Seite 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem den Abschnitt „Sicherheits- hinweise“ auf den ersten Seiten. Bewahren Sie bitte diese Gebrauchsanweisung zum späteren Nach- schlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbe- sitzer des Gerätes weiter.
Seite 3
Inhalt Gebrauchsanweisung ............. . Sicherheit .
Seite 4
Gebrauchsanweisung Sicherheit Elektrische Sicherheit So vermeiden Sie Schäden am Gerät • Das Gerät darf nur durch einen konzessionierten Fachmann angeschlossen werden. • Legen Sie den Backofen nicht mit Alufolie aus • Bei Störungen oder Beschädigungen am Gerät: und stellen Sie kein Backblech, keinen Topf etc. Sicherungen herausdrehen bzw.
Seite 5
Entsorgung Verpackungsmaterial entsorgen Alle verwendeten Materialien können uneinge- schränkt wiederverwertet werden. Die Kunststoffe sind folgendermaßen gekennzeich- net: • >PE< für Polyethylen, z. B. bei der äußeren Hülle und den Beuteln im Innern. • >PS< für geschäumtes Polystyrol, z.B. bei den Polsterteilen, grundsätzlich FCKW-frei.
Seite 6
Gerätebeschreibung Gesamtansicht Bedienblende...
Seite 7
Ausstattung Backofen Zubehör Backofen Kombi-Rost Für Geschirr, Kuchenformen, Braten und Grillstücke Backblech Für Kuchen und Plätzchen Universalpfanne Für Braten, bzw. als Auffanggefäß für Fett...
Seite 8
Vor dem ersten Gebrauch Tageszeit einstellen Der Backofen funktioniert nur mit eingestell- ter Zeit. 1. Nach dem elektrischen Anschluss oder einem Stromausfall blinkt Funktionsleuchte Zeit Stellen. 2. Mit den Tasten oder die aktuelle Tageszeit einstellen. Ca. 5 Sekunden warten. 3. Das Blinken erlischt und die Uhr zeigt die einge- stellte Tageszeit.
Seite 9
Erstes Reinigen Bevor Sie den Backofen das erste Mal benutzen, sollten Sie ihn gründlich reinigen. Achtung: Benutzen Sie keine scharfen, scheuernden Reinigungsmittel! Die Oberflä- che könnte beschädigt werden. Verwenden Sie bei Metallfronten handelsüb- liche Pflegemittel. 1. Schalter Backofen-Funktion auf Beleuchtung stellen.
Seite 10
Bedienen der Kochstellen Beachten Sie auch die Gebrauchsanwei- sung zu Ihrem Einbau-Kochfeld. Sie enthält wichtige Hinweise zu Kochgeschirr, Bedie- nung, Reinigung und Pflege. hinten links vorne links hinten rechts vorne rechts Kochstellen-Schalter Kochstufen • In den Bereichen 1 - 9 können Sie die Kochstufen einstellen.
Seite 11
Kochstufe einstellen 1. Zum Ankochen/Anbraten Leistung wählen. 2. Sobald sich Dampf bildet bzw. das Fett heiß ist, auf die gewünschte Fortgarstufe zurückschalten. 3. Zur Beendigung des Kochvorgangs auf Aus-Posi- tion zurückdrehen Zweikreis-/Bräter-Kochzone zuschalten Der Schalter für die Zweikreis- oder Bräter- Kochzone wird nach rechts eingeschaltet und darf nicht über den Anschlag hinausge- dreht werden!
Seite 12
Bedienen des Backofens Backofen ein- und ausschalten 1. Drehen Sie den Schalter „Backofen-Funktionen“ auf die gewünschte Funktion. 2. Drehen Sie den Schalter „Temperaturwahl“ auf die gewünschte Temperatur. Die rote Betriebs-Kontrolllampe leuchtet, solange der Backofen in Betrieb ist. rote Temperatur-Kontrolllampe leuchtet, solange der Backofen aufheizt.
Seite 13
Backofen-Funktionen Für den Backofen stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung: Ober-/Unterhitze Beleuchtung Zum Backen und Braten auf einer Ebene. Mit dieser Funktion können Sie den Backofeninnen- Die Ober-und Unterhitzeheizkörper sind in Betrieb. raum, z.B. zum Reinigen beleuchten. Es ist kein Heizkörper in Betrieb. Unterhitze Zum Nachbacken von Kuchen mit krossen Böden.
Seite 14
Rost, Blech und Universalpfanne einsetzen Blech und Universalpfanne einsetzen: Die Bleche sind mit einer kleinen Auswölbung rechts und links versehen. Diese Auswölbung dient als Kippsicherung und muss immer nach hinten wei- sen. Rost einsetzen: Rost in die gewünschte Einschubebene einsetzen. Fettfilter einsetzen/herausnehmen Der Fettfilter schützt den Rückwandheizkörper beim Braten vor Fettspritzern.
Seite 15
Uhr-Funktionen Allgemeine Hinweise Die Elektronik-Uhr hat folgende Funktionen: • Nach dem Auswählen einer Funktion blinkt die dazugehörige Funktionsleuchte ca. 5 Sekunden. Während dieser Zeit können mit der + oder - Kurzzeit Taste die gewünschten Zeiten eingestellt werden. Zum Einstellen einer Kurzzeit. Nach Ablauf ertönt ein •...
Seite 16
Kurzzeit 1. Taste Zeit/Programme so oft drücken, bis die Funktionsleuchte Kurzzeit blinkt. 2. Mit den Tasten oder die gewünschte Kurz- zeit einstellen. (Max. 2 Stunden 30 Minuten). Nach ca. 5 Sekunden zeigt die Anzeige die verblei- bende Zeit. Die Funktionsleuchte Kurzzeit leuchtet. Wenn die Zeit abgelaufen ist, blinkt die Funktions- leuchte und es ertönt für 2 Minuten ein Signal.
Seite 17
Dauer Backofen-Funktion und Temperatur können vor oder nach der Zeit-Funktion eingestellt werden 1. Taste Zeit/Programme so oft drücken, bis die Funktionsleuchte Dauer blinkt. 2. Mit den Tasten oder die gewünschte Gar- dauer einstellen. Nach ca. 5 Sekunden schaltet die Anzeige zurück auf die Tageszeit.
Seite 18
Ende Backofen-Funktion und Temperatur können vor oder nach der Zeit-Funktion eingestellt werden 1. Taste Zeit/Programme so oft drücken, bis die Funktionsleuchte Ende blinkt. 2. Mit den Tasten oder die gewünschte Abschaltzeit einstellen. Nach ca. 5 Sekunden schaltet die Anzeige zurück auf die Tageszeit.
Seite 19
Dauer und Ende kombiniert Backofen-Funktion und Temperatur können vor oder nach der Zeit-Funktion eingestellt werden Dauer und Ende können gleichzeitig verwendet wer- den, wenn der Backofen zu einem späteren Zeit- punkt automatisch ein- und ausgeschaltet werden soll. 1. Mit der Funktion Dauer Zeit einstellen, die das Gericht zum Garen benötigt.
Seite 20
Tageszeit ändern Die Tageszeit kann nur verändert werden, wenn keine Automatikfunktion (Dauer oder Ende) eingestellt ist. 1. Taste Zeit/Programme so oft drücken, bis die Funktionsleuchte Zeit Stellen blinkt. 2. Mit den Tasten oder die aktuelle Tageszeit einstellen. Nach ca. 5 Sekunden erlischt das Blinken und die Uhr zeigt die eingestellte Tageszeit an.
Seite 21
Anwendungen, Tabellen und Tipps Backen Zum Backen die Backofen-Funktion Heißluft U oder Beim Backen Fettfilter herausnehmen, da Ober-/Unterhitze O verwenden. sich der Backvorgang sonst verlängert und die Oberfläche ungleichmäßig bräunt. Backformen Einsatzebenen • Für Ober-/Unterhitze O eignen sich Formen aus •...
Seite 22
Allgemeine Hinweise • Beachten Sie, dass die Einsatzebenen von unten nach oben gezählt werden. • Backblech mit der Abschrägung nach vorne ein- setzen! • Kuchen in Formen immer in die Mitte des Rostes stellen. Heißluft U • Sie können oder Ober-/ Unterhitze O auch zwei Formen gleichzeitig nebeneinander auf dem Rost backen.
Seite 23
Backtabelle Die angegebenen Backzeiten sind Richtwerte Empfohlene Garmethoden, Einschubhöhen und Temperaturen sind fettgedruckt Heißluft Ober-/Unterhitze Gebäckart Temperatur Einschubebene von Backzeit in Temperatur Einschub- in °C unten Minuten in °C ebene von unten Ebene Ebenen Ebenen Ebene Rührteig Rodon- oder Napfkuchen 150-170 50-70 160-180...
Seite 24
Heißluft Ober-/Unterhitze Gebäckart Temperatur Einschubebene von Backzeit in Temperatur Einschub- in °C unten Minuten in °C ebene von unten Ebene Ebenen Ebenen Ebene Pizza 230-250, 250-270, 10-25 (rundes Kuchenblech) vorgeheizt vorgeheizt Kleingebäck 80-90, Meringues 150-180 80-90 vorgeheizt Makronen 100-120 20-30 Spritzgebäck 140-160 5+3+1...
Seite 25
Tiefkühlgerichte Heißluft + Ober-/Unterhitze Gebäckart Temperatur in °C Einschubhöhe von unten Backzeit in Minuten Auf Grillrost legen, nach Angaben des Backblech unterschieben nach Angabe des Pizza (gefroren) Herstellers auf der (Einschubhöhe nach Angabe Herstellers auf der Verpackung des Herstellers auf der Verpackung Verpackung Die Herstellerangaben auch für alle anderen TK-Produkten beachten.
Seite 26
Pizzastufe Die angegebenen Backzeiten sind Richtwerte Pizzastufe Gebäckart Temperatur in °C Einschubhöhe von unten Backzeit in Minuten Mürbeteig Quarktorte (750 g Quark, 60-90 + 150-160 Springform, 26 cm) 10 Min. Nachwärme gedeckte Obsttorte 150-160 45-60 Quarkkuchen auf dem Blech 150-160 45-55 Johannisbeerkuchen, 160-170...
Seite 27
Braten Zum Braten die Backofen-Funktion Heißluft U ver- Hinweise zur Brattabelle wenden. In der Tabelle finden Sie für verschiedene Fleischarten Angaben zur geeigneten Back- Bratgeschirr ofen-Funktion, Temperatureinstellung, Gar- • Zum Braten ist jedes hitzebeständige Geschirr zeit und Einsatzebene. Die Angaben sind geeignet (Herstellerangaben beachten!).
Seite 28
Brattabelle Das Blech oder die Universalpfanne jeweils in die 1. Einschubleiste einschieben. Heißluft Bratgut Temperatur in °C Einschubhöhe von unten Bratzeit in Minuten 1 Ebene 2 Ebenen Schwein 1 kg Schweinebraten (Kamm-/Schinkenstück, Rollbra- 150-160 14-20 ten), je cm Höhe Kasseler, je cm Höhe 150-160 10-15 Hackbraten...
Seite 29
Grillen Zum Grillen die Backofen-Funktion Infrarot Grill \ Hinweise zur Grilltabelle Flächengrill Z oder Infrarot Die Grillzeiten sind Richtwerte und hängen von der Temperatureinstellung verwenden Art und Qualität des Fleisches bzw. Fisches ab. • Grillen eignet sich besonders für flache Fleisch- Achtung: Grillen immer bei geschlossener und Fischstücke.
Seite 30
Infrarotgrillen jeweils 5 Minuten vorheizen Grillgut Funktion Temperatur Universal- Grillrost Grillzeit in Minuten in °C pfanne Einschubleiste von unten 1. Seite 2. Seite Infrarot 4-8 Schweinekoteletts Flächengrill 2-4 Schweinekoteletts Infrarotgrill Infrarot marinierte Schweinesteaks Flächengrill Filetsteak, blutig Infrarotgrill Infrarot 4 Filetsteaks, medium Flächengrill 2 halbe Hähnchen Infrarotgrill...
Seite 31
Einkochen Zum Einkochen die Backofen-Funktion Unterhitze Hinweise zum Einkochen verwenden. • Verwenden Sie zum Einkochen das Backblech. Darauf haben bis zu sechs Gläser mit je einem Einkoch-Geschirr Liter Inhalt Platz. • Zum Einkochen nur handelsübliche Gläser glei- • Die Gläser sollten alle gleich hoch gefüllt und cher Größe verwenden.
Seite 32
Dörren mit Heißluft Verwenden Sie mit Butterbrot- oder Backpapier belegte Roste. Sie erzielen ein besseres Ergebnis, wenn Sie nach halber Dörrzeit den Backofen ausschalten. Öffnen und auskühlen lassen, am besten über Nacht. Danach Dörrgut fertig dörren. Temperatur in °C Zeit in Stunden (Richtwert) Gemüse Bohnen 60-70...
Seite 33
Reinigung und Pflege Warnung: Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger ist aus Sicherheitsgründen verboten! Gerät von außen Die Frontseite des Gerätes mit einem weichen Tuch und warmer Spüllauge abwischen. • Verwenden Sie keine Scheuermittel, scharfe Rei- nigungsmittel oder scheuernde Gegenstände. •...
Seite 34
Einschubgitter Zur Reinigung der Seitenwände lassen sich die Ein- schubgitter auf der linken und rechten Seite im Backofen abnehmen. Einschubgitter abnehmen Gitter zuerst vorne von der Backofenwand wegzie- hen (1) und dann hinten aushängen (2). Einschubgitter einsetzen Wichtig! Die abgerundeten Enden der Füh- rungsstäbe müssen nach vorne weisen! Zum Einbau Gitter zuerst hinten wieder einhängen (1) und dann vorne einstecken und andrücken (2).
Seite 35
Backofenbeleuchtung Warnung: Stromschlaggefahr! Vor dem Aus- tausch der Backofenlampe: – Backofen ausschalten! – Sicherungen am Sicherungskasten herausdre- hen bzw. ausschalten. Zum Schutz der Backofenlampe und der Glasabdeckung ein Tuch auf den Boden des Backofens legen. Backofenlampe austauschen/Glasabde- ckung reinigen 1. Glasabdeckung durch drehen nach links abneh- men und reinigen.
Seite 36
Backofendecke Zur leichteren Reinigung der Backofendecke kann der obere Heizkörper abgeklappt werden. Heizkörper abklappen Warnung: Heizkörper nur abklappen, wenn der Backofen ausgeschaltet ist und keine Verbrennungsgefahr mehr besteht! 1. Seitliche Einschubgitter abnehmen. 2. Den Heizkörper vorne anfassen und über die Prä- gung an der Backofeninnenwand hinaus nach vorne ziehen.
Seite 37
Backofen-Tür Zum Reinigen lässt sich die Backofen-Tür Ihres Gerätes aushängen. Backofen-Tür aushängen 1. Backofen-Tür vollständig öffnen. beiden 2. Messingfarbenen Klemmhebel an Tür- scharnieren ganz aufklappen. 3. Backofen-Tür mit beiden Händen an den Seiten anfassen und über den Widerstand hinaus etwa 3/4 schließen.
Seite 38
Backofen-Türglas Die Backofen-Tür ist mit zwei hintereinander ange- brachten Glasscheiben ausgestattet. Die innere Scheibe ist zur Reinigung abnehmbar. Warnung: Führen Sie die folgenden Schritte grundsätzlich nur an der ausgehängten Backofen-Tür aus! Im eingehängten Zustand könnte die Tür beim Wegnehmen der Vergla- sung durch die Gewichtserleichterung hoch- schnellen und Sie gefährden.
Seite 39
Was tun, wenn ... Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die entsprechende Kochzone ist Die Kochzonen funktionieren nicht. Kochzone einschalten. nicht eingeschaltet. Die Sicherung in der Hausinstalla- tion (Sicherungskasten) hat ausge- Sicherung überprüfen. löst. Der Backofen ist nicht eingeschal- Der Backofen heizt nicht auf. Backofen einschalten.
Seite 40
Technische Daten Backofen Innenmaße Höhe x Breite x Tiefe 31 cm x 41 cm x 41 cm Volumen (Nutzinhalt) 52 l Bestimmungen, Normen, Richtlinien Dieses Gerät entspricht folgenden Normen: • EN 60 335-1 und EN 60 335-2-6 bezüglich der Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke und •...
Seite 41
Montageanweisung Achtung: Montage und Anschluss des neuen Gerätes dürfen nur durch einen kon- zessionierten Fachmann vorgenommen werden. Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da sonst bei auftretenden Schäden der Garantiean- spruch entfällt. Sicherheitshinweise für den Installateur • In der elektrischen Installation ist eine Einrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, das Gerät mit einer Kontaktöffnungsweite von mind.
Seite 47
- die Kosten des Hin- und Rücktransports in Rechnung gestellt. 5. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlän- gerung noch einen Neubeginn der Garantiezeit für das Gerät. Ausgewechselte Teile gehen in unser Eigentum über. AEG Hausgeräte GmbH Markenvertrieb Juno Muggenhofer Straße 135 D-90429 Nürnberg...
Seite 48
Kundendienst und Servicestellen Deutschland Sehr geehrter Kunde, der Service für Ihr Juno Hausgerät ist dezentral organisiert. Damit bieten wir Ihnen überall einen zuverlässigen Service. Unter der für Sie kostengünstigen Rufnummer 0180 322 66 22 * können Sie im Bedarfsfall einen unserer Spezialisten oder Service-Partner anfordern.
Seite 49
Firma Telefon * Telefax ** 27721 Ritterhude R. Langkusch Service-Partner Stader Landstraße 4 0180 322 66 22 0180 580 41 41 28207 Bremen Zessin & Hirsch Service-Partner Emil-von-Behring-Str. 2 0180 322 66 22 0180 580 41 41 30176 Hannover AEG Hausgeräte GmbH Werkskundendienst Wiesenauer Straße 13 0180 322 66 22...
Seite 50
Firma Telefon * Telefax ** 67663 Kaiserslautern Hausgeräte-Kundendienst K.M.H. Service-Partner 0180 322 66 22 0180 580 41 41 Pariser Straße 200 71034 Böblingen-Hulb AEG Hausgeräte GmbH Werkskundendienst Dornierstraße 7 0180 322 66 22 0180 580 41 41 74743 Seckach R. Hübner Service-Partner Bergstraße 9F 0180 322 66 22...
Seite 51
Firma Telefon * Telefax ** 94032 Passau Elektro-Stemplinger Service-Partner Kühberg 1 0180 322 66 22 0180 580 41 41 94256 Drachselsried M. Fritz Service-Partner Grafenried 2 0180 322 66 22 0180 580 41 41 95028 P. Giegold GmbH Service-Partner Pinzigweg 49 0180 322 66 22 0180 580 41 41 97078...
Seite 52
Electrolux stellt Ihnen hiermit jene Partner vor, die dafür garantieren, daß wir Ihnen Top-Qualität mit unseren Kundendiensteinrichtungen jetzt und in Zukunft bieten. Unsere Kundendienststellen in den Bundesländern sind spezialisiert auf unsere Marken: AEG, Electrolux, Juno, Zanussi, Zoppas. Zentrale Kundendienst Wien Electrolux Hausgeräte GmbH...