Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Power One Aurora PVI-3.8-I-OUTD Installationshandbuch Seite 71

Photovoltaik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aurora PVI-3.8-I-OUTD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und Bedienungshandbuch
(PVI-3.8/4.6-I-OUTD-xx Rev.: 1.3)
ERZEUGUNG: Das Relais schaltet um, wenn sich der Wechselrichter an das
Netz koppelt.
Bei Auswahl des Kontakts N.O. (oder N.C.) bleibt der Kontakt offen (geschlossen),
bis sich der Wechselrichter an das Netz koppelt. Ist der Wechselrichter an das Netz
gekoppelt und speist Energie ein, schaltet das Relais um und schließt (öffnet). Wenn
sich der Wechselrichter vom Netz abkoppelt, kehrt der Relaiskontakt in die
Ruheposition (d. h. offen bzw. geschlossen) zurück.
ALARM: Das Relais schaltet im Alarmfall um (Code E).
Wird zum Beispiel der Kontakt N.O. (oder N.C.) gewählt, so bleibt der Kontakt offen
(geschlossen), solange der Wechselrichter keine der gewählten Fehler aufweist; liegt
ein Fehlersignal vor, so schaltet das Relais um, das heißt es schließt (öffnet) – KEINE
UMSCHALTUNG BEI W-Codes. Sobald ein Fehler festgestellt wird, stellt das Relais
um und schließt (öffnet). Der Kontakt bleibt so lange umgeschaltet, bis die normaler
Funktionsweise in Parallelschaltung mit dem Netz wieder hergestellt wird.
ALARM (konf.): Das Relais schaltet im Fall von vom Benutzer aus einer
Liste ausgewählten Alarmen (Code E) oder Meldungen (Code W) um (die
Liste kann auch Einträge zur Auswahl enthalten, die für das jeweilige Modell
nicht vorgesehen sind, siehe Tabelle 5.4 für die Auswahl).
Wird zum Beispiel der Kontakt N.O. (oder N.C.) gewählt, so bleibt der Kontakt offen
(geschlossen), solange der Wechselrichter keine der gewählten Fehler aufweist; liegt
ein Fehlersignal vor, so schaltet das Relais um, das heißt es schließt (öffnet).
DÄMMERUNGSFUNKTION: das Relais schaltet nur dann um, wenn die
für die Netzkopplung eingestellte Eingangsspannung überschritten wird.
Wird zum Beispiel der Kontakt N.O. (oder N.C.) gewählt, so bleibt der Kontakt offen
(geschlossen), solange der Wechselrichter eine Vin erreicht, die über der für die
Netzkopplung notwendigen Eingangsspannung liegt. Der Kontakt bleibt umgeschaltet,
solange der Wechselrichter eingeschaltet bleibt (auch wenn er nicht ans Netz
gekoppelt ist). Dieser Modus ist nützlich, um eventuelle große Transformatoren am
Ausgang abzukoppeln, die nachts unnötig Strom verbrauchen würden.
71
95
von

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aurora pvi-4.6-i-outd

Inhaltsverzeichnis