Herunterladen Diese Seite drucken

ersa DIGITAL 80 A Betriebsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIGITAL 80 A:

Werbung

1. Vor Inbetriebnahme
Bitte prüfen Sie den Inhalt der Verpackungauf seineVollständigkeit.
Er besteht aus:
- Versorgungseinheit
Netzanschlußkabel
- Lötkolben mit Lötspitze
- Ablageständermit Viskoseschwamm
- dieser Bedienungsanleitung.
Sind die aufgezähltenKomponentennicht vollständig Oderbeschädigt,setzenSie sich
bitte mit Ihrem Lieferanten in Verbindung.
2.
Inbetriebnahme
Bitte überprüfen Sie, 0b die Betriebsspannungmit dem auf dem Typenschild
2.1
angegebenen Wert übereinstimmt.
Netzschalter (Pos. 6/Abb. 1) auf 0 stellen.
2.2
2.3
Netzanschlußleitung(Pos. 17/Abb. 1) mit dem Netzanschlußstecker (Pos.18/
Abb. 1) an der Rückseitedes Gerätesverbinden. Netzsteckerin die Steckdose
stecken.
Lötkolben (Pos. 10/Abb. 1) an die Versorgungseinheitanschließenund im
2.4
Ablageständer ablegen.
Hinweis:
Lötkolben nicht gegen harteGegenständeschlagen,da der Keramikheizkörper
zerbrechlich
ist.
2.5
Schwamm(Pos. 7/Abb.1) gut anfeuchten und in den Schwammbehälter
(Pos.8/ Abb.l) legen.
Gerät einschalten
2.6
2.7
Gewünschte Temperatur am Drehknopf (Pos. 14/Abb. 1) einstellen.
Nach dem Einschalten des Gerätes erscheint für einige Sekunden die Soll-
temperatur, bevordietätsächliche K olbentemperatur angezeigt wird.ZurAnde-
rung der Einstellungdie SET-Taste(Pos. 13/ Abb. 1) betätigen. DadurchWird
die Anzeige für einige Sekunden auf die Solltemperatur umgeschaltet. In dieser
Zeit kann eine neue Temperatur gewählt werden.
1.
Before initial operation
Check the contents of the packing for completeness.
Contents
consist
of:
- power supply unit
- power cord
- soldering iron with soldering tip
- holder with viscose sponge
- these operating instructions
If the listed components are incomplete or damaged,pleasecontact your supplier.
2.
Initial operation
Pleasecheckthat the operatingvoltage conforms with the figure given on the rating
2.1
plate.
Set power switch (no. 6/fig. 1) to 0.
2.2
Connect p owerlead(no.17/fig.1)to powerpoint(no.18/fig.1) onrearofdevice. P ut
2.3
supply plug into socket outlet.
Connectsoldering iron (no. 10/fig. 1) to power supply unit and place in holder.
2.4
Note:
Do not hit soldering iron against hard objects, as the ceramic heating elementis
brittle.
Moisten sponge (no. 7/fig. 1) well and place in sponge holder (no. 8/fig. 1).
2.5
Switch on device.
2.6
Adjust desired temperatureon setting knob (no. 14/fig. 1).
2.7
After the device has been switched on, the set temperatu re appears for a few seconds
until the actual soldering iron temperature is displayed. To change setting, actuate the
SETkey(no. 13/fig. 1). The displayreturns to the set temperaturefor a few seconds.
During this time, a new temperaturecan be selected.

Werbung

loading