheibe Rotorwelle Der Rotorkopf Stabilisator Gestänge Stabilisator Gestänge Hiller Gestänge Pitch Gestänge Pitch Gestänge 20951...
  • Seite 11 Die Pitch Funktion(Pitchknüppel auf neutral) Die Nick Funktion (Ansicht von der Seite) abwärts aufwärts waagerecht Überprüfen Sie das Maß an Ihrem Modell, ggf. die Pitch Gestänge korrigieren! Nick Gestänge Heckrotor Roll Pitch Nick Die Taumelscheibe muß exakt waagerecht stehen! 20951...
  • Seite 12 Software am Sender einen Winkel von 2 - 0° ein. Maximum Pitch Only the guideline that is parallel to the stabilizer bar, indicates the pitch angle on the rotor blades. GUIDELINE LOW-PITCH (0°) ROTOR THE FINEST RADIO CONTROL MODELS ca. 0° Minimum Pitch 20951...
  • Seite 13 Die Kufenbügel Schraube lösen, um damit Teil 75 festzuschrauben 2,6x8 mm LK Treibschraube Einbaurichtung beachten! Vorn links rechts 20951...
  • Seite 14 Teil 110 festzuschrauben Schrauben lösen, um damit Teil 110 festzuschrauben Die Trainerhaube • Trainerhaube vorsichtig ausschneiden • Nehmen Sie ggf. eine Aussparung für den Schalter der RC- Anlage und den Starttaster des Drehzahlstellers vor. Falls erforderlich, den Grat entfernen! 20951...
  • Seite 15 • Die Dekorteile lassen sich auch um Rundungen herumziehen, ggf. das Material mit einem Fön beim Verarbeiten erwärmen. Aufkleber nicht in Seifenwasser legen vor dem Aufbringen! Fensterdekor exakt an Dekor langsam mit Den Überhang des der Mittellinie anlegen! einem Tuch anreiben Dekors sauber ab- schneiden. Die Trainerhaube Gummitülle 20951...
  • Seite 16 Der Antriebsakku NiCd Antriebsakku Gummi doppelt nehmen! 20951...
  • Seite 17: Die Checkliste Vor Dem Start

    Laufen die Servos in die richtige Richtung? Ist die Kanalbelegung richtig? Ist sichergestellt, daß die Kabel keine anderen Komponenten behindern? Ist die Antenne ordnungsgemäß installiert? Ist der Schalter richtig befestigt und verbunden? Ist der Empfänger gesichert gegen Stöße und Feuchtigkeit? Sind die Akkus geladen? 20951...
  • Seite 18: Der Antrieb

    - Bei 0° Timing hat der Motor das größte Drehmoment und den geringsten Stromver- Timing 2° brauch. - Bei 6° Timing erreicht der Motor die höchste Drehzahl, verbraucht aber auch am mei- sten Strom. - Mehr als 6° Timing bringt keine Vorteile. 20951...
  • Seite 19: Der Betrieb Des Motors

    Beispiel: Die nötige Ladezeit für einen völlig entladenen Akku errechnet sich wie folgt: Akkukapazität (mA) x1,4 1700 mAh x1,4 = 14 Std. = Ladezeit (Std.) zum Beispiel: Ladestrom 170 mA Normalladegerät: 230V Universalladegerät Multilader 6 Best. Nr. 126-0806. 20951...
  • Seite 20: Das Ladegerät

    - Das Ladegerät ist preisgünstig. Nachteile - Der Akku muß vorher völlig entladen werden. - Man weiß nicht, ob der Akku völlig geladen wurde. Zeitladegeräte KYOSHO 12V Schnellader, Quick Charger II Best.-Nr. 2359 hitec 12V Schnellader, CG-72 Best.-Nr. 070-0072 hitec 230V Schnellader, Automatik Best.-Nr.
  • Seite 21: Auf Die Wartung Kommt Es An

    Lagern Sie die Antriebsakkus an einem Ort normaler Raumtemparatur und Luftfeuchtigkeit. Demontieren Sie die Hauptrotorblätter. Achten Sie darauf, daß die Batterien (falls benutzt) aus dem Sender entfernt werden, weil diese sonst auslaufen könnten. Hinweis: Entsorgen Sie verbrauchte Stoffe und Akkus fachgerecht an entsprechender Stelle. 20951...
  • Seite 22: Betriebsstörungen

    Kontrollieren Sie das Getriebe Getriebe blockiert Haben Sie Fragen? Unsere telefonische Hotline steht Ihnen von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 14.00 bis 17.30 Uhr unter der 04191-932678 zur Verfügung! Sie erreichen die Hotline auch per e-mail unter hotline@kyosho.de! 20951...
  • Seite 23: Hinweise Zur Bedienung

    10. Hinweise zur Bedienung 20951...
  • Seite 24 20951...
  • Seite 25 20951...
  • Seite 26 20951...
  • Seite 27 20951...
  • Seite 28: Zu Ihrer Sicherheit

    11. Zu Ihrer Sicherheit KYOSHO Deutschland GmbH Allgemeine Gebrauchsanweisungen für Modelle mit Elektroantrieb Verwenden Sie das fertige Modell ausschließlich gemäß seiner vorgesehenen Bestimmung. Montieren Sie das Modell grundsätzlich nur nach der Bauanleitung zusammen und nehmen Sie keine Umbauten vor, sofern Sie keine entsprechenden Fachkentnisse besitzen.
  • Seite 29 Beachten Sie, daß Elektro- und Verbrennungsmotoren beim Betrieb sehr heiß werden können, Verbrennungsgefahr! Sorgen Sie stets für die Betriebssicherheit Ihres Modells. Bedenken Sie bitte, daß ausschließlich Sie dafür verantwortlich sind! Überprüfen Sie regelmäßig alle Schrauben auf festen Sitz! Fassen Sie niemals in sich bewegende Antriebsteile, Verletzungsgefahr! 20951...
  • Seite 30: Ersatzteile

    Teile das Ersatzteilpack enthält. Ihr Kyosho Fachhändler hat die Teile in der Regel vorrätig oder wird sie Ihnen innerhalb kurzer Zeit liefern. Hinweis: Wir liefern ausschließlich an den Fachhandel. Bitte sehen Sie von Anfragen oder Bestellungen direkt an uns ab!
  • Seite 31: Tuningteile

    229 x2 Z-1012-06 Stabiwippe 231 x1; 43, 243 x2; Z-1012-09 Anlenkgestänge 235 - 237 x2 H-3072 Doppelseitiges Klebeband 111 x2 1903 Kugellager 4x8x3 mm 49 x2 70975 E-Motor K-Speed Heli 255 x1 70553-07 Silberkohlen für Motor 96890 Freilauflager 63 x1 20951...
  • Seite 32: Explosionszeichnungen

    14. Explosionszeichnungen 20951...
  • Seite 33 20951...
  • Seite 34 14. Explosionszeichnungen 20951...
  • Seite 35: Garantiebedingungen

    1. Die KYOSHO Deutschland GmbH leistet gemäß den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen eine Garantie auf KYOSHO Original-Baukästen. 2. Die Garantie beginnt mit dem Tag des Kaufes bei Ihrem autorisierten KYOSHO-Fachhändler. Sie wird in der Form geleistet, daß nach Maßgabe der KYOSHO Deutschland GmbH Service Abteilung Teile, die nachweislich aufgrund von Fabrikations- oder Materialfehlern defekt sind, ausgetauscht oder repariert werden.
  • Seite 36 Copyright by KYOSHO Deutschland GmbH • DE-24568 Kaltenkirchen Technische Änderungen sind ohne vorherige Ankündigungen möglich! Jeder Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf unserer ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung. KYOSHO Deutschland GmbH • Nikolaus-Otto-Str. 4 • DE-24568 Kaltenkirchen Info-Hotline: 04191-932678 • e-mail: hotline@kyosho.de • www.kyosho.de...

Diese Anleitung auch für:

Ep concept sr

Inhaltsverzeichnis