Erste Schritte
1
und Wartungsarbeiten eine geeignete Fachwerkstatt auf, die für die Montage des Gates®
Carbon Drive™ in Kombination mit einer Shimano® Alfine™ oder Nexus™ Nabe zertifiziert ist.
Achten Sie nach einem Unfall oder Sturz darauf, ob Teile Ihres Fahrrads oder des Antriebs
möglicherweise beschädigt wurden. Wenn nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden
kann, dass Schäden vorliegen, sind die betreffenden Teile vorsichtshalber auszutauschen.
Achten Sie beim Transport des Fahrrads, z.B. im Kofferraum eines PKW oder zusammen mit
anderen Fahrrädern, z.B. auf einem Fahrradanhänger oder in einer Liftkabine darauf, dass keine
Gegenstände oder Anbauteile anderer Fahrräder in den Bereich des Carbon Drive™ Riemens
geraten können. Besondere Vorsicht ist beim Transport mit ausgebautem Hinterrad geboten.
Das Gates® Carbon Drive™ System ist ausschließlich für den Antrieb an Fahrrädern zu-
gelassen, die gemäß der Vorgaben im Kapitel „Anforderungen an den Rahmen" die-
ses Handbuchs konstruiert wurden. Der Einsatz an Tandems ist ausgeschlossen.
Die Universal Transmissions GmbH übernimmt keine Haftung für Fehlfunktionen oder Ver-
letzungen, die durch eine unsachgemäße Installation oder Handhabung verursacht wurden.
Der richtige Umgang mit dem Gates® Carbon Drive™
Antriebsriemen
Der Gates® Carbon Drive™ ist nach korrekter Installation ein nahezu wartungsfreies
System, das bei richtiger Montage und Handhabung weder Nachspannen noch
Schmierung benötigt. Es muss jedoch im Umgang mit diesem Produkt auf äußerste
Sorgfalt geachtet werden, um Schäden an den Carbonfasern des Riemens zu vermeiden.
Carbonfasern können hohe Zugkräfte aufnehmen sind aber gleichzeitig empfindlich gegen
Biegebelastungen, Scherkräfte, Einkerbungen und Schläge. Auch wenn die Carbonfasern
des Riemens eine Ummantelung haben, ist bei der Handhabung des Carbon Drive™
die gleiche Sorgfalt erforderlich, wie beim Umgang mit anderen Carbonprodukten.
Fehlerhafte Montage oder unsachgemäße Handhabung ,wie z.B. das Verbiegen oder
Verdrehen des Riemens,können zu einer unsichtbaren Schädigung der Carbonfasern
im Inneren des Riemens führen. Ein vorgeschädigter Riemen kann im Fahrbetrieb
unter Last plötzlich reißen. Unfälle und schwere Verletzungen können die Folge sein.
Hinweis
Bitte beachten sie, dass sich bei der Nutzung des Fahrrads in Eis und Schnee die
Zahnriemenscheiben zusetzen können. Dieses kann zum Ablaufen des Riemens von
der Riemenscheibe oder zum Überspringen des Riemens führen. Beide Situationen
können die Sicherheit des Fahrbetriebs einschränken. Aus diesem Grund ist von einer
Nutzung des Bikes in Eis und Schnee abzusehen. Von einem Einsatz unter lehmigen
oder schlammigen Bedingungen sollte aus den gleichen Gründen abgesehen werden.
5
www.gatescarbondrive.com