Vorsicht! Verbrennungs- und Ver-
brühungsgefahr am Zentralauslauf!
Die austretenden Flüssigkeiten und
der Dampf sind sehr heiß.
Verwenden Sie ausschließlich Milch
ohne Zusätze. Die meist zuckerhalti-
gen Zusätze verkleben die milchfüh-
renden Teile. Der Kaffeevollautomat
wird beschädigt.
Nach der Aufheizphase wird im Zen-
tralauslauf die angesaugte Milch mit
Dampf erwärmt und für Milchschaum
zusätzlich mit Luft aufgeschäumt.
Wenn Sie längere Zeit keine Milch
zubereitet haben, spülen Sie die
Milchleitung vor dem ersten Geträn-
kebezug. So werden eventuell vor-
handene Keime in der Milchleitung
entfernt.
Aus folgenden Kaffeespezialitäten mit
Milch können Sie wählen:
– Cappuccino besteht aus etwa
zwei Dritteln Milchschaum und einem
Drittel Espresso.
– Latte macchiato besteht aus je ei-
nem Drittel heißer Milch, Milch-
schaum und Espresso.
– Caffè Latte wird aus heißer Milch
und Espresso zubereitet.
Außerdem können Sie Heiße Milch und
Milchschaum zubereiten.
Kaffeegetränke mit Milch zubereiten
Tipp: Für eine perfekte Konsistenz des
Milchschaums verwenden Sie kalte
Kuhmilch (< 10 °C) mit einem Eiweißge-
halt von mindestens drei Prozent.
Sie können den Fettgehalt der Milch Ih-
ren persönlichen Vorlieben entspre-
chend wählen. Mit Vollmilch
(mind. 3,5 % Fettgehalt) wird der Milch-
schaum etwas cremiger.
Milch aus Milchkartons oder
anderen Verkaufsverpackun-
gen verwenden
Die Milchleitung für Milchkartons oder
andere Milch-Verkaufsverpackungen
kann hinter der Gerätetür aufbewahrt
werden.
33