Damit dieses Energiesparpotenzial genutzt werden kann, wurde die Energieverwaltungs-
funktion so voreingestellt, dass sich das System bei Betrieb mit einem Netzadapter wie folgt
verhält:
•
Abschalten des Bildschirms nach 5 Minuten
•
Wechseln in den Energiesparmodus nach 5 oder 15 Minuten
und bei Akkubetrieb wie folgt verhält:
•
Abschalten des Bildschirms nach 3 Minuten
•
Wechseln in den Energiesparmodus nach 3 oder 10 Minuten
Durch Drücken einer beliebigen Taste wird der Energiesparmodus beendet.
14. Display
14.1. Öff nen und Schließen des Displays
Das Display wird durch die spezielle Konstruktion der Displayscharniere verschlossen, so dass
eine zusätzliche Verriegelung nicht erforderlich ist.
Zum Öffnen klappen Sie das Display mit Daumen und Zeigefinger bis zur gewünschten
Position auf.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Gewaltsames Aufklappen des Displays kann zu Beschä-
digungen am Gerät führen.
Halten Sie das Display beim Aufklappen, Positionie-
ren und Schließen immer mittig fest.
Dem Schließen und Öffnen des Displays können über die Einstellungen -> System -> Netzbe-
trieb und Energiesparen unterschiedliche Funktionen wie z. B. Energie sparen, Ruhezustand
und Herunterfahren zugewiesen werden.
14.2. Anschluss eines externen Monitors
Das Notebook verfügt über einen HDMI-Anschlussbuchse für einen externen
Monitor.
Fahren Sie Ihr Notebook ordnungsgemäß herunter.
Schließen Sie das Signalkabel des externen Monitors (nicht im Lieferumfang enthalten)
an die HDMI-Buchse des Notebooks an.
Einen weiteren Monitor können Sie über den USB 3.2-Anschluss (Typ C) mit
DisplayPort-Funktion anschließen. Beachten Sie, dass Sie hier einen entsprechenden Ad-
apter verwenden müssen (nicht im Lieferumfang enthalten).
Verbinden Sie den externen Monitor mit dem Stromnetz und schalten Sie ihn ein.
Schalten Sie nun Ihr Notebook ein.
25