Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interoperabilität; Dynamische Ip-Adressen - Multidata HERMES-PRO/X Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
HERMES-PRO
8.3
Interoperabilität
HERMES-PRO kann mit unterschiedlichen Gegenstellentypen VPN Tunnel
aufbauen. Dabei müssen die Gegenstellen keine festen IP-Adressen haben
und auch nicht permanent Online sein. Die Gegenstellen sollten sich jedoch
zumindest an einem DynDNS Server anmelden.
8.3.1

Dynamische IP-Adressen

Eine besondere Fähigkeit von HERMES-PRO ist, dass er mit IPSec-Gegen-
stellen Verbindungen aufbauen kann, welche weder eine feste IP-Adresse
haben, noch ständig online sind. Die IP-Adresse des entfernten
Tunnelendpunktes ermittelt HERMES-PRO dynamisch und fortlaufend
durch Nameserverabfragen. Die eigene IP-Adresse teilt er bei einer
Internetverbindung einem DynDNS Server mit. Dies wird wiederholt, sobald
der eigene Name nicht mehr korrekt aufgelöst werden kann.
Die Gegenstelle kann mittels ISDN Anruf dazu veranlasst werden, Online zu
gehen. HERMES-PRO geht selber Online, wenn er dazu aufgefordert wird.
Das Kapitel Callback beschreibt die unterstützten Callback Mechanismen.
CLIP Callback ist anderen Verfahren vorzuziehen, da keine Telefon-
gebühren anfallen. Dabei kann die Konfiguration jedoch umfangreich
werden, wenn man sich von von mehreren Gegenstellen aufwecken lassen
will.
HERMES-PRO kann mit beliebigen VPN Routern Verbindungen aufbauen,
welche immer online sind und eine feste IP-Adresse haben. Wenn die
Gegenstelle keine feste IP-Adresse hat, dann muß sie ihre IP-Adresse
einem beliebigen DynDNS Server mitteilen. Wenn die Gegenstelle nicht
immer online ist, dann muss sie ein kompatibles Callbackverfahren
unterstützen. Wenn die Gegenstelle zwar DynDNS jedoch kein Callback
unterstützt, dann kann der Verbindungsaufbau nur in eine Richtung
erfolgen, wie z. B. bei einem Windows-PC (Roadwarrior).
66

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis