Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datex-Ohmeda Aesvita Gebrauchsanweisung Seite 67

Aufbau, reinigung und sterilisation, wartung und fehlersuche
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aestiva/5 MRI
w W W W W A A A A R R R R N N N N U U U U N N N N G G G G
4-20
Auf dem Bildschirm wird zunächst „ „ „ „ K K K K a a a a l l l l . . . . l l l l ä ä ä ä u u u u f f f f t t t t " " " " und dann das Ergebnis („ „ „ „ K K K K a a a a l l l l . . . . f f f f e e e e r r r r t t t t i i i i g g g g " " " " oder
„ „ „ „ K K K K a a a a l l l l . . . . F F F F e e e e h h h h l l l l e e e e r r r r " " " " ) ) ) ) angezeigt.
Nach erfolgreich abgeschlossener Kalibrierung fordert das System dazu auf, den O2-
Sensor wieder in den Kreis einzubauen.
Ist die Kalibrierung fehlgeschlagen,
• Kalibrierung wiederholen.
• Bei einem erneuten Fehlschlagen eine 100 Vol.-%-O
durchführen. Ist diese erfolgreich, Kalibrierung mit 21 Vol.-% wiederholen.
Nach wiederholten Fehlschlägen sicherstellen, dass die Einstellung „Altitude" korrekt
ist (Menü „Ventilator-Info"). Gegebenenfalls O2-Sensor ersetzen.
Bei Handhabung und Entsorgung von Sensoren die lokalen
Entsorgungsvorschriften befolgen. Nicht verbrennen.
Ist die Kalibration in Ordnung, wird der O
%-O
-Kalibration durchführen.
2
Vor dem Einsatz des Systems muss die „Prüfung vor Inbetriebnahme" durchgeführt
werden. Die Anleitung hierzu steht in Teil 1 der Gebrauchsanweisung, Anhang A.
-Sensorkalibrierung
2
-Sensor eingebaut. Falls nötig, eine 100 Vol.-
2
1006-0841-000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Datex-Ohmeda Aesvita

Diese Anleitung auch für:

5 mri

Inhaltsverzeichnis