Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

M A N U A L
Digitaler Batterie - Motorregler
BAMOBIL-D3-I
HV – Isolation
Hans-Paul-Kaysser-Straße 1
71397 Leutenbach-Nellmersbach
Tel: 07195 / 92 83 - 0
contact@unitek.eu
www.unitek.eu
Ausgabe / Version
2023/V1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Unitek BAMOBIL-D3-I

  • Seite 1 M A N U A L Digitaler Batterie - Motorregler BAMOBIL-D3-I HV – Isolation Ausgabe / Version Hans-Paul-Kaysser-Straße 1 71397 Leutenbach-Nellmersbach 2023/V1 Tel: 07195 / 92 83 - 0 contact@unitek.eu www.unitek.eu...
  • Seite 2 Digitale Ausgänge (0pen-Emitter) ......................37 Serielle Schnittstelle RS 232 ........................39 CAN-BUS ..............................40 Resolveranschluss ..........................41 Encoder TTL Anschluss ........................... 42 SIN COS 1Vss Anschluss ......................... 44 Leuchtanzeigen-Status ........................... 45 Leuchtanzeigen Fehler ........................... 46 Version: 2023 / V1 Seite: 1 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 3 Basis - Informationen Leuchtanzeigen Warnungen ........................47 Messwerte ............................. 48 Endstufen-Temperatur .......................... 49 Version: 2023 / V1 Seite: 2 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 4 Hardware MANUAL NDrive2 Software Zur Projektierung, Installation und Inbetriebnahme alle 3 MANUALs benutzen! Als CD (UniTek-Doku-Soft) der Geräte-Lieferung beiliegend. Online unter Download: www.unitek.eu Das Hardware-MANUAL enthält Warn- und Sicherheitshinweise, Erklärungen zu Normen, mechanische- und elektrische Installationshinweise. Das MANUAL muss für alle mit dem Gerät beschäftigten Personen zugänglich gemacht werden.
  • Seite 5 Basis - Informationen Verwendete Bezeichnungen und Symbole Gerät BAMOBIL D3-I (BDM) Fahrzeug-, Maschinen-, Anlagen-Hersteller oder Anwender Betreiber im industriellen Bereich (B2B, zweite Umgebung) Hersteller: UniTek Industrie Elektronik GmbH Händler: Achtung Lebensgefahr! Hochspannung Warnung! Wichtig Gefährliche elektrische Felder Lieferumfang Gerät BAMOBIL D3-I Nicht im Lieferumfang: Zubehör Stecker und Kabelverschraubung...
  • Seite 6 Bei fremderregten Motoren ist Feldschwächung möglich BAMOBIL D3-I kann als Positionsregler, Drehmoment-, oder Drehzahl-Verstärker eingesetzt werden. Der Drehzahlistwert wird aus der Gebereinheit (Resolver- oder Andere) generiert oder intern (sensorlos) erzeugt. Großer Regelbereich und hohe Regeldynamik erfordern ein Gebersystem. Version: 2023 / V1 Seite: 5 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 7 Achtung: Besonders beachten bei Betrieb an Labor-Netzteilen Bei nicht geerdeten Systemen (Fahrzeugen, IT-Netzen) muss die Isolation zwischen den berührbaren Teilen und HV-Spannungen mit einem unabhängigen Isolationswächter überwacht werden. Statische Ladespannungen (ESD) zwischen unterschiedlichen Potentialen und gegen Erde sind unzulässig! Version: 2023 / V1 Seite: 6 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 8 Statische und dynamische Stromgrenze • • Einheitliche volldigitale Regeleinheit • Schutzabschaltung bei Überspannung, Unterspannung und Übertemperatur vom Motor • Eigensicheres kurzschlussfestes Leistungsteil Prozessorunabhängige Hardwareabschaltung bei Kurzschluss, Erdschluss, Überspannung und • Übertemperatur an der Endstufe. Version: 2023 / V1 Seite: 7 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 9 Besonders beachten bei Betrieb an Labor-Netzteilen oder Gleichstrom-Netzen Betrieb nur bei geschlossenem Gerät erlaubt! Steuer- und Leistungsanschlüsse können zu Spannungen führen, ohne dass der Antrieb arbeitet! Zwischenkreis-Entladezeit ist größer als 4 Minuten! Vor Demontage Spannung messen. Version: 2023 / V1 Seite: 8 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 10 - nur im gesicherten spannungslosen Zustand - nur von geschultem Elektro-Fachpersonal - Sicherheitsvorschriften beachten Einstell- und Programmierarbeiten - nur von qualifiziertem Fachpersonal mit Kenntnissen in - elektronischen Antrieben und - Software - Programmierhinweise beachten - Sicherheitsvorschriften beachten Version: 2023 / V1 Seite: 9 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 11 Kapitel EMV-Hinweise vorgegebenen Installations- und Prüfbedingungen eingehalten. Beim Einsatz in Wohngebieten sind zusätzliche EMV-Maßnahmen notwendig. Eine Herstellererklärung kann angefordert werden. Die Einhaltung der durch die EMV-Gesetzgebung geforderten Grenzwerte liegt in der Verantwortung des Herstellers der Anlage oder Maschine. Version: 2023 / V1 Seite: 10 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 12 Die allgemeinen Empfehlungen für den Umgang mit ESDS-Bauteilen müssen beachtet werden. Besonders zu beachten sind hochisolierende Kunststofffolien und Kunstfasern. Für den Betrieb ist sicherzustellen dass die Umweltbedingungen im Schaltschrank eingehalten werden. Dies gilt besonders für die nicht zugelassene Betauung der Geräte. Version: 2023 / V1 Seite: 11 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 13 Beschädigung der Endstufen führen (bedingt Kurzschlussfest nach EN 50178). Unzulässige Anwendungen - lebenserhaltenden medizinischen Geräte oder Maschinen - an Gleichstromnetzen ohne Überspannungs-Schutzschaltungen - auf Schiffen - in explosionsgefährdeten Umgebungen - in Umgebungen mit ätzenden Dämpfen Version: 2023 / V1 Seite: 12 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 14 2011 ISO 16750 Elektrische Komponenten Fahrzeuge 2010 ISO 12100 Sicherheit von Maschinen 2011 ISO 13849 Sicherheit von Maschinen und Steuerungen 2011 IEC 364 Schutz gegen elektrischen Schlag 2010 IEC 664 Isolationskoordinaten Niederspannung 2011 Version: 2023 / V1 Seite: 13 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 15 Die Geräte, das induktive und kapazitive Zubehör, sowie die Leistungsverkabelung können starke elektrische und elektromagnetische Felder erzeugen. Diese können für Träger von elektronischen medizinischen Hilfsmitteln (z.B. Herzschrittmacher) gefährlich sein. Ein genügender Abstand zu diesen elektrischen Teilen ist einzuhalten. Version: 2023 / V1 Seite: 14 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 16 Dauerstrom Spitzenstrom max. Verlustleistung max. 1200 Taktfrequenz Programmierbar 8 - 24 Überspannung-Schaltschwelle Programmierbar bis max. 160 V Eingangssicherung Zwischenkreis-Kapazität µF 9000 Gewicht Abmessungen H x B x T 244 x 194 x 90 Version: 2023 / V1 Seite: 15 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 17 Feuchte Klasse 3K3 Luftfeuchtigkeit < 85 % keine Betauung! Leistungs-Anschlusskabel vom BAMOBIL zur Batterie möglichst kurz. Längere Leitungen führen aufgrund der Leitungsimpedanz zu dynamischen Spannungseinbrüchen. Diese belasten die eingebauten Elkos und verkürzen Lebensdauer Version: 2023 / V1 Seite: 16 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 18 Basis - Informationen Strom-Reduzierung als Funktion der Aufstellhöhe Strom-Reduzierung als Funktion der Umgebungstemperatur Strom-Reduzierung als Funktion der Endstufentemperatur Version: 2023 / V1 Seite: 17 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 19 62-80 62-120 62-250 62-450 160-100 160-200 160-300 R-FET mΩ Kühlleistung Zusatzkühler Kühler-Bauform Wärmewiderstand Gewicht Luftkühler ( natürliche Konvektion) 2,0 kg Luftkühler ( Lüfter) 0,07 2,5 kg Flüssigkühler 0,012 K/W (2l/min, 0,8psi) 1,2 kg Version: 2023 / V1 Seite: 18 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 20 Leistungskabel (Batterie- und Motorkabel) getrennt von den Signalleitungen verlegen. Minimalen Kabelquerschnitt beachten. Sichere Masseverbindung vom Gehäuse zur Masse-Ebene (Fahrzeug-Masse, Schaltschrank-Masse) Schirmlose Kabelenden möglichst kurz. Kabelschuh 10 mm Rüttelsichere Verschraubungen verwenden. Bei Spannung > 60 V Berührungsschutz einzusetzen. Version: 2023 / V1 Seite: 19 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 21 Dauerstrom: BAMOBIL D3-63 von 60Aeff (S1-Betrieb) BAMOBIL D3-160 von 45Aeff (S1-Betrieb) Bei größeren Strömen (bei Aussetzbetrieb S2, S3) ist ein Zusatzkühler (Luft oder Flüssigkeit) oder eine wärmeableitende Montagefläche notwendig. Tyco-Stecker sind nicht im Lieferumfang Version: 2023 / V1 Seite: 20 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 22 Mechanische Installation Zusatzkühler Flüssigkühler Bamobil-D3-I-wakü Wärmewiderstand 0.012 Gewicht 1.2 kg Anschluss Kühlflüssigkeit ¼ Zoll Version: 2023 / V1 Seite: 21 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 23 Mechanische Installation Luftkühler Wärmewiderstand Bamobil-D3-I-lukü Gewicht 2 kg Luftkühler mit Lüfter Wärmewiderstand 0,07 Bamobil-D3-I-lukülu Gewicht 2,5 kg Lüfteranschluss 24 V DC Version: 2023 / V1 Seite: 22 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 24 Mechanische Installation Freiseite (drucktechnisch bedingt) Version: 2023 / V1 Seite: 23 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 25 Spannungseinbrüchen. Diese belasten die eingebauten Elkos und verkürzen die Lebensdauer. Statische Ladungsspannungen ESD: Zwischen den Potentialen und gegen Erde dürfen sich keine ESD-Spannungen aufbauen. Entsprechende Schutzmaßnahmen einsetzen! Bei Spannung >60 V Berührungsschutz einzusetzen. Vorladeschaltung (z.B. Hersteller-Inrush-Limiter) verwenden Version: 2023 / V1 Seite: 24 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 26 Elektrische Installationen Blockschaltbilder Zeic seit Version: 2023 / V1 Seite: 25 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 27 Elektrische Installationen Blockschaltbilder Zeichnungsseite 2 von 2 Version: 2023 / V1 Seite: 26 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 28 Elektrische Installationen Anschlussplan Version: 2023 / V1 Seite: 27 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 29 Fahrzeug, die Maschine oder Anlage den Bestimmungen der EG- Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und der EMV-Richtlinie 2004/108/EG entspricht. Bei Fahrzeugen ECE-R83, ECE-R100. Eine Herstellererklärung kann angefordert werden. Potentialtrennung Version: 2023 / V1 Seite: 28 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 30 Elektrische Installationen Version: 2023 / V1 Seite: 29 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 31 Kanal B COS2 Kanal N REF1 Kanal /A Temp GND GND Temp GND Temp Kanal /N kr-- +5 VCC +5 VCC Kanal/B Temp Signal Temp Signal Temp-Signal REF2 Rotorlage1 COS1 Rotorlage2 SIN2 Rotorlage3 Version: 2023 / V1 Seite: 30 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 32 Ausschaltfolge: (Sollwert 0), Freigabe aus, minimal 2 Sek. später Leistungsspannung aus, Hilffspannung aus. BTB/RDY Kontakt immer in den Sicherheitskreis einfügen! Bei einem Fehler muss der Batterieanschluss von der Batterie getrennt werden (K1 öffnen). Brandgefahr durch geräteinternen Lichtbogen! Version: 2023 / V1 Seite: 31 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 33 Bolzen Querschnitt 12 bis 120V V= Schraube M10x16 Anzugsmoment -100,120 <12 Nm XB1 (+UB=) -200,250 XB5 (-UB=) -300 -450 Batterie-Anschluss <2 m. 2 bis 10 m Anschluss stärker. Ab 10 m Zusatzkapazität einsetzen! Version: 2023 / V1 Seite: 32 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 34 0 gesetzt, Kalibrierungsdaten sind verloren. Meldung OK im Status ist dunkel. Achtung: Firmware-Download nur bei abgeschalteter Leistungsspannung. Hilfsspannung und / oder Leistungsspannung nur schalten bei gesperrtem BAMOBIL. Freigabe – Eingang X 1:14 = Null Version: 2023 / V1 Seite: 33 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 35 Nur nötig ab einer Schirmkapazität von < 5 nF / ca. 25 m Motorkabel. Ferritringe Bei HF-Störkopplung auf Sensorsysteme, Ferritringe über die Motorleitung schieben. Schirmanschluss Flächiger Anschluss mit der Kabelverschraubung am BAMOBIL D3xx Flächiger oder möglichst kurzer Anschluss auf der Motorseite. Version: 2023 / V1 Seite: 34 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 36 Externe Spannungsversorgung für Ein- und Ausgänge + 12 V bis + 24 V für Logik und Logik- X1:6 Hilfsspannung Spannung +12-24V 12-24V= Summenstrom aller Ausgänge BAMOBIL65-T Logik- X1:2 GNDE Masse GNDE Logik-Masse BAC65-T-Logikspannung-1 Version: 2023 / V1 Seite: 35 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 37 Der Eingang RFE muss mit der Logikspannung gebrückt werden Ist die Logikspannung gleich Versorgungsspannung, so wird der RFE-Eingang mit +24V gebrückt. Die Freigabe FRG/RUN mindestens 0.5 sec. nach dem RFE-Signal. BAC65-T-REF-1-1 / 1-2 / 1-3 Version: 2023 / V1 Seite: 36 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 38 DOUT2 X1:9 Digitaler Ausgang 2 Programmierbar DOUT3 X1:10 Digitaler Ausgang 3 Programmierbar + 12- 24 V für Logik und Hilfsspannung Logik- GNDE Logik-Masse X1:6 Spannung +12-24V 12-24V= BAMOBIL65-T Logik- X1:2 BAC65-T-Logikspannung-1 GNDE Masse Version: 2023 / V1 Seite: 37 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 39 Drehzahlgrenze und der Analogeingang AIN 2 kann als externe analoge Stromgrenze programmiert werden. Analoger Ausgang +/- 10V Eingang Ausgang Grund-Funktion Spannung Status Parameter AOUT1 X1:31 Drehzahl-Sollwert +/-10 V prog. X1:32 Signal-Null fest Der Analog-Ausgang kann verschiedenen Funktionen zugewiesen werden Version: 2023 / V1 Seite: 38 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 40 Geräte – Null (GND / AGND) verbunden BAC65-T-RS232-2 Verbindung zwischen BAMOBIL-D3-I (D-Stecker X10) und der seriellen Schnittstelle (COMx) am PC nur mit einem geschirmten Kabel. Kabel nur stromlosen Zustand stecken. Die Schnittstelle ist auf 115200 Baud eingestellt, kann mit NDrive auch auf 9600 Baud geändert werden.
  • Seite 41 X1:35 weiß 4 (PE) CAN-L CAN-L Schirm X1:1 CAN-GND CAN-BUS-Verbindung mit mehreren BAMOBIL-D3-IM Master Adresse xx Adresse xx Adresse xx Bamobil-D3-IM-CAN-3x2 Abschluss-Widerstand am Ende der Busleitung > 120 Ohm zwischen CAN-H und CAN-L Version: 2023 / V1 Seite: 40 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 42 > 25 m nur hochwertige Resolverkabel mit verbesserten Schirmeigenschaften einsetzen. Schirmanschluss am Stecker X7 Alle Schirme zusammenfassen und mit dem Gehäuse kontaktieren am Motorstecker Gesamtschirm mit dem Steckergehäuse kontaktieren Einstell-Parameter siehe Software-Manual DS Version: 2023 / V1 Seite: 41 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 43 Bei Schleppkette nur geeignetes Kabel verwenden. Kabellänge bei > 25 m Querschnitt eine Stufe größer. Schirmanschluss am Stecker X7 Schirm mit dem Steckergehäuse kontaktieren. am Motorstecker Schirm mit dem Steckergehäuse kontaktieren. Einstell-Parameter siehe Software-Manual DS Version: 2023 / V1 Seite: 42 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 44 Bei einem andern Ergebnis ist die Eingabe von Feedback Inc-Mot (0xa6) falsch Null-Winkel Motor rechts und links drehend mit 10 %-100 % Drehzahl. Der Wert von zero-capture muss konstant bleiben. Geberfehler Fehler Feedback (4) bei fehlenden oder falschen Rotorlage-Signalen Version: 2023 / V1 Seite: 43 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 45 Schleppkette nur geeignetes Kabel verwenden Kabellänge bei > 25 m Querschnitt eine Stufe größer Schirmanschluss am Stecker X7 Schirm mit dem Steckergehäuse kontaktieren. am Motorstecker Schirm mit dem Steckergehäuse kontaktieren. Einstell-Parameter siehe Software Manual DS Version: 2023 / V1 Seite: 44 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 46 Ein neuer Befehl (Wert) wurde vom Leuchtet für BUS oder RS232 empfangen. 0,1 Sekunden Rechter Balken: Digitaler Eingang geändert Ndrive: 7segment 1-8 Beispiel: Motor rechtsdrehend Punkt blinkt Prozessor aktiv Unterer Strich Antrieb freigegeben Rechter Strich Motor dreht rechts Version: 2023 / V1 Seite: 45 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 47 Beim Einschalten von Cancel errors durch einen digitalen Eingang oder mittels CAN BUS. Achtung: Beim Anlegen der 24 V Hilfsspannung bei geschlossener Freigabe (FRG/RUN X1:7 aktiv) zeigt die rote Leuchtdiode einen Fehler. Es erfolgt keine Fehleranzeige in der 7-Segment Anzeige. Version: 2023 / V1 Seite: 46 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 48 Bit 26 Bit 27 Überlast > 87% Bit 28 Bit 29 Bit 30 BALLAST Ballastschaltung >87% überlastet Bit 31 (Geräteabhängig) Beispiel: Blinkt rot, Die Anzeige wechselt zwischen Status und Warn-Nummer / Warnung Nummer 5 Version: 2023 / V1 Seite: 47 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 49 Parameter 0xeb = 177,11 x Zwischenkreisspannung Strom-Istwert BAMOBIL-D3 I 100 % Kalibrierung Nennstrom Spitzenstrom I-device DC blockiert Maximalwert +/- 11Bit Aeff x-100 x-120 x-200 x-250 1010 x-300 x-450 Die Grundeinstellungen sind im Parametersatz geschützt. Version: 2023 / V1 Seite: 48 BAMOBIL-D3-I...
  • Seite 50 24000 2,00 23000 1,72 22000 1,46 21000 0,86 Endstufen- Temperatur ( C) Stage- Temperature ( C) 30000 25000 20000 15000 10000 5000 BAMOBIL D3-IM- 62 BAMOBIL D3-IM- 160 Zwischenkreis-Spannung [ V ] schenkreis-Spannung Version: 2023 / V1 Seite: 49 BAMOBIL-D3-I...